Lenker flattert

  • Um es kurz zu machen: Bei meinem car flattert das Lenkrad. Und zwar fängt das bei 50km/h an, erreicht den "Höhepunkt" bei 80km/h und wird dann irgendwann so schnell, dass man es kaum noch merkt. Wobei das ja auch nicht gerade ein gutes Zeichen ist :shock:
    Woran es mit Sicherheit nicht liegen kann sind:
    - Spureinstellung (wurde neulich gemacht)
    - unausgewuchtete Reifen (wurden neulich neu bezogen)
    - Radlager (wurde geprüft und für tauglich befunden)

    Nun die große Preisfrage: Was kann da noch sein, dass da irgendwas großartig eiert?

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • Luftdruck ist auch ok. Zumindest nach Vorgabe des Herstellers aufgepumpt. Fremdkörper und verlorene Gewichte würde ich mal ausschließen, da ich das Problem auch mit den alten Reifen davor hatte.

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • Ich würde den Wagen auf ´ner Bühne anheben und das komplette Fahrwerk durchsehen. Sprich Spurstangen, Traggelenke etc.
    Dazu dann Vertikal und Horizontal das Spiel über das Rad holen. Wenn es richtig flattert müßte man da schon gut was merken.

  • Hast du die "Radmutter" (könnte auch anders heissen) schon mal kontroliert?? das ist die grosse (min. 24er schlüssel oder grösser) die du siehst wenn du das rad ab hast... die können sich auch mal hie und da lösen!!

  • 30er? Da schau ich aber erstmal, ob ich für die Größe einen passenden Aufsatz finde. Und dann muß ich die Räder wieder ohne Drehmomentschlüssel festziehen. Das liebe ich ja ...

    EDIT:
    Leverkusen ist seit gestern nicht mehr am Abstiegsplatz :yipieh:

    Corrado kaufen ist nicht schwer, ihn zu erhalten jedoch sehr,
    doch bist einmal Du mit ihm gefahren, wirst ewig seine Schönheit wahren.

  • Hallo,

    da es sich um ein dynamisches Problem handelt gehen wir also mal nur von den drehenden Teilen, also Räder und Bremsscheiben aus. Überprüfe den Rundlauf der Räder (auch hinten) und Scheiben in eingebautem Zustand (Seitenschlag). Die Räder können nämlich auch frisch gewuchtet schlagen da es sich hier um einen anderen Geschwindigkeitsbereich als auf der Wuchtmaschiene handelt

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!