Wagen rollt sehr schlecht!

  • Hallo zusammen,

    hab mal wieder ein Problem mit meinem Corri. Also, fangen wir mal von Vorne an. Wenn ich z.B. vor einer Ampel stehe, im Leerlauf und an einem kleinen Berg rollt der Corri nicht, d.h. ich muß nicht auf der Bremse stehen. Am Anfang fand ich dieses Symptom auch ganz cool, da ich zuvor den Passat von meinen Eltern gefahren bin und bei dem mußte man echt ständig auf der Bremse stehen.
    Mit der zeit begann ichaber daran zu zweifeln, ob das normal ist beim Corri. Nachdem mein Vater heute meinte, bei unserem früheren Auto (einem Honda) wars noch extremer mitm Rollen, kamen/kommen mir jetzt immer mehr Gedanken, dass da beim Corri was nicht stimmt. Vor einer Ampel bin ich oftmals der Einzige, der nicht seine Bremslichter leuchten hat.

    Folgende Sachen sind auszuschließen. Also zuerst einmal haben die Reifen genügend Luft. Bremse(n) sind auch nicht fest. Erstens hat der wagen am MI jetzt neuen TÜV gekriegt, zusätzlich sagte ich dem Meister noch, er solle schaunen, ob das oben beschriebene Problem an den Bremsen liegt, oder ob er wenn er an den Bremsen dran ist, etwas erkennen kann, worans liegt.
    Im Sommer wurde das rechte vordere Radlager getauscht. Spur wurde im November neu eingestellt.
    Außerdem hab ich die Vermutung, dass viele andere Probleme meines Corrados auch damit zusammenhängen. Zum einen bringt er nicht die entsprechende Leistung, dann ist der Benzinverbrauch auch noch zu hoch (12l bei sehr ruhiger Fahrweise). Zusätzlich ist mir heut auch noch aufgefallen (da ich direkt davor den Passat meiner Eltern gefahren bin), dass wenn ich beim Fahren bei 50km/h im 3.Gang vom Gas gehe, der Wagen ziemlich bremst. Der Passat hingegen ist einfach nur weitergerollt. Extremer ist dieses Phänomen aber noch in den unteren Gängen. Als ob irgendwas im/am Motor schleift, so dass dieser bei Gaswegnahme sofort die Drehzahl verringert.

    So, war jetzt viel Text, aber ich denke doch, dass ich da ein echtes Problem hab, oder ist das bei euch auch so??
    Falls es zur Lösung noch hilft: Die Kupplung ist auch nicht mehr die Beste, aber dass sollte sich doch eigentlich gegenteilig auswirken.

    Bin für jeden TIPP dankbar. :cheers: :Spitze:

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

    • Offizieller Beitrag

    Überprüfe in jedem Fall mal die Handbremseinstellung sowie die hinteren Radlager.
    Am besten du bockst ihn mal auf und drehst die Räder von Hand dann siehst du schnell welches Rad der Verursacher ist.
    Schleifen im Motor wirkt sich nicht auf die Rollfähigkeit des Wagens aus.
    Und das der Spritverbrauch so hoch ist liegt eben daran das dein Wagen die ganze Zeit ziehen muß.

  • Und weil er eben die ganzeZeit ziehen muß, denke ich, dass dort auch die fehlenden 12PS stecken (oder eben in der Kupplung).

    Handbremse wurde beim TÜV ja auch geprüft, war eigetnlich i.O. Außerdem sagte mir der Meister noch, dass keine(!) Bremse fest ist, auch nicht die hinteren.

    Das mitm Motor hab ich auch nur erwähnt, da ja bei Gaswegnahme der Wagen deutlich bremst! Hat dann aber wahrscheinlich was mit den Bremsen zu tun (oder den Lagern). Könnt das Problem auch mitm Fahrwerk zu tun ham??

    WErd mich morgen auf alle Fälle mal unters Auto legen. Dann test ich mal die Radlager. (also dreh mal die Räder). Muß ich dabei dann auf irgendwas Auffälliges achten?? Außer, dass sich ein Rad kaum drehen lässt oder sowas öffensichtliches??

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

    • Offizieller Beitrag

    Fahrwerk hat eigendlich nichts damit zu tun.
    Wenn du an den Rädern drehst kannst du ja mal darauf achten ob ungewöhnliche Roll oder Schleifgeräusche da sind.Könnte ja auch sein das ein Lager schon gebrochen ist.

    Woher weißt du denn so genau das 12 PS fehlen?

