Car Hifi in meinem Corrado (Anfänger)

  • Hallo
    Ich bin auf dem Gebiet der Car Hifi ein Laie! Wie ihr wißt habe ich mir einen Corrado Vr6 gekauft in dem vorne ein Hifonics Frontsytem verbaut ist.Ich meine damit in den Türen und halt im Cockpit. Ich habe hier noch ein ein paar Boxen,Verstärker und Bandpasgehäuse(So heißt das glaube ich :grinning_squinting_face: rumliegen...
    Die Boxen sind 3 Wege Boxen von Pioneer und heißen TS-E2090.
    Der Verstärker kommt von Magnat und is der 360 Classic :super:

    Meiner Frage ist ob diese Boxen für die Heckablage reichen oder ob ich ein Soundboard kaufen sollte.Ich wollte dazu sagen das ich nicht so sehr viel Geld für Musik im Auto ausgeben möchte.Oder was würdet ihr Vorschlagen?

    Achso ich habe auch noch aus meinem alten GTI ein altes Soundboard von Blaupunkt. Es besitzt Frewuenzweichen und Mittel Hoch und Tieftöner sind jeweils einzeln.Aber wie gesagt es ist einige jährchen alt.

    Also Radio dachte ich mir ein MP3/CD fähiges Radio.Ich wollte max 500 Euro ausgeben. Ich dachte entweder an das Sony CDX M730(Ist leider nicht Mp3 fähig glaub ich) oder an eines von Clarion...

    Ich würde mich freuen wenn ihr mich mal ein wenig beraten würdet.

  • Verscherbel die sachen und dann kaufst du dir ne Car hifi Zeitschrift
    Dann kannst du dir mal eine Übersicht machen über gutes Hifi Zeugs
    Ich hatte in meinem vorigen Auto 3 360 Classic
    und brachte nicht so guten und auch starken Sound raus wie mit meinem Hifonics 5 Kanal
    und hab ihn auch noch nicht ausgeschöpft

    Wenn du willst Schick ich dir ne
    Zeichnung wie meine Anlage verlegt ist

    Mfg Joe16v

  • Magnat kannst in die Tonne kicken!! Außer die Combat Serie, die hat ne Platine drin die von CalCell stammt. Aber für den Preis einer Combat gekomm ich bei Steg z.B. eine weitaus bessere Stufe zum gleichen Preis.

    Ich würd in Deiner Stelle auch das Soundboard und überhaupt Lausprecher auf der Heckablage vergessen. Warum kannst Du in den zahlreichen älteren Beiträgen selbst nachlesen.

    Also wie immer meine Empfehlung:
    Vorne gutes und pegelfestes 13er 2-Wege im DIN-Format, dazu einen Subwoofer je nach Hör- und Musikgeschmack alles zusammen angetrieben an einer potenten Endstufe die gut klingt.

    Gruß
    Stefan

  • hallo,kann mich nur anschließen.
    aus meiner anfangszeit im car hifi bereich kann ich folgebndes mitteiklen:
    hatte zwei 30er axton bässe an einer kleinen alpine 3547 laufen,die bring "grade mal"60 rms pro kanal.die war dann mal irgentwann schrott,und ich lieh mir eine optisch doch recht große magnat classic 360 von einem bekannten,und freute mich über den auf dem gehäuse gedruckten leistungzuwachs! :)
    doch die freude war von kurzer dauer,und die angestrebte pegelorgie im tiefbassbereich musste aus akutem leistungsmangel leider ausfallen! :frowning_face:
    von einem hecksystem würde ich auch eher abraten,da es mehr klang zerstören als bringen kann.
    lieber das vorhandene geld in eine gute frontendstufe investieren.
    erfreut bin ich über die überlegung ein clarionradio anzuschaffen,da ich ausgesprochener clarion-fan bin.
    nichts für ungut,
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • subfritz
    War heute bei unserem ACR Händler der meinte ich solle den VErstärker für die Bassbox nehmen.Dazu will er mir das Alpine CDA-7894-Rb verkaufen. Die Argumente sprechen für sich aber ich mag das Radio nicht so sehr vom Design. Er meinte ich bräuchte dann vorne für mein Hifonics Frontsystem keinen Verstärker mehr kaufen weil das Radio 4x60 W hat was auch in verschiedenen Test's nachgewiesen wurde.

    Von den Eigenschaften des Radios bin ich begeistert weniger aber vom aussehen. Auch die aktuelle Clarion Serie finde ich nicht so sehr toll.Da hat das Alpine wesentlich mehr vorteile.

    Meine Frage an euch gibt es nicht ähnlich gute Radio's wie das Alpine die im vergangenen Jahr rauskamen? Ich will mich nicht anfreunden mit dem Alpine Design.....

