Schmiedekolben nötig?

  • Ich möchte meinen Serien Corrado VR6 Auf ca 250 Ps bringen und werde mir ein Kompressorkit von SLS besorgen.
    Mir wurde empfohlen, bei so einer hohon Leistung Veränderungen am Motor durchzuführen wie z.B Schmiedekolben, neue Steurekette...

    Hier meine Frage:

    Ist dieser Eingriff auch dann nötig, wenn man die 250 Ps nicht immer bis aufs Letzte raus holt?

    Klar würde ich zum überholen richtig gas geben aber die Straße ist ja keine einzige Überholspur....

  • Bei der Lauflesitung und der Leistungssteigerung empfiehlt es sich schon einige Teile am Motor zu erneuern. Da der Kopf eh runter muss würde ich komplett Ventile, Ventilfedern, Hydrostössel erneuern.

    Schmiedekolben müssens nicht sein. Wenn deine Kolben noch gut aussehen reicht´s wenn du die Kolbenringe erneuerst. Außerdem würde ich Lagerschalen machen, eventuell Ölpumpe.

    Wenn Deine Kette keinerlei Geräusche macht kannst sie wohl lassen, aber die Laufschienen/spanner haben bei den Kilometern bestimmt Laufspuren...

    Ist alles ne Kostenfrage.
    Solltest Dir nur im Klaren sein, dass durch das Tuning sich der Verschleiss erhöht und die Teile mehr beansprucht werden und neu sind sie ja nicht mehr.

    Andreas

    /[__[_]=======[_]__] \
    ...\_[_].HH-Z 55.[_]_/...

  • Da er den Motor mittels Kompressor aufladen will, sehe ich das etwas anders:

    Die Serienkolben sind für den erhöhten Verbrennungsdruck und die gestiegenen Brennraumtemperaturen nicht mehr geeignet. :ruhe:
    Am besten schaut man sich die Unterschiede zwischen den Serien 1,8L Kolben und den G60 Kolben an: :roll:
    verstärkter und dickerer Kolbenboden
    beschichteter (vernickelter) Kolbenboden
    stärkerer Kolbenbolzen
    Kolbenspritzkühlung
    Deshalb braucht man Schmiedekolben mit diesen Änderungen :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ja ok, das verstehe ich...
    ... ich denke ich werde einige "Vorsichtsmaßnahmen" in die Wege leiten, weil ich sonst vermutlich am falschen Ende spare.

    Ausserdem muss die Steuerkette irgendwann sowieso erneuert werden und ich hab vor dieses wunderschöne Auto noch lange zu fahren

  • Abgesehen davon wird der zu 90% keine 250 PS haben. Mit ca. 0,3 Bar ?! Einer aus unserer Gegend (kenn den nicht so gut) hat den Bausatz auf dem 2.8er Golf und hatte beim Tuner aufm Prüfstand 245 PS. Dann ist ihm das etwas viel vorgekommen weil er einfach nicht so gut ging und er hat ihn nochmal bei Bosch messen lassen. Das Ergebnis waren dann knapp 220 PS !!

    Er meinte auch, daß seiner sehr träge kommt. Also erst ab ca. 3.500-4.000 geht richtig was.....

    Will dir das nur sagen, ned daß Du dann enteuscht bist ! Vielleicht kannst ja sowas mal irgendwo Probe fahren ?!

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Hallo

    Du kanst die Kolben auf jeden Fall lassen.
    HGP lässt die beim 385 PS Turbo auch noch orginal.
    Sicher ist es richtig was G60Ing oben schreibt das beim Kompressor die Verdichtung nicht verändert wird ist aber auch nur ca. 0.35 Bar der HGP Turbo hat 1,2 Bar und sicher extremere Temperaturen im Motor.
    Sicher sinvoll ist eine neue Kopfdichtung ev. neue Hydros und den Kopf mal überprüfen lassen (Ventielspiel Schaftdichtungen usw.)

    Ich habe auch die org. Kolben ohne Probleme bei ca. 290 Kompressor PS.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

  • Dann heult aber nicht rum, wenn alles auseinander fliegt. :lol:
    Ne, mal im Ernst
    Wieviel Km hast du mit den 290 Ps den schon runter?
    Ich muß namlich auch noch was an meinem Vr6 machen.
    Mfg
    Rocco

  • Rocco

    So um die 6000 Km in den letzten 1,5 Jahren aber immer in zügiger Gangart natürlich immer schon warm fahren und nicht sofort ausschalten.

    Natürlich muss der Motor im guten Zustand sein (Kopfdichtung Steuerkette Kompression usw.)
    Ach ja eine andere Kupplung ist auch nicht schlecht.

    Gruss Sascha

    vr6 Kompressor mit Schaltsaugrohr und WEAS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!