Quitschen an Hinterachse

  • Hallo
    Habe an der Hinterachse ein quietschen. Es ist besonders laut wenn ich über irgendwelche Bodenwellen fahre. Habe schon mal geguckt ob die Bremssättel lose sind oder irgendwo Schleifspuren zu erkennen sind aber ich habe nicht´s gesehen. Das Geräusch geht aber weg sobald ich die Handbremse ein bisschen anziehe. Was könnte das sein?

  • Also ich glaube was Horus meint ist nicht ein quitschen der Beläge.
    Ich hatte das Geräusch auch beim Ein und Ausfedern der Hinterachse.
    Bei mir waren es die oberen Lager der hinteren Dämpfer zumindest denke ich das es die waren.
    Seit dem ich die Dinger ein bisschen gefettet habe höre ich das geräusch nicht mehr.
    Bremsbeläge sind es nicht die sind 100% ig bei mir gangbar.

    -=Welcome to the Real World=-
    VR6 3.0l, Bj93, ViolettTouch Perleffekt, 8*17 OZ

  • Ja was mich aber ein wenig stutzig macht ist,dass es weg geht wenn ich die Handbremse leicht anziehe. Aber es ist nicht nur ein leises quietschen von den Belägen. Wenn ich das Rad abgenommen habe und drehe ist alles sehr leichtgängig.

  • Ja, wenn der Stift abgenutzt ist klappern die Beläge und erzeugen Resonanzen, was sich dann vorn wie Quietschen anhört. Kann bei billigen Belägen die dann zuviel Spiel haben auch ohne abgenutzte Stifte passieren.

    Kollege von mir hat das bei seinem Mondeo seit er den Wagen als Neuwagen hat. Mit der Zeit isses immer schlimmer geworden und die Garantie ist abgelaufen. Kulanz gibts nicht, weil laut Ford kein erheblicher Mangel.:hicks:

    Wir wissen schon warum wir alle kein Ford fahren, oder?:super:

  • Hab diesen besagten Stift jetzt mal neu eingefettet, weil er hing. Aber er geht immer noch nicht so leicht wie der untere Stift.Irgendwie kann er nicht richtig vor und zurück weil sich ein Druck in dieser Gummimanschette aufbaut habe ich das Gefühl. Ist da irgendwas wo die Luft raus geht oder geht das nur an der Manschette vorbei. Der untere Stift geht wesentlich leichter und wenn ich den oben schwergängigen unten reinstecke geht er auch astrein.
    PS ich denke das es daran liegt, weil nachdem ich den Stift gefettet hatte war das quietschen erstmal weg.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!