  • Ich kann Clarion nur empfehlen! Alpine ist auf jedenfall nicht schlecht, sondern auch sehr gut. Was für einen Verstärker wollte er Dir verkaufen?
    Leider beißt sich das häufig, mit Design und Qualität..

  • Vergiss Magnat! Hol Dir liebr ne günstige aber Gute(!!!)2-Kanal, später kannst ja nach ne 4-Kanal nachrüsten.
    Mein Tip: Schau mal bei Audiosystem. Die Firma macht gute endstufen und lautsprecher, zu einem fairen Preis.

  • Das Alpine ist schon eine richtig gute Headunit.

    Aber das Märchen des ACR'ler mit den 4x 60W kannst Du getrost vergessen. Grund: Im Regelfall sind nur einfache IC's drin und keine Mosfet's, geschweige denn ein Netzteil - unter realen Meßbedingungen, die auch bei der Leistungsmessung der RMS-Leistung angewand wird, kommt ein Radioendstüfchen selten über die 20 W Hürde. Um das nochmal zu bestätigen: In der Car&HiFi 4/2002 wurde das Alpine CDA-7894RB getestet, Verstärkerleistung 16 W. - Ohne Worte

    Folge: Große Dynamiksprünge sind erst gar nicht möglich, wenn es mal lauter werden soll verzerren die Lautsprecher sofort. Diese Lösung wird Dich also mit Sicherheit nicht zufrieden stellen.

    Kleiner Tip zur Headunit: Wenn Du in dieser Preisklasse ein Radio mit guter Ausstattung suchst mit einem nicht ganz gewöhnlichen Display dann schau Dir mal das Pioneer DEH-P 7400 MP an. Kostenpunkt UVP 509,00 €, ist alles dran und drin was man so braucht. :winking_face:

    Zum Konzept nochmal: Das HiFonics System vorne kannst Du drin lassen wenn es Dir klanglich zusagt. Ich würde dann lieber in eine richtige 4-Kanal-Endstufe und einen guten Gehäusesub investieren, da hast Du defakto mehr davon. Glaubs mir.....

    Gruß
    Stefan

  • Stefan
    Danke erstmal für deine Meinung.Also ich habe mir das Frontsystem mal angehört und find das IO...Es reicht für meine Zwecke.Was mich an deinem genannten Pioneer Radio stört ist die Zugriffszeit bei der Track wahl bei Mp3..Das dauert bei Pioneer immer so lange. Persönlich mag ich am liebsten Clarion Radios auch vom Design.Gab es den nicht letztes Jahr gute Mp3 Radios von Clarion?

  • Hmm, da muß ich aber nochmal was zu der Magnat Classic 360 sagen. Ich habe die an einem guten alten Axton-Board (ja, Heckablage) und die ruled! Damit gewinne ich wohl keinen Contest, aber da kommt so viel Mucke raus, daß es auch mal etwas lauter zugehen darf. Sicher, z.B. eine Helix ist da ein anderes Format, aber Helixe stehen bei eBay bei rund 200 Teuro oder mehr, wogegen man die Magnat 360 schon für 40-50 Euros bekommt. Ich denke mal, jedem seinen Geschmack. Übrigens finde ich auch das Signal/Rausch-Verhältnis bei der Magnat nicht so übel.
    Fazit: Zumindest für den kleinen Euro-Beutel ist eine Heckablage (aber ne gute -> Polycarbonat-LS) und z.B. eine Classic 360 nicht so schlimm, wie hier angedeute wurde ;-).

    Gruß,
    Rolf

    P.S.: Ich würde das immer wieder so machen.

  • Hallo Leutz
    Bei mir wird jetzt das JVC KD SH909 einziehen!
    Leider gibt es das Gerät nicht in schwarz.Das finde ich ein bissel schade.Dazu habe ich die "Drive" Endstufe von meinem Bruder bekommen die ich für die HEckablage und das Frontsystem nehmen werde.Die Magnat werde ich für den Baß nehmen.

    Ich denke das geht für den Anfang in Ordnung oder was meint ihr?

  • Hi,
    ich habe das JVC KD SH 909 und bin total begeistert davon, Klang 1a, Bedienung ist einfach und komfortabel
    -nur weiterzuempfehlen!

    Viele Grüße,
    S.D.

    P.S. Das 99er JVC, also der Vorgänger vom 909 gab's in Schwarz und kostet weniger - Bis auf das 1 zeilige Display keine großen Unterschiede.

    +++ 94' VW Corrado 2.0, classic grün-met., beiges Leder, 30mm H&R, Borbet BS o. Azev A, +++
    Mein Corrado

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!