hab ich ESP oder was ist los?

  • hallo leute,


    ich hab meinen wagen zur zeit bei einem tuner, um meinem baby ein paar zusätzliche pferdchen einzuhauchen. Nun wurde ich heute abend von dem tuner angerufe, weil es folgendes problem gab:


    als er auf den rollen-prüfstand gefahren ist, um die motorelektronik anzupassen hat der wagen im (glaub ich) 3. und (auf jeden fall) im 4. gang angefangen, selbständig abzubremsen!!! :shock:
    Auf die Frage, ob mir das vorher aufgefallen ist ,konnte ich nur mit einem "ähm, nö..." antworten. deshalb kam ihm irgendwie in den sinn, dass in dem wagen ein ESP-ähnlicher mechanismus verbaut sein könnte, hat er zumindest vorher noch nie in nem anderen corri gehabt.


    irgendjemand die kleinste idee, was das sein könnte? wenn ja, bitte posten sonst stehen wir echt im wald und ich muss mit der einstellung eines anderen vr6 fahren, was zwar gehen würde aber halt nicht das optimale für meinen wagen und somit das ergenis wäre.


    [schild=9 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Schonmal vielen DANK!!![/schild]

  • Laut dem Bj. und der Tatsache, daß es ein VR6 ist kann ich nur sagen, daß Dein Wagen serienmäßig mit EDS ausgestattet ist.


    Abhilfe:Für die Messung das ABS/EDS stillegen, oder auf einen Prüfstand gehen , der die hinteren Räder syncron zu den vorderen antreibt.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • :idea: Vielleicht hatte er vergessen die Handbremse zu lösen...


    ESP bremst nicht einfach so den Wagen ab...und wenn dann nur um das Schleudern zu verhindern, falls der Wagen mit seinem Heck auszubrechen droht.


    Ich habe das mit meinem Corri jedenfalls dank neuestem 95er-Serienfahrwerk noch nie geschafft, ihn aus der Spur zu bekommen...der fährt wie auf Schienen und ESP ist überflüssig. Im Grenzfall schiebt er immer über die Vorderräder (Untersteuern) und ist immer sehr leicht beherrschbar.



    Ich vermute auch, es könnte die "Elektronische Differenzial-Sperre" EDS sein.

  • Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


    Im Corrado gibt es EDS aber kein ESP, sowas brauchen nur aerodynamische Mißgeburten wie der TT, oder Fz deren Höhen-breitenverhältnis nicht so ganz optimal ist, wie die A-Klasse.

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Zitat von Martin Böttger

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil!


    Wen meinst du mit dieser Aussage ?
    Ich persönlich weiss sehr gut, daß der Corrado niemals ESP hatte und auch keines benötigt. Sagte ja, er hat EDS !
    Lieber Martin, du solltest selbst genauer lesen und dann schreiben... :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Wenn der Tuner sich das nicht erklären kann, sollte er den Beruf wechseln!


    Nee, im Ernst: Kann wohl nur dein EDS oder aber der Prüfstand selbst sein!

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • snmal danke ür eure antworten.


    Uns war schon klar, dass es kein esp sein kann leute. Der wagen verhielt sich halt nur, als hätte er eins. Mal schauen, vielleicht hatte der wagen nur ne schlechte "Tagesform" :?


    Red Thunder: Soll ich das Herrn Rüddel von dir ausrichten? :wink:

  • Soweit ich weiß, hatten die vor kurzem erst Probleme mit Ihrem Prüfstand. Kann der "Andreas" bestätigen....


    Vielleicht liegt es wirklich daran.

    Steffen Fuchs
    Aktuell mit 1.080 PS Fuhrpark:super:
    Corrado 1.8T,Audi 200 20V Turbo Quattro, Audi RS4,
    Ford Focus ST (Freundin ;))

  • EDS arbeitet aber nur bis zu 40km/h. Es dient eigentlich nur als "Anfahrhilfe" wegen der relativen hohen Leistung für nen Fronttriebler, z.B. Nässe, Eis...


    EDS schaltet sich bei hoher Belastung(hohe Temp. der Bremse)ab ohne dass ein Kontrolllämpchen sich meldet. Und im 3.oder 4. ist ja schon richtig Tempo drauf. Kann mir nicht vorstellen dass EDS da eingreift.... es gleicht auch nur unterschiedlichen Schlupf auf beiden Seiten aus.


    Andreas

    /[__[_]=======[_]__] \
    ...\_[_].HH-Z 55.[_]_/...

  • hallo leute.


    wie gesagt, vielen dank für eure beiträge. das von mir beschriebene problem wird wohl als nie gelöstes phänomen in die rüddel werksgeschichte eingehen. :wink:
    robert hats aber hingekriegt, indem er im 2. durchbeschleunigt hat, messung abgebrochen und sofort eine neue angefangen. und siehe da, die selbstbremsung war weg.





    [schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Ich weiß, dass ich nicht alles wissen kann[/schild]


    Und die Kiste rennt wie Hölle! :yipieh:

    Automatische Anzeigen

  • Auserdem functioniert EDS nur zwischen die beide Vorderrädern und nicht auf die Hinterrädern...


    Wenn einer von den beiden Vorderrädern zuviel Umdrehungen macht, im verhältnis zum anderen Rad, dann wird es abgebremmst.

    God created men, men created Corrado
    CCN member #625
    CCG member #309

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!