Leerlaufstabilisatorventil gleich oder verschieden?

  • Hei Leute !!!


    Also da mein Leerlaufstabilisatorventil hinüber ist habe ich mir jetzt einen gebrauchten besorgt der scheinbar noch funzt.


    Meine Frage nun, den den ich drin hatte ist runtherum schwarz und der vordere eingang ist in der mitte.
    Der gebrauchte jedoch ist grau (silber) und der vordere eingang ist jedoch ein bisschen seitlich. Ansonsten sind sie aber beide gleich


    Da ich nun aber am gebrauchten die ET Nummer nicht mehr gut lesen kann, wollte ich mal wissen ob ich den aber mit ruhigem gewissen einbauen kann? D. h. in den 9A denn der jenige der mir den LSV verkauft hat meinte der stamme auch aus einem 9A, ich frage mich nun aber warum die Teilweise verschieden sind???


    Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, ob ich denn nun einbauen kann oder nicht.


    Danke
    MFG
    Ronny

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Hi,


    wie hast denn das gemerkt ob Deines kaputt ist ?? - Hast es schon mal gereinigt (meines war ziemlich verharzt) ?


    Also bin mir nicht 1000% sicher aber schau einfach mal ob es 2- oder 3-Polig ist und vergleiche es mit Deinem alten Ventil. Wenn es gleich ist, dann stöpsel es einfach an - hatte bei mir auch eines aus nem VW-Bus T3 drinnen und das war kürzer wie meines und hat gefuntzt.


    Gruß
    Martin

  • Also habe es jetzt schon zwei mal gereinigt, mit Benzin und es funzt noch immer nicht 100% d.h. bei heissem Wetter habe ich nach einer langen fahrt mit hohen temperaturen beim späteren neustarten keinen Leerlaufmehr. Deshalb wollt ich in mal wechseln.


    Das LSV ist wie gesagt von grösse und länge gleich nur ist die farbe nicht gleich und der vordere Eingang nicht in der mitte.


    Ich wollt mal fragen wie euer LSV d.h. in einem 93 2.0 16v aussieht. Kann ja sein dass einer von euch original einen silberen drin hat.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Hab auch mal eine Frage zum LSV... Letztens hab ich meins gereinigt und über die Imbusschaube neu eingestellt, weil es beim Durchblasen zuviel durchgelassen hat. Aber ein bissel Luft geht trotzdem durch - mußte dazu aber schon krätig blasen :lol: Auf irgendeiner G-Lader-Überholseite hab ich auch mal gelesen, daß manche LSV´s nicht richtig dicht sind und manche eben schon. Macht es denn was aus, wenn es ein ganz klein wenig duchläßt?

    Automatische Anzeigen

  • Du kannst das Silberne Fahren!


    Bei den ersten 16v wurde das Silberne verbaut, zeitgleich mit dem neuen Cockpit und dieser abdeckung über den Benzinzuleitungen zu den Einspritzventilen kam dann das schwarze. Kannst du so untereinander tauschen, habe ich schon mit meinem Kumpel gemacht, er hat nen echten 94er 16v (Euro 2 der Penner :grinning_squinting_face: ) und ich nen 92 er, geht Problemlos.

  • Ok danke.
    Habe aber noch eine Frage, denn du sagst der graue sei von einem 92' aber scheinbar ist der gebrauchte aus einem 93' Baujahr wie meiner, ausser der wurde schon mal gewechselt.


    Dann noch, heute habe ich den gebrauchten mit Benzin gereinigt und musste feststellen dass da ziemlich viel schwarzes mit herauskam. Als ich jedoch meinen kaputten letztens gereinigt habe ist da gar nicht rausgekommen, ausser wieder das Benzin.


    Und wieso bekomme ich in denn gebrauchten mehr Benzin rein als in den alten. Meiner Meinung nach läuft bei dem gebrauchten das Benzin noch irgendwo weiter rein.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Vieleicht war die umstellung auch erst 94?? Der 94er Motor unterscheidet sich in einigen Details von meinem, LSV, Abdeckung an der Einspritzung, Anderes Kaltstartventil, Andere Luftführung zum LSV... das ist das was ich auf die Schnelle von aussen gesehen hab.


