Klima => techn. Funktionsweise?

  • Hallo,

    kann mir jemand sagen wie das so genau funktioniert mit dem Kältemittel.
    Wieviel (unter)Druck auf der Anlage ist,...usw...?
    Hab mal von folgenden Begriffen gehört:
    Hoch- und Niederdruckseite......, Atmosphärischer Druck wird angesaugt....,
    Hat der Rohrquerschnitt auch eine Bedeutung..., Was passiert wenn der Kondensator kleiner ist als der Orginale...?

    Wenn die Anlage in Betrieb ist, wieviel Druck oder Unterdruck ist dann drauf?

    Danke

  • Hallo,

    da ich nun schon den 2 kaputten Kondensator bekommen hab, hab ich mich entschlossen
    selbst einen zu machen.
    Hab einfach die Bögen rechts und links abgeschnitten und 6mm starkes kupferrohr
    hineingeschoben und an den Enden wieder mit Kupferbögen zusammengelötet.

    Werde ihn am WE einbauen und nächste Woche befüllen lassen. Mal sehen ob er genug Leistung bringt.

    Deswegen hatte ich so nach den Details gefragt.

  • Hallo,

    14,8 bar auf der Hochdruckseite (Kondensator-Trockner-Kompressor).
    3,5 bar auf der Niederdruckseite ( Verdampfer-innen).
    Wenn die Anlage läuft.

    Kein Wunder das beim ersten Kondensator die Schneidringverschraubung weggeflogen ist.

    Hat das schon mal jemand nachgemessen? Habe es grade nur gelesen.

  • So hab jetzt den selbstgebauten Kondensator eingebaut.

    1: Anlage mit 12 bar Stickstoff abgedrückt.
    2: Befüllt
    3: bei 30 Grad außen, 11 grad innen mit 27 bar (das ist viel zu hoch)
    4: Druck gesenkt auf ca. 17 bar,= 17 grad innen bei 30 grad außen
    5: Kondensator hat zu wenig Leistung, aber er funktioniert.

    Was habt ihr so für daten?

  • Hmm...die Anlage muß nach Gewicht und nicht Druck befüllt werden.
    Evtl. zu wenig Mittel drin?

    Davon ab...sooo schlecht finde ich die Werte nicht, weiß aber nicht was normal ist(nie gemessen).

  • So. Also normalerweise kommen beim :corrado: 850-900g Kältemittel rein.

    27 bar??

    Es gibt in der Klimaanlage eine 3-fach druckschalter der schaltet bei 27 Bar den Kompressor ab und den Lüfter auf volle Leistung . Der Druck wäre tödlich für das system wenn er länger anhält.

    Aufgaben des Druckschalters:

    Niederdruckschalter unterbricht die funktion des kompressors unter 2 bar.
    Überdruckschalter unterbricht die Funktion des Kompressors über 27 bar.
    Druckschalter für Ventilatoren vole Geschwindigkeit sobald der druck über 19bar steigt.

    Genug Öl sollte auch im Kältekreislauf sein aber nicht zu viel.

    P.S. gemessener Wert

    Draußen 25 Grad innen klima ein auf ganz kalt nur mittlere düse offen volle leistung auf die mittlere düse ausblastemperatur um die 5 Grad!!!


    Und was noch wichtig ist!! wenn die anlage länger als 15 minuten offen war ist die trocknerflasche mit zu tauschen.!!!

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

  • Hallo, danke für die Antworten.

    Nach gramm wurde nicht gemessen, da es weniger ist wegen den anderen Kondensator.
    Je höher der Druck wurde, umso kälter wurde es auch. Aber dann hat sich der Kompressor immer an und aus geschalten beim Betrieb. (ist das normal?)

    Wie wird denn das Öl abgemessen? (Füllmenge)

    Ich habe leider nur einen 2-fachen Druckschalter (4-Kabel)
    (glaube Überdruck und 2.Stufe Ventilator ist eins)

    Mit den Trockner habe ich es noch geschafft, waren nur 10 min.
    (ist da ein Salz drin?)

