• Hi,
    muss in der nächsten Zeit meine Bremsflüssigkeit austauschen. Wollte wissen ob es bei
    den Bremsflüssigkeiten unterschiede gibt. Könntet ihr mir eine bestimmte empfehlen, oder ist es völlig Banane, welche ich in den Behälter kipppe ? Und wieviel passt eigentlich rein ??
    Schon mal danke im voraus.

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

  • einfach nachkippen sollte man nicht, richtig wechseln und entlüften. Sollte man eh alle 2 Jahre da bremdflüssigkeit wasser anzieht und dann die wirkung nachlässt...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • dass ich sie komplett wechsel(und entlüfte) ist schon klar. Die Frage ist nur ob es unterschiede zwischen den Flüssigkeiten gibt ?
    Giebt es irgendwelche besonders emfehlenswerten ?

    Zwei Sachen sind unendlich, die menschliche Dummheit und das
    Universum. Doch beim Universum bin ich mir noch nicht sicher.
    [Albert Einstein]

  • VW schreibt "DOT 4" vor....daran solltest du dich auch halten. :mrgreen:

    (Diese DOT Kennzeichnungen geben u.a. die Siedepunkte(Naß und Trocken) an je höher die DOT desto strapazierfähiger(härter und länger) kannst du damit bremsen ohne das sie zu Dampfblasenbildung neigt.

    Eine gute alternative sind auch die Race-Brake-Fluids(DOT 5)...z Bsp. von ATE(Blue-Racing) oder auch von Castrol....brauchst du aber nur bei wirklich harter Belastung deiner Bremsen(Gebirge oder Renneinsatz).

    :wink:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!