frage zum lader zusammenschrauben

  • hi

    will demnächst meinen g40 lader wieder zusammenschrauben. auf welche gehäusehälfte gehört das dichtungsmittel?

    was soll ich als dichtungsmittel nehmen? habe mal curil t gehört? ich habe auch ein curil bei mir, aber da steht nix von curil t, sondern nur curil dichtmasse. ost von -40°C bis ca. +180°C. beständig gegen mineralöle, karfstoffe, wasser, gase, luft und chemikalien. kann ich das auch nehmen oder ist das was falsches?

    mfg roland

  • Es ist egal, auf welche Hälfte Du die Paste schmierst, die pappen eh später aneinander. Wichtig ist nur dass das Dichtmittel dauerelastisch ist, sonst bekommst Du die Laderhälften nur noch schwer wieder auseinander. Kannst Du aber auch einfach weglassen.

  • Die "Paste" sollte Curil T sein(Farbe ist grün)

    und weglassen solltest du sie nicht, da sie doch wichtig für die Abdichtung des Gehäuse ist.


    Also hol dir ne neue Tube "T" (3-5€) und mach sie hauchdünn drauf(so das nix vorbeigequetscht wird)

    dann hast du alles notwendige gemacht....


    Grüße

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • hi.

    so. habe mir heute aus einer werkstatt eine dichtungspaste von reinz ausgeliehen.
    die ist dauerelastisch, besonders adhäsiv und für höchste beantspruchung. er hat ne bmw werkstatt und nimmt es immer für motoren. alo auch z.b. 328i. denke mal das ich die verwenden kann für den lader oder?

    wenn ich die gehäusehälften zusammenschraube muss ich da ein drehmoment der schrauben einhalten?

    und noch was zum schluss. weiss nicht mehr wie rum der halbmont montiert wird. könnt ihr mir das sagen?


    thx

    mfg roland

  • hi.

    axso. weil andersrum gehts ja auch drauf. also mit der vertiefung nach unten. deswegen wollt ich nochmal nachfragen.

    mfg roland

  • Ich empfehle Loctide grün. die genaue Nummer hab ich nicht im Kopf.
    Das verwendet mein Arbeitgeber als Dichtmittel der Gehäusekomponenten- In meinem Lader macht das keine Probleme und ist dauerelastisch...

    Das rote ist übrigens aushärtend.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

  • Die grüne Flächendichtung von Loctite ist niedrigfest, heißt 573 und die rote ist hochfest und heißt 510.
    Dann gibts noch die orangene 574, die härtet besonders schnell aus was aber nicht heißt das sie steinhart wird. Dann gibst noch ´ne rote, Nr. 518, besonderes Merkmal =sehr elastisch.

    Keine davon wird steinhart wie das normale Curil. Die grüne ist jedoch sicher die beste weil sie sich am leichtesten wieder lösen läßt.

    Das nur mal als kleine Loctite-Warenkunde.. :wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!