• hi leute,

    seit einigen tagen zickt meine zentralverriegelung rum!!!die fahrerseite will nicht schließen!!!trat aber nur sporadisch auf, so von 10 versuchen vielleicht 2 mal!!! gut, hab ich mir gedacht, musste halt ma ohne nen paar tage leben, da ich sie manuell, also jede seite einzeln verriegeln konnte. so weit so gut!!

    heute musste ich kurz in die city, zv ging wieder nich, einzeln abgeschlossen wie oben beschrieben, alles dicht!!! komm ich wieder, is mein baby auf :hae:
    alarmanlage is aber an, ich tür auf, tröte geht los :frowning_face:

    so langsam hat sie sich wohl entscheiden ganz zu streiken :smiling_face_with_horns:
    ich zu vw, fahre sonst nie dahin, halte nich viel von denen....
    "könn wa nix machen, müssen wa termin machen (ok, der gute man will ja auch kohle verdienen) ich lass das aber trozdem net bei vw machen....

    hat vielleicht jemand nen tip/fehlerlösung???hab im forum nen bissel rum gestöbert....

    also das nen schlauch ab is bezweifel ich, kein zischen oder ähnliches zu hören...
    und warum geht der wagen wieder auf wenn er ja eigentlich zu war :question_mark:

    hoffe ihr könnt mir helfen....

    mfg

  • Ich hatte auch Probleme mit meiner ZV, habe jedoch keine Alarmanlage nur EASY SAFE. Bei mir hat's auch nicht mehr gefunzt, darauf habe ich die Zentralverriegelungs-Einheit gewechselt, seitdem funzt alles wieder bestens. Die Steuereinheit sitzt im Kofferraum, Beifahrerseite unter dem original Lautsprecher. Du musst die Verkleidung hinten komplett ablösen. ACHTUNG beim wegnehmen Schlauch/Einheit, das wird nach einigen Jahren sehr brüchig und geht kaputt! So eine neue Einheit kostet rund 300€!!!

    Ich weiss nicht ob's an oben erwähntem liegen könnte, es ist ev. eher mit dem einzelnen Luft-Schliesszylinder das Problem, ich würde diesen einmal Tauschen. Seitenverkleidung ausbauen.

    Mehr kann ich Dir im Moment auch nicht dazu sagen :roll:

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:

    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

  • ...was ich noch anfügen wollte, es könnte auch ein Leck sein. Das muss man ja nicht unbedingt hören.

    Wenn Du die Seitenverkleidung auf der Fahrerseite ausbaust, kannste jeweils sehen ob sich der Luft-Schliesszylinder bewegt oder nicht bzw. dieser Metallstab der da drin ist.

    Wie gesagt, VORSICHTIG mit der Steuerungseinheit, zuerst den Schlauch ganz vorsichtig rausziehen, erst dann die Einheit aus dem Schaumstoff nehmen!
    Mir ist das nämlich mal passiert, das ging so schnell und schwupp's war das Ding futsch!

    Corrado - Besser, geht's nicht! :zwink:

    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wer hat den schönsten Corrado im ganzen Land?

  • mal ne blöde Frage:
    Hast macht die Pumpe Geräusche beim Schließen? Also dieses "Unterdruckerzeugengeräusch" (weiß nicht wie ich´s anders beschreiben soll, mit "bsssssssd-Geräusch könntest wohl noch weniger anfangen oder? :wink: )

    Hatte mal ein ähnliches Problem mit abschließen und dann war Tür wieder auf...bei mir war´s die Vakuumpumpe, die heißgelaufen war. Die hat ne Schutzschaltung, die bei übermäßigem Gebrauch (ja sowas soll´s geben :wink: ) die Pumpe für eine Gewisse Zeit abschaltet....

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • hi,

    musste eben noch ma schnell weg und hatte den wagen offen in der garage gelassen!!! jetzt funktionierts auf einmal wieder, keine ahnung!!!

    Marco25:
    wo du es gerade sagst, kanns sein das die schuztschaltung auch bei hoher hitze auslöst?!? heute isses ja net gerade kalt und wenn ich zurück denke fiel sie immer nur bei warmen wetter aus...
    das würde auch erklären warum sie eben funktioniert hat, der wagen stand ja in der relativ kühlen garage!!!

    meine mutter hatte das in etwa ma an ihrem FIAT....

    achja, zu den geräuschen, höre nix...

    mfg

  • jetzt geht nix mehr :frowning_face:

    ist es möglich die Zv irgendwie zu deaktivieren (sicherung) damit ich den manuell zu kriege?? muss ja morgen zur arbeit :winking_face:

    so wie es jetzt is geht er immer wieder nach nen paar sekunden auf, wenn ich einfach jede seite einzeln abschließe...

    mfg

  • Hab gestern erst meien ZV erforscht, ich hab nen 93er nehm also an, daß deine genauso wie meine funktioniert.

    Der sicherste Weg die ZV zu deaktivieren ist den Stecker an der ZV_Pumpe zu ziehen.

    Dazu einfach im Kofferraum beifahrerseitig den Teppich abnehmen da is so ein schwarzer Schaumstoff mit nem Metallriemen befestigt, den abnhemen öffnen stecker ziehen.

    Die ZV funktioniert im prinzip so, daß an einem Kabel im geschlossenen Zustand Masse und sonst 12V anliegen. oder umgekehrt weiß ich jetzt nicht. Das Kabel dafür ist schwarz/rot wenn ich nicht irre. Wenn da irgendwo ein kabelbruch vorliegt dann würde das Dein Problem erklären. ZV auf kann allerdings auch über Strom-auf-kabel rot-gelb ausgelöst werden, warum das so is keine ahnung.

    jedenfalls über das schwarz-rote funkts immer. das rot-gelbe ist das einzige kabel das wirklich zum schloss selber geht, sprich wenn du schloss ausbaust ist dort genau ein kabel dran und das is dieses. also auf geht immer, zu geht z.B. nur wenn 1. alle türen zu sind und 2. auch tatsächlich aufgesperrt ist.

    Hm.. um auf Dein verhalten zurückzukommen..

    Am besten klemm mal ein Multimeter auf das besagte schwarz/rote und lass es innen liegen damit du's von aussen siehst, und pass mal auf wie sich das strombild dort verhält. deine Alarmanlage kann natürlich auch nen schaden haben .. häng die mal ab und schau ob das problem dann noch ist.

    Hoffe geholfen zu haben.

  • um noch ein paar sachen hinzuzufügen, ich habe ja gestern viel herumgespielt, die Druckschläuche die von der Pumpe zu den Schlössern gehen sind meiner Meinung nach nur dazu da um tatsächlich das schloss zu schliessen und haben mit der "signalübertragung" an sich nichts zu tun, ein undichter schlacuh würde also nur verhindern, daß die schlösser ordentlich schliessen, das geräusch also das surren müssten dennoch hörbar sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!