ernüchterndes Prüfstandergebnis

  • Hi Leute!

    War am Prüfstand, weil ich mir dachte, daß der Corrado nicht alles hergibt, was in ihm steckt. Vor allem, da ich ja schon einiges gemacht habe.

    Hubraum-Erweiterung, Fächerkrümmer, Hartmann-Anlage und Chip hätten ein Ergebnis >200PS erwarten lassen.

    Leider wurde meine Vermutung am Prüfstand bestätigt:

    http://de.photos.yahoo.com/bc/mike2000_at…otos.yahoo.com/
    (Weiß leider nicht, wie ich das Bild sonst ohne FTP uploaden kann.)

    Sprich 186 PS und 271 NM, was eindeutig zu wenig ist.

    Jetzt gehts an die Suche: LMM, Zündkerzen/-Kabel, Kompression-Messen, ...

    LMM wäre angeblich der heißeste Tipp.
    Fällt Euch sonst noch was ein, was ich checken sollte?

  • Zitat von tomas

    drosselklappe wäre auch meine vermitung , nen defekten LMM kann man ja auslesen...

    tomas

    Danke, Danke!

    Ich wußte ja, warum ich hier poste, obwohl das ergebnis ja eigentlich beschämend ist.

    Werde zunächst mal bei VW Kompression messen lassen und den Fehlerspeicher checken lassen (wegen LMM).

    Wie kann ich das mit der Drosselklappe rausfinden? Woran merke ich, ob die ganz aufgeht?
    Ansonsten suche ich mir einen 2. VR6 und bau mir dort die Drosselklappe zum testen mal um.

  • So. Kann das Thema jetzt wieder aufwärmen. War heute Kompression messen und Fehlerspeicher auslesen.

    Zuerst Fehlerspeicher:
    00513 Geber für Motordrehzahl-G28 - kein Signal: verschwand nach dem Starten

    00525 Lamda-Sonde-G39 - kein Signal

    Also ein Inditz für Probleme an der Lamdasonde (Stecker, Kabel, Sonde, etc.)
    Werde ich also mal durchmessen lassen. LMM dürfte OK sein, sonst wäre es ja als Fehler eingetragen.

    Dann Kompressionstest:
    1. Zylinder: 11 bar
    2. Zylinder: 11 bar
    3. Zylinder: 11,4 bar
    4. Zylinder: 10,6 bar
    5. Zylinder: 9,4 bar
    6. Zylinder: 10,4 bar

    Also alles noch im grünen Bereich. Der 5. Zylinder ist ein wenig schwach, aber noch im Toleranzbereich (von wegen max. 3bar Differenz)

    Kann die Lamdasonde alleine 20 PS Leistung kosten???

    Ansonsten bleibt mir nur mehr ein Tausch der Drosselklappe. Bzw. kann ich irgendwie die Funktion testen. Wie stelle ich fest, ob die ganz aufmacht.

    Danke im voraus.

  • Morgen,

    der 5. Zylinder würde mir schon etwas Kopfzerbrechen bereiten, denn die Verschleißgrenze beträgt nicht 3 Bar unterschied, sondern der schlechteste Zylinder darf maximal 20 Prozent differenz zum besten Zylinder haben. Dem stehen also 11,4 zu 9,4 gegenüber. Die Verschleißgrenze bei 20 Prozent liegt bei 9,1. Viel Luft haste nicht mehr. :?

    Falls Deine Sonde Fehlerhaft arbeitet, kann das schon enorme folgen mit sich bringen, denn das Steuergerät geht ins Notprogramm über.

    Die Drosselklappe kannst Du ganz einfach testen: schraube die Schelle des Luftansaugschlauches zur Drosselklappeneinheit locker, ziehe den Schlauch ab und lass von nem 2. das Gaspedal durchtreten. Dann siehst Du, ob die Klappe voll öffnet. Falls nicht, Gaszug einstellen.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Hai,
    ja also die Lamda wenn nicht geht oder nur bedingt ist fatal.Bei mir war nur ein Kabel etwas lose, da ist er nur noch im Notprogramm gelaufen und als es immer schlimmer wurde, konnte ich ihn gar nicht mehr starten.Also Lamda ist beim VR6 eine wichtiges Teil.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!