  • Zitat

    Und was noch wichtig ist!! wenn die anlage länger als 15 minuten offen war ist die trocknerflasche mit zu tauschen.!!!

    Das ist so nicht richtig. Meine war auch schon mal so lange offen und der Trockner funzt noch.
    Einfach fühlen, ob der Trockner bei laufender Klima warm oder kalt wird. Normalerweise sollte er im Betrieb immer warm sein. Wird er kalt hat er schon viel Flüssigkeit gesaugt und wenn es zuviel ist vereist er.

  • Zitat


    Einfach fühlen, ob der Trockner bei laufender Klima warm oder kalt wird. Normalerweise sollte er im Betrieb immer warm sein. Wird er kalt hat er schon viel Flüssigkeit gesaugt und wenn es zuviel ist vereist er.

    mmmhhhh
    Ich will jetzt hier nicht ne Grundsatz Diskussion führen das ist nicht sinn des Forums.

    Fakt ist aber das die Trocknerflasche nach dem Kondensator liegt der Aggreatszustands in diesem Bereich der Klimaanlage ist flüssig.
    Flüssig = kalt
    Sonst würde das Prinzip nicht funktionieren.
    Die Trocknerflasche ist auch bei neuen Autos wo eigentlich kein Wasser drin ist kalt.

    Aber das ist jetzt mal egal. Es ist halt nur so wenn du die Anlage offen hast weist du nie ob die Flasche noch in Ordnung ist. und befüllen lassen dann merken das das ding doch voll ist. wieder recyclen (entleeren) dann neue Flasche rein und wieder befüllen??

    Die Trocknerflasche ist der Filter des Systems dort lagern sich schmutz und wasser ab und zudem ist sie noch Ausgleichsbehälter. Deswegen würde ich sie sowieso mit tausche ist sie nicht mehr in Ordnung lässt dreck durch oder wasser kann ganz leicht der Kompressor kaputt gehen und ist es das wert?? 50€ sparen und dann 600€ Schaden?? Also ich weis ja ned.


    Und das mit den 15 Minuten ist eine Empfehlung!

    P.S. Ich kann mich jetzt irren aber ich denke trotzdem das ich mich da ein bisschen zumindest auskenne.

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

  • Der Trockner ist auf jeden Fall ein Filter und deswegen stimmt es was Du sagst. Das Teil sollte somit getauscht werden, wenn Du eh Teile neu machst. Niemand würde einen alten Ölfilter beim Ölwechsel drin lassen. Das ist hier gleichermaßen zu sehen.

  • Hallo,

    neuer Trockner kommt rein.
    Jetzt warte ich nur noch auf den neuen Kondensator von "Martin Böttger"" auch hier im Forum.

    rein theoretisch:
    Wie wechselt man den Trockner, ohne viel Aufwand beim alten Modell?
    Muß der Wasserkühler und Kondensator raus?
    Wieviel Kompressoröl kommt in den Kreislauf?

  • Bin mir auch nicht ganz sicher.
    Es kommt auf den Hersteller an .

    Das Was ChaoZ gesagt hat ist schon richtig das meiste Öl lager im Kompressor.

    Also wenn du es genau nimmst müsstest du den Kompressor ausbauen das ÖL rauskippen.

    Und die geforderte Menge reinkippen.

    Es gibt aber ne Tabelle die müsste dein VW-Händler aber auch haben wenn der Kompressor drin bleibt und das öl nicht gemessen wird.

    Also die werte sind nur zur verdeutlichung aber nicht die richtigen.

    z.B.


    Trocknerflasche erneuert 30 ml Öl einfüllen
    Kondensator erneuert 50 ml Öl einfüllen

    usw.

    Und dann gibt es noch nen Wert für plötzliches entweichen des Kältemittels sprich Platzen eines Schlauch usw. der liegt ungefähr bei 100 ml

    Aber wie gesagt das sind Werte die nicht richtig sind sonder nur zur Verdeutlichung.

    Frag einfach mal bei deinem Händler und verwende das richtige Öl!! nicht mischen!!

    Und nicht zu lange offen lassen Klimaöl ist wie Bremsflüssigkeit und "saugt" Wasser an.

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!