    Jedenfalls habe ich das silberne bisher nur beim 92er gesehen.


    Meines habe ich auch mit WD40 Saubergemacht, ging schon ne Menge rein und kam auch schwarzer Dreck mit raus.


    Jedenfalls funktioniert das mit dem Schwarzen, kann nix passieren, das läuft sogar wenn du den Stecker abziehst weil das Ding dann mithilfe einer Feder in eine Standtartsellung gedrückt wird, ist als Ausfallsicherung gedacht. Bin auch schon mal eine Zeit ohne Strom dran gefahren, klappt bestens. Also, schmeiss es einfach dran, selbst wenn es wiedererwartend nicht klappen sollte kann nix passieren.


    Und das du beim heissstart keinen Leerlauf hast muss nicht an dem Ventil liegen, wie gesagt, es hat eine meschanische Ausfallsicherung!


    Max

  • Zitat

    Hab auch mal eine Frage zum LSV... Letztens hab ich meins gereinigt und über die Imbusschaube neu eingestellt, weil es beim Durchblasen zuviel durchgelassen hat. Aber ein bissel Luft geht trotzdem durch - mußte dazu aber schon krätig blasen Auf irgendeiner G-Lader-Überholseite hab ich auch mal gelesen, daß manche LSV´s nicht richtig dicht sind und manche eben schon. Macht es denn was aus, wenn es ein ganz klein wenig duchläßt?


    Nein, das MUSS sogar so sein. :shock:
    Laut SSP ist dieser Restspalt als Notlauffunktion vorgesehen.
    Geht das LSV mal kaputt, oder fällt das Kabel/Stecker mal ab bleib der Spalt offen und der Motor geht nicht aus :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

    Automatische Anzeigen

  • Kuirrin. An was glaubs du den könnte das mit dem fehlendem Leerlauf bei heissem Wetter liegen???


    Hier im Forum sagte man mir das LSV hätte schuld daran.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

    Automatische Anzeigen

  • Startet er denn Überhaupt?? Falls nicht kanns auch das Kaltstartventil sein (Hört sich jetzt vieleicht blöd an von wegen KALT aber das Spritzt auch bei Extrem Heissem Motor wenn er nicht nach 2 Sekunden Angesprungen ist.


    Hast du das Lsv jetzt gewechselt?? Kann ja sein das es dann weg ist??


    Kannst auch mal die Ganzen Temperaturfühler (Kühlmitteltemperatur, Motortemperatur oben Links vorne am Block) Checken, die können sowas auch verursachen.


    Max

  • Manchmal startet er ohne Probleme, manchmal wenn er wieder spinnt muss ich dann das Gaspedal anhalten, damit der Wagen anbleibt. Wenn ich bei Problemen Starten will, startet er nicht richtig, d.h. er will schon starten bekommt aber keinen Leerlauf, er macht nur so ein kommisches geräuch, wenn ich dann mal eine Zeit mit dem Fuss anhaltent auf dem Gas fahre, dann hält er nach einer gewissen Zeit den Leerlauf.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

  • Hört sich komisch an. Hast du das Ventil denn schon getauscht oder nicht?? Aber eigentlich kann das nicht an dem Teil Liegen, wie gesagt, selnst wenn das Garnicht mehr regelt geht noch alles.....


    Würde eher sagen Temperaturfühler und/oder Irgentwas mit der Einspritzung.


    Kalt springt er immer an??

  • Ja kalt springt er immer an normalerweise immer gleich nur manchmal mit verzögerungen. Den LSV habe ich noch nicht getauscht, denn momentan funzt er. Habe gestern bei sehr heissem Wetter mehrmals den Wagen starten mussen, und es hat jedes mal ohne Prob. gefunzt. Ich habe nur den gebraucht denn ich noch nicht eingebaut habe schonmal gesäubert, schadet ja nie. Die Temperaturgeber habe ich noch nicht gewechselt da ich geglaubt habe die wären noch i.o.

    Corrado fahren ist fast so schon wie guter Sex !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!