Motoraussetzer nach Winterpause

  • Als ich gestern mein Auto aus dem Winterschlaf geweckt habe, fing alles ganz harmlos an. Es sprang sofort an und hing gleich wieder gut am Gas. Nach kurzer Zeit allerdings machten sich kurze Motorausstzer bemerkbar, die immer dann auftraten, wenn ich konstant bei niedrigen Drehzahlen, z.B. bei 50-60 im 4. Gang (ca. 1.800 UpM) oder bei 30-40 im 3. Gang (ähnliche Drehzahl), gefahren bín. Bemerkbar macht sich das ganze durch ein extremes "ruckeln". Dann, gerade als ich wieder vor meiner Garage stand, ging er auch noch bei warmem Motor auf einmal aus und lies sich nicht wieder starten, erst nach ca. 10-15 Min. konnte ich den Motor wieder in Gang bringen (für die letzen 2 Meter in die Garage...)

    Ich hoffe jemand von euch weiss Rat, was zu tun ist?!?

    Danke schonmal!

    Gruss Chris

  • Hi!
    Meiner erwacht morgen auch wieder aus dem Winterschlaf.
    Zu Deinem Problem kann ich nur sagen,daß man während der Corrado in der Garage steht ihn alle zwei-drei Wochen mal laufenlassen sollte und ich würde Dir einen Öl-Wechsel und evtl. neue Zündkerzen(kommt drauf an wie alt Deine sind)empfehlen.
    Die Tipps hat mir ein KFZ-Mechaniker gegeben und bis jetzt fahre ich ganz gut damit.
    Vielleicht ist es aber auch ein anderes Problem,nur leiser habe ich von Motoren nicht viel Ahnung.
    Gruß
    Manuel :wink:

  • Temperaturgeber (blau) Kühlwasser?

    evtl. defekt....

    Der regelt ja mit dem Steuergerät zusammen Zündung und Gemisch...bei defekt kann der bestimmt Mucken machen.....

    geht öfter kaputt....kostet bei VW um die9€

    so far

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Zitat von almare

    ......daß man während der Corrado in der Garage steht ihn alle zwei-drei Wochen mal laufenlassen sollte.....

    Das ist auf jeden Fall Quatsch und nur schädlich für den Motor.
    Wer Dir diesen Tip gegeben hat, der hat nicht viel Ahnung, auch wenns ein Mechaniker war.

    Zum Ruckelthema:
    Fällt mir spontan jetzt auch keine Lösung ein......aber meiner hat das auch, wenn er sehr lange gestanden ist.
    Bei mir verschwindet das Ruckeln dann aber nach längerer Fahrt, vielleicht ist es bei Dir ja ähnlich.
    Fahr ihn mal richtig warm und leg ne Strecke von so ca. 50 km zurück, vielleicht ist das Ruckeln dann von alleine weg.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Den Mist habe ich jetzt auch :hae:

    Der G lief perfekt als ich ihn Anfang November eingemottet hab , und er sprang letzte Woche auch einwandfrei an.
    Auf dem Weg zur Werkstatt nach dem Warmfahren auch Aussetzer und Ruckeln beim Beschleunigen mit Ladedruck. :cry:
    Muss ich nächste Woche wenn der Umbau fertíg ist mal nach sehen was los ist :lesen:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hatte gestern auch ein merkwürdiges problem, nach einer Motorwäsche wollte irgendwas auch nicht mehr so richtig, mein Licht flackerte wie ein Strobo blitzer lag vieleicht daran das ich bei der Lichtmaschiene in jeden schlitz gehalten hatte.

  • Ich hab vorhin mal den blauen Geber für die Kühlmitteltemperatur ausgetauscht. Ich bilde mir ein, die Aussetzer sind jetzt verschwunden, genau beschwören kann ich es aber nicht, da ich nur eine "Probefahrt" den Garagenhof mehrmals rauf und runter gemacht habe.
    Der Motor stirbt mir jedenfalls immer noch ab, kurz nachdem das Kühlwasser die Temeratur erreicht hat, an der sich der Lüfter in Gang setzt. Erst wenn die Temperatur wieder deutlich zurückgegangen ist lässt er sich wieder starten, davor passiert außer Anlasserdrehen nix.
    Ich bin also mal wieder Ratlos...

    P.S. Evtl. fahre ich Montag mal zu VW und lass mal das Steuergrät auslesen (haben sie mir kostenlos angeboten)

  • Wenn dein Motor nur noch im Satnd ausgeht, das prüf mal dein LSV.
    Wenn du die Haube aufmachst mit Zündung an muß es summen und vibrieren :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke für die Tipps soweit, leider läuft der Motor immer noch unverändert. Ich hab bis jetzt also den Kühlmittel-Temperaturgeber (blauer Schalter) ersetzt, die Batterie vollständig geladen, das LSV und den Hallgeber kontrolliert. Hatte alles keine Änderung gebracht... Ich bin mal wieder Ratlos...

  • Das Vor-letzte Mal als ich das nach langer Standzeit hatte, war das Steuergerät innen naß geworden. Ich habs mal aufgeschraubt und es war richtig Wasser drin :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hmm, hört sich ein bischen weit her geholt an, aber prüf doch mal die Lamda-Sonde. Bei mir war von nem Marder das Sonden-Kabel durchgebissen, und zugleich der blaue Fühler im Eimer. Hatte den nicht im Winterschlaf, sondern passierte über nacht. Zufall, ich weiss, aber der Corri hat die gleichen Mätzchen gemacht wie bei Dir.

    Greez Crossboarder

    Nach 7 Wochen beim Tuner endlich wieder mein Corri unterm Hintern!
    Bilder folgen später!

  • Ich war vorhin kurz bei meinem VW-Händler um die Ecke und hab einfach mal einen der Kundendienst - Meister gefragt was er meint. Wir sind dann zu meinem Auto und er hatte beim dritten Handgriff den Fehler gefunden. Das Ruckeln und das Absterben des Motors kommt davon, weil die Drosselklappenschalter oder die dazugehörigen Kabel eine Macke haben, dadurch erhält nämlich das Steuergerät ab und an die Daten zur Schubabschaltung; wenn das passiert während ich fahre => ruckeln bzw. aussetzen, wenn ich gerade im Leerlauf bin => ausgehen, bzw. absterben.
    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, ob ich das ganze selbser repariere oder ob ich dafür in die Werkstatt fahre (ca. 250€...).

    Danke nochmal an alle, die sich mit mir den Kopf zerbrochen haben!!!

    Gruss, Chris

    P.S. Ich hab bei der Suche nach Diagnosehilfen eine recht nette Site entdeckt, die allerdings wohl lange nicht mehr aktualisiert, bzw. gepflegt wird, daher fehlen einige interessante Details: http://members.chello.at/t.s/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!