• Hi!
    Habe gerade günstig ein H&R Fahrwerk gekauft. Tieferlegung: 30-35mm, da das ja nicht die Welt ist überlege ich mir Federteller zu besorgen!
    Meine Fragen:
    -Wer hat Erfahrungen mit den Dingern... Taugt das was?
    -Kann man die generell mit Sportfahrwerken einbauen oder nur mit Originalen?
    -geht das auch an der Hinterachse?
    -hat vieleicht jemand ein Corrado mit ner Tieferlegung von 30mm und ein Bild, welches er mir schicken kann an corrado@pepito.de ?

    Danke für eure Hilfe
    Stefan :lol:

  • Die flacheren Federteller sind nur für die Serienfeder gedacht. :nein:
    Bei kürzeren Sportfedern nimmst Du damit die erforderliche Vorspannung! Die Feder kommt dadurch lose und fängt an zu schlagen...
    Für die Vorderachse gibts aber andere Domlager (Vertrieb: Bonrath). Absenkung dadurch um etwa 10-15mm. Nur bei der TüV-Auflage bin ich mir jetzt nicht ganz sicher... War es für Fahrwerke bis 20mm??? :hae: Hatte diese Domlager jedenfalls im Golf 1 mit 40er Fahrwerk...
    G-ladene Grüße
    Stefan

  • Und außerdem bringen die Federteller so gut wie nix. Wenn überhaupt ca. 5mm. Bei den Domlagern isses genauso, außerdem gehen die schnell kaputt.

    Also lieber gleich was vernünftiges kaufen!

  • @ Patty
    Was soll denn an den Domlagern kaputt gehen? Sind doch dicke Kuststoffringe, anstatt Gummilager...! Bei mir haben die Lager jedenfalls gehalten und eine Tieferlegung der Vorderachse um etwa 10mm haben sie auch bewirkt.
    Allerdings muss ich gestehen, das ich, nachdem ich an meinem 2er Golf zum 1.Mal auf Gewindefahrwerk umgestiegen bin, auch künftig gar nichts anderes mehr haben möchte...! Ist natürlich eine Frage des Geldes!
    Gruß
    Stefan

  • Was für Kunststoffringe?? Das dürften dann aber irgendwelche nicht zugelassenen sein. Die Bonraths werden auf jeden Fall im WOB-Edition-Forum von jeden als Schrott bezeichnet und da treibst Du Dich als Golffahrer doch sicher auch rum?

  • @ Patty
    Nee Du, das muss ich dementieren! :lol: Kenne das Forum nicht mal...
    Ich hab mit den Lagern jedenfalls keine Probleme gehabt, waren aber auch fürn 1er. Vielleicht gibts da auch noch Unterschiede in den Materialien. Die Lager hatten anstatt einer Gummimischung, halt weiße Kunststoffringe zwischen den Metallsitzen und waren mit Teilegutachten...
    Grüße

  • Bei mir sind die Lager in den Tieferlegungsdomlagern rausgebrochen. Die knarren und knarzen bei jedem Einlenken, voralle bei Frost. Hab vor 4 Wochen auch die Originaldomlager von VW wieder drin und Ruhe ist.
    Ich hab auch nicht auf die Meinungen der anderen hier gehört und wollte einfach vorne noch etwas tiefer kommen. Hab es dann knapp 5 Monate ausgehalten....

    Daniel

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

  • Genau das mein ich. Ist bei billigen Nachbaulagern z.B. von Ebay auch so. Ich hab letztes Jahr 2 gekauft, nach 5000km auch rausgerissen.

    Wenn schon Nachbau, dann zumindest sowas wie Monroe. Also Markenware.

  • Ist OK! Bin überzeugt!
    Auf Billigartikel steh ich ja auch nicht!
    Deshalb hab ich ja auf Gewindefahrwerk umgerüstet, damit zumindest die originalen Domlager noch bleiben können, und man das Fahrwerk so einstellen kann, wie man es braucht! :Spitze:
    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!