  • Hatte ihn mal auffer Rolle, war aber im Hochsommer. Beim Boschservice meines "Vertrauens"!! Hatte aber schon 2Ventilatoren dort. Haben eine Radleistung von 83kW gemessen. Deshalb sollte das Problem auch eher anner Vorderachse sein, aber dort hab ich jetzt ja neue Bremsen und die rechte Seite wurde auch schon 3 Mal wegen irgendwas gerichtet. (Bremse, Radlager und Achsmanschette) Naja, vielleicht ist die fehlende Leistung auf der Rolle ja durch die nicht mehr neue Kupplung zu erklären.

    Hab jedenfalls nicht das Gefühl, dass sich mein Corri nach 150PS fährt.

    Aber das Thema mit der fehlenden Leistung hab ich hier schonmal gepostet (im Sommer). Jetzt gehts mir um den großen Rollwiderstand meines Corris.

    Kann ich denn mit einem gebrochenen Lager überhaupt noch fahren?? Damals war die rechts Seite nur etwas kaputt und ich hab bei jeder Fahrt gedacht, dass es mir bald die Achse zerreißt (vom Sound her). Aber teils (kurz vor und jetzt kurz nach dem TÜV) hab ich schon wiederholt Schleifgeräusche gemerkt. Meiner Meinung nach von vorne Rechts.

    Also, werd mich morgen mal drum kümmern. Werd dann weiter berichten.

    Dank dir Corradoman. :cheers:

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • OK, hab ihn eben mal hochgebockt gehabt (mußte davor noch einige andere Sachen machen).

    Hinten rechts schleift leicht. Hinten links schleift auch leicht. Dieses Phänomen verstärkt sich aber, wenn kurz davor die Handbremse angezogen war.
    Daraufhin hab ich die Handbremse getestet. Nach dem 1.Einrasten konnte ich das Rad nur noch ganz schwer drehen. Nach dem 2.Einrasten war es mir unmöglich das frei schwebende Rad (Wagen war ja hochgebockt) zu drehen. Ich bin zwar nicht Mister Universum, aber etwas Kraft hab ich auch :wink::smiling_face_with_sunglasses: !

    Jetzt meine Frage: Könnte es sein, dass meine Handbremse etwas zu fest ist und ich dadurch ständig mit schleifenden Hinterrädern fahr??

    Vorne rechts hats im Leerlauf aber noch viel mehr geschliffen!!! Bremsen sind wie gesagt ja neu. Oder kann es allgemein sein, dass mein Bremsdruck zu hoch ist (wie auch immer) und die Belege ständig leicht an den Bremsen anliegen??

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Werd jetzt dann mal als Vergleich das Gleiche am Passat (gutrollend) testen.

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

    • Offizieller Beitrag

    Normalerweise sollten sich die Räder ohne Mucken einige Runden drehen.
    Die Handbremse solte erst ab der dritten Stufe einigermassen zupacken.

    Du könntest jetzt mal folgendes versuchen.
    Fahr den Wagen mal 4-5km und fass dann mal an die Felgen.
    Wenn sie warm sind oder sogar heiß solltest du dich mal mit deinem Bremsen-mechaniker unterhalten.

    Meiner Meinung nach ist aber die Handbremse zu fest bzw. hat nicht genug Weg sich zu lösen.
    Wenn leichte Schleifgeräusche zu hören sind brauchst du auch nicht gerade Panik haben solange die Geräusche von der Bremsscheibe kommt.Da kann immer mal etwas Bremsstaub zwischen Belag und Scheibe kommen was du dann durch das Schleifen hörst.

  • Ja, seh ich auch so. Absolut zu "direkte" Einstellung der Handbremszüge.
    Und vielleicht sind auch noch die Radlager hinten zu fest eingestellt, sodaß die Dich ebenfalls bremsen. Und das tun sie meistens erst nach ´ner gewissen Strecke weil sie dann warm werden, sich ausdehnen und dann noch schwerer gehen.

    Allerdings müßten sie dann auch langsam mal kaputt sein wenn das schon so lange geht.

  • So, hab jetzt den Passat mal getestet, als "Referenzwert"!

    Die hinteren Räder lassen sich fast geräuschlos drehen. Die Vorderen gehen genauso schwer wie beim Corri.

    Also, das Schleifgeräusch kommt definitiv bei allen Räderen von den Belegen. Anscheinend hab ich entweder scheiss Radlager, wobei vorne rechts ja neu ist und dort schleifts ja auch, oder die Bremse drückt zu stark in der Ruhestellung. Hab mal den Flüssigkeits stand kontrolliert, aber der ist normal. Bremsflüssigkeit wurde im Oktober auch mal getauscht, aber der Behälter nicht von Ablagerungen gereinigt, da der Mechaniker meinte, es köönt das Mittel dann durch Haarrisse entweichen, weil das Auto/Material schon über10Jahre sei.

