Verschiebung des HU-Termins durch Stilllegung?

  • Hi,

    normalerweise ist es ja so, dass wenn ich z.B. im August 2003 Termin für HU und AU habe, aber erst im September zum TÜV fahre, ich dann auch nur eine Plakete bis August 2005 bekomme. Überziehen bringt also nichts. :x
    Wie ist es aber, wenn ich mein Auto mit abgelaufenen TÜV, also z.B. im Septemeber still lege, und es beispielsweis im März 2004 wieder anmelde und zum TÜV fahre, um HU und AU machen zu lassen? Wie "klebt" der TÜV da? Bis August 2005, also so als ob ich den Termin einfach nur versäumt habe, oder gelten bei Stillegungen andere Regelungen und ich würde dann eine Plakette bis März 2006 bekommen? :roll:

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Ja gut, dann fahre ich mit roten oder Tageszulassung zum TÜV. Und dann? Was klebt der für ne Plakette? Bis August 2005 oder bis März 2006 wenn ich den Wagen im März nächten Jahres dort vorführe? :hae:

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Ja,klar. Du machst HU und AU im September kurz bevor du ihn stillegst.
    Erst im März HU und AU zu machen bringt Dir soweit ich weiß nichts und ist nur mit zusätzlichem Aufwand verbunden (rotes oder Kurzzeitkennzeichen notwendig).

  • Alles klar! danke für die Antworten. Werde im August normal TÜV machen, und den Rado dann wieder im Oktober in den verdienten Winterschlaf schicken. :lol:

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!