TÜV - Sportlenkrad - Warum Eintragung trotz ABE?

  • Hallo,

    warum muss ein Sportlenkrad bei anderem Fahrwerk trotz ABE eingetragen werden?
    Am Lenkrad und an der Lenkung an sich ändert sich doch garnichts. :question_mark:
    Das Lenkrad ist doch nicht größer und nicht kleiner bei anderem Fahrwerk. :question_mark:

    Wäre nett wenn mir jemand was dazu sagen könne.

    Danke im voraus.

    Gruß Andreas aus Aschaffenburg

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Du beeinträchtigst aber das Fahrverhalten, und das steht indirekt auch mit der Lenkung(und somit mit dem Lenkrad in Verbindung)

    Diese ABE wird auch darauf hinweisen.....

    Genauso sieht es mit anderen Rad/Reifen Kombi´s aus....

    Lenkwiderstände etc....hängt mit der gesamten Fahrwerksgeometrie zusammen, sobald du da was änderst hast du direkt andere Hebelkräfte und somit andere Voraussetzungen, auch für das Lenkrad.... :frowning_face:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Und wie möchte das der Tüv prüfen? Jeden den ich kenne, der ein Sportlenkrad eintragen lassen hat sagt das Gleiche. Die Prüfer setzen sich in den Wagen, bewegen das Lenkrad von Links nach Rechts und wieder umgekehrt. Danach hieß es entweder kein Problem oder das ist zu klein.

    Um da großartig irgendwelche Änderungen zu testen müssten die doch fahren oder irgendwie vermessen, oder?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

  • Bei mir auch nicht...aktuell 28er mit 9x16...das einzige was dem TÜV'ler nicht ganz passte war, daß das Tacho nicht ganz zu sehen ist wenn man nicht tief genug sitzt...trotzdem eingetragen.
    Wegen Lenkkraft meinte er nur, daß ich um nen Trailer wohl nicht rum komme, wenn ich mal liegen bleibe....

  • Hi,

    ich dachte bisher immer, dass man ein Lenkrad nicht noch einmal abnehmen lassen muss, wenn man ein neues Fahrwerk einbaut, ansonsten aber die Rad-Reifenkombi die gleiche bleibt? Das hat mir die DEKRA hier in Jena auch so gesagt. Ich habe nämlich ein 28er Raid eintragen lassen, will mir aber demnächst ein Koni-Gewinde einbauen. Will nicht noch mal das Lenkrad eintragen lassen! Gab es da ne Änderung?

    Aquablauer 90er Corrado G60 mit KW 2, 28er Raid, Hartmann-Komplettanlage, schwarzem Vollleder, red-smoke Rückleuchten, Rieger Grill und Brock B2

  • Ich denke die Frage von Tobi-VW15 ist interessant.

    Was kann der TÜV eigentlich für relevante Gründe aufzählen ein Lenkrad mit ABE bei geändertem Fahrwerk nicht einzutragen?

    hatte mal einen 89er G60, Chip + Laderrad by SLS, Tornadorot, 40mm Tieferlegung, 30er Sportlenkrad, 9x16 und 7,5x16 Borbet A....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!