    Kann man irgendwie den Druck der Bremse einstellen, oder besser einstellen lassen?? Ist das möglich?

    Corradoman: Wieso sollte nach 4-5km die Felge warm sein?? Hat das was mit den Radlagern zu tun?

    Patty: kann man denn so ein Radlager überhaupt zu fest machen. Ja, klar geht das, aber eigentlich gibts doch da Normen, wie fest das Ding sein sollte.

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Corradoman: Wieso sollte nach 4-5km die Felge warm sein?? Hat das was mit den Radlagern zu tun?


    Mit den Lager hat das weniger zu tun aber mit einer Bremse die dauernd bremst.

    Stell mal die Handbremse vernünftig ein dann sollte es schon gehen.

  • Corradoman: Natürlich kann -die Betonung liegt auf kann- die Felge ebenfalls warm werden wenn das Lager zu straff gestellt ist.

    Mähmann. Glaube aber auch eher an die Bremse. Die Handbremsseile sind innen am Handbremshebel mit Muttern gekontert. Diese um ein paar Umdrehungen lösen, sodaß die Handbremse bei Raste 3 anfängt zu wirken. Aber so das es hinterher noch gleichmäßig zieht.
    Man braucht dazu zwei 10er Maulschlüssel.

    Bei mir ist vorn auch ein Radlager falsch erneuert worden, sodaß es immer noch viel zuviel Spiel hat, aber es macht keine Geräusche.

    Könnte sein das der Bremskolben nicht mehr richtig im Sattel gleitet und deswegen nicht richtig löst. Oder aber einfach die Belagführungen verdreckt und verrostet, weswegen die Beläge nicht richtig zurückgehen. Das kann für hinten übrigens auch ´n Grund sein.

  • Patty: Dann mach ich mich am Montag mal an der Handbremse zu schaffen. 2 10er Schlüssel hab ich, ist doch klar :lol: !
    Meine Bremssättel schauen schon ziemlich alt aus. Kann schon sein, dass da was verdreckt/verrostet ist.

    Corradoman: Also am Montag morgen fahr ich immer so 15km zur Arbeit. Denke, diese Entfernung tuts auch für den Selbstversuch.

    Werd euch dann morgen Abend weiter berichten.

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ja, bei mir hatte sich mal der Sattel hinten links verhakt und ging nicht zurück. 5km gefahren und mir sind gleich zwei kleine Stücke aus der Bremsscheibe gebrochen. :shock:
    Und als ich sie dann auch noch anfaßt hab, konnte ich ´ne fette Brandblase auch noch als Erfolg verbuchen :roll:

  • So, nachdem heut hier so schönes WEtter ist, hab ich vorhin mal ne kleine Runde gedreht.

    Nach 4km mal checkt: Alle Felgen kalt, hinteren Bremsscheiben kalt und die Vorderen warm!

    Nach 20 gefahrenen km (echt nur locker gecruised und eigentlich kaum gebremst): die hinteren Felgen kalt! Die Vorderen minimal warm. Außerdem waren die SCheiben hinten ganz kalt und vorne extrem warm (naja, halt gut warm)!!

    Außentemperatur war so ca. 11Grad!!

    Jetzt bin ich aber echt ratlos!! Vor allem was die kalte hintere Bremse angeht. Vielleicht könnt ihr ja mal bei euch schauen, ob wenn ihr den Wagen hochgebockt habt, es auch Schleifgeräusche vom Bremssattel gibt, wenn ihr das Rad dreht!! Das wäre echt super. Natürlich nciht heut. Aber vielleicht mal in ein paar Tagen; ist ja keine große Sache :oops:

    Was mich aber beunruhigt, ist der Zustand der vorderen Räder, da die Bremsen ja erst gemacht wurden und folglich sollte da ja auch alles i.O. sein, oder??

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ja, nur Schleifgeräusche sind relativ. Schleifen tut das immer leicht weil die Beläge ja an den Scheiben anliegen.

    Aber nicht mit erhöhtem Widerstand, das brauch ich gar nicht bei mir testen. Ich weiß wie´s ist.

    Vielleicht doch die Radlager zu fest? Deswegen wird vielleicht auch die Felge nicht gleich warm weil dafür müßten sie schon extrem zu fest sein wie Corradoman schon sagte. Und dann wären sie auch schon längst kaputt und würden Geräusche machen. Deswegen vielleicht nur ein bißchen zu fest?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!