Kriechstrom 480 MA....

  • Hi,


    habe grade mal auf verdacht nach Kriechströmen gemessen... Ich bekam das erschreckende Ergebniss mit 480 mA...


    knapp 300mA davon sind schon alleine über den Xenon - Relaisatz verteilt..... ist das normal das die Relais so viel saugen?!


    Kann es evtl sein, dass ein Relai defekt ist oder so?! komischer weise hängt 150mA an der rechten und 150mA an der linken Seite.....

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • hi


    also wie soll es gehen das ein relais 150mA verbraucht?? entweder es schaltet durch oder nicht!


    iich weiß jetzt nicht wie so ein Xenon "relais" aufgebaut ist... aber ich denke mal das da was nicht i.o. ist! wenn doch kannst ja noch ein relais extra vorschalten welches vom lichtschalter betätigt wird...



    johann

  • Hallöchen....


    habe jetzt den Fehler im Relaisatz gefunden...


    Nun habe ich wenn der Wagen aus ist 180mA


    Ist der Wert für nen Corrado mit Alarmanlage+Wegfahrsperre, Radio mit CD Wechsler i.O. ????

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • ähm nicht 100 sondern 180mA... aber ich denke das sollte reichen... ne ganze menge hängt noch an sicherung 22 oder so, da wo das radio dran ist....


    ach... da hängt der antennenverstärker noch an dauerplus.... quatsch den kann ich ja auf die zündung legen... das sind dann sicher wieder ein paar mA weniger....


    also die anschlüsse an 2 der 4 relais waren vertauscht, so das sich krichströme gebildet haben, die haben je 200mA gezogen... egal ob zündung an oder aus... da sie ja direkt am plus hingen...


    übrigens hatte ich anfäglich nicht 480mA sondern 680-750mA....

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

    Automatische Anzeigen

  • Ähnliches Thema, andere Frage:


    Hat jemand ne Ahnung, was es bei den Batterien mit der Ampère-Angabe auf sich hat. Habe mir heute ne neue Batterie mit den Angaben 12V, 63Ah, 510A (EN), 300A (DIN)geholt. Spannung und Ah kann ich mir noch vorstellen, aber daß da 510A fließen sollen klingt doch n bissle merkwürdig.
    Würde es Sinn machen, eine Batterie mit 330A (DIN) zu verbauen? Mein Corrado tut sich beim Starten nämlich jedes mal sichtlich schwer.


    Bin für jede Antwort dankbar und verbleibe
    mit freundlichen Grüßen
    JFK

  • Die Werte geben den Kälteprüfstrom an. Das bedeutet, daß die Batterie diesen Strom bei einer bestimmten Temperatur und unter bestimmten anderen Bedingungen erbringen muß. Das ganze ist dann einmal in einer deutschen Norm (DIN) und einer europäischen Norm (EN) vereinbart und entspr. aufgedruckt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!