Hebel für Handbremse hat zuviel spiel...

  • Ich wollte gestern den Handbremshebel nachstellen, da er zuviel spiel hat, bis sie dann richtig zieht. Beim Golf ging das ja noch ganz einfach, nur wie komme ich am Corri an diese Nachstellschraube? Ich überhaupt net, wie ich die Verkleidung abmachen soll, und kaputtmachen will ich auch nix... Muß dazu die ganze mittlere Konsole weg?

    mfg

  • Falls Du nicht weißt was er meint...
    Schau erstmal hinten am Bremssattel ob der Betätigungshebel noch gängig ist.
    Höchstwahrscheinlich liegts nämlich daran und da bringt auch kein Einstellen mehr was.

  • Was für einen Hebel meint ihr? Ich meinte den im Innenraum, den ich festziehe, wenn ich stehe... Kann man diesen Hebel am Sattel auch von außen durch die Felgen sehen evtl. auch dran kommen. Hab so Speichenfelgen.
    Und nochwas... Die hinteren Bremsbeläge sind fast noch neu, aber wenn ich die Handbremse ziehe, dann bleibt der Wagen nicht sofort stehen beim leichten ausrollen. Bei meinem 2er GTI hat die Bremse gleich "gebissen"...

    mfg

  • @ Steag

    Also kommt es daher, daß die Handbremse net mehr richtig zieht. Haben diesen "festen" Sättel Auswirkung auf das normale Bremsen per Pedal? Ich mein durch den Bremskraftverstärker hab ich ja mehr Druck, als ich die Handbremse ziehen kann...

    mfg

  • Bei VW gibts nur AT-Bremssättel, kosten etwa 400€ :shock:

    Wenn Du hier im Forum jemand findest der ihn Dir überholt wirst Du wahrscheinlich 30-50€ lassen.

    Selbst machen würd ich lassen wenn Du noch nicht so vertraut mir den Innereien des Sattels bist. Irgendwann willst Du ja auch mal wieder mit fahren..

  • Jo, Patty hat recht :wink:
    Ich hatte ihn auseinander und als ich ihn zusammenbauen wollte gab's grosse Augen :shock:
    Ohne Spezialwerkzeug geht da nichts.
    Habe mit Werkzeug bauen etwas über zwei Wochen bei mir gebraucht.
    Sowas geht nur, wenn Du noch ein paar Sättel zur Reserve hast :wink:

    Frag mal den Steffen!

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Hab grad meine Sättel überholt, is eigentlich ganz einfach, geht auch ohne Spezialwerkzeig. Du musst den Radbremszylinder gegen den Uhrzeigersinn rausdrehen. Dann die Rückholfeder vom Handbremshebel abschrauben. Dann besorgste dir ne "Telefonzange" (Heißt wirklich so. Is ne spitze Zange, die ganz lange Backen hat) Die feilst du dir vorne so zurecht, das du den Sicherungsring rausbekommst, der im Bremssattel hinter der Feder im Radbremszylinder ist, raus bekommst. Dann den kleinen 2 cm langen Stift mit ner Zange rausholen, und dann kannste den Handbremshebel einfach rausziehen. Dann alles sauber machen, neue Dichtringe rein. Dann möglichst einen neuen Handbremshebel einbauen, da der alte wahrscheinlich genau auf der Dichtfläche verrostet ist. Den 2 cm-Stift wieder einsetzen, alles bissl fetten. dann die Feder mit Gewindestange wieder einsetzen und n 10 cm langes Stück Kupferrohr o.ä. drüber stecken und mit ner Schraubzwinge die Feder zusammen pressen. Dann bekommste nämlich auch den Sicherungsring wieder ganz einfach rein. Rest ist dann selbst erklärend.

  • Von Steffen G! :winking_face:

    Oder - wenn du den Handbremshebel nicht brauchst, vom Zubehörhändler deines Vertrauens - dort gibt's Ü-Sätze, welche aber nur die Ringe (nicht den Handbremshebel) enthalten - kosten bei mir 9,90 pro Seite.

    Bis dann, Lars

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!