Mono oder 2 Kanal Endstufe

  • ... was nicht alles passiert wenn man mal seine Meinung äußert. :rofl:


    Hades: Viel Spass beim testen mit den Steg's, das war bei mir am Anfang zu diesem Preis ein kleines Aha-Erlebnis. :shock: Das mit den Preisen ist so eine Sache, man sollte schon immer die UVP's gegeneinander vergleichen, denn auch die Steg bekommt man billiger wenns sein muss.


    @ Corrado_G60: Hast schon Recht, im Üüüühh!!!-Mobil 1 von Alex, Kevin und Sascha sind zwei Colossus drin gewesen und haben damit 167 dB gedrückt. Team Kienzle brachte es mit 8 Colossus heuer auf 175,1 dB.


    In meinem ersten Corrado bin ich mit einer Alpine/Rainbow/AudioArt/Kicker-Kombination rumgedüst, mein aktueller Corrado (macht eh grad Winterschlaf) ist z.Zt. eigentlich noch relativ "jungfräulich", hab vergangenes Jahr jede Menge darin getestet, aber bei was richtigem hab ichs nie belassen.
    Dafür muß ich aber heuer ran. :biggrin: Spätestens bis März/April sollte alles fertig sein. Zu 100% stehen die ganzen Komponenten noch nicht fest, aber ich versuchs mal:


    - 16er 2-Wege aus Lotus L0001-6 und Phonocar 02/737 kombiniert mit einer selbstgebauten Weiche, unterstützt pro Seite von nochmals 2 Phonocar 02/737
    - 4 30er Peerless XLS12CW
    - Sinfoni Amplitude 50.4X für vorne
    - 2 Steg AQ 220.2x für die Woofer
    + noch ein paar Nettigkeiten, die jetzt noch nicht verraten werden wollen :szahn:


    So nun seid Ihr dran, lasst mal die Katze ausm Sack. :grinsup:


    Gruß
    Stefan

  • Ich hab in letzter zeit die Car&Hifi gelesen da steht auch so einiges drin also eigentlich wollt ich nur eure geschmäker erfahren um mich besser orientieren zu können
    Ich hatte vorher Magnat drin
    Also vielen dank für eure auskünfte


    Mfg Joe16V

  • @ joe16v kein problem... Und wenn Du vorher Magnat eingebaut hattest, kann es ja nur besser werden :winkewin: .


    @ Stefan Schwenk: Hmm, Katze aus dem Sack... Ich bin auch noch am testen (mein G60 schläft auch seinen Winterschlaf, wenn es grad mal leise ist :biggrin: ). Als zu Zeit:
    - sinus live 10cm / canton / und 2 Polk db8 in den Türen vorn
    - canton RS5 hinten
    - ein Jbl W12Gti /wahlweise drei Magmas
    - eine Percison Power und eine Zeus
    - und ne soundstrem aktivweiche+ Kondenstoren etc...
    Zur Zeit bin ich halt auf der suche nach einer guten Zweitbatterie.
    Grüsse Florian

  • Ganz genau, nach einer Magnat geht's nur noch aufwärts, naja mal abgesehen man kauft sich danach nicht eine Jackson, Rockwood oder Kenford. :lachen2::schrei::lachen2:


    Was suchst denn für eine Flo? Gel oder Normal??


    Gruß
    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • joe Nun ja werd jetzt auch mal ganz leise meinen geschmack preisgeben den ich besitze :winkewin: also ich bin sehr zufrieden mit meiner Impulse SD-1200 , sie besitzt bei 4 ohm 600watt rms, ich fahre sie sogar mit einem ohm an ,obwohl sie laut hersteller nur 2 ohm stabil sein sollte,läuft aber einwandfrei. ach ja sorry also bei 2 ohm hat sie dann 1050 watt rms leistung, ist eine mono digital class-T endtsufe. hatte sogar mal am wettbewerb teilgenommen und mit dieser endtufe und einem sub ,einen wert von 144,4 db erreicht wäre noch ein wenig mehr möglich gewesen wenn da nicht mein sub durchgegangen wäre und der verträgt auch schon 1000 rms. denk also mal das diese endtufe eine gute alternative ist da sie auch nur ca 350 euro +- 50 euro kostet.


    Viel spaß noch beim raussuchen deiner endstufe :)


    [ 26. Januar 2002: Beitrag editiert von: Sunnyboy ]

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

  • Flo: Ich persönlich schwöre auf Batterien von Exide denn ich habe mit denen die besten Erfahrungen gemacht. Als Starterbatterie vorne eine Exide XXL, und als Zusatzbatterie hinten im Kofferraum kommt es sehr auf Deinen Einsatzzweck im Auto drauf an. Wenn Du längere Zeiten im stehen hören willst ohne zu übertreiben dann eine Exide Gel, ansonsten wenn wahre Pegelorgien anstehen die Exide MAXXIMA. Infos zu den einzelnen Batterien unter www.exide.de
    Ebenfalls empfehlenswert ist der Basic Red Flash und die Stinger Batterien.


    Trennrelais:
    Basic Trennrelais 12V/70A mit Schutzbeschaltung 44 €
    Dietz HCR 180 51,10 €
    Stinger SR 80 50,62 €
    Stinger SR 200 127,31 €
    Kommt natürlich auch hier immer auf den Einsatzzweck drauf an, aber meist reicht das Basic. Preis und Leistung stehen hier in einem guten Verhältnis.
    Nicht empfehlenswert sind Trenndioden, die bezahlbaren kosten richtig Spannung.


    @ Sunnyboy: Die Impulse ist auch ganz klar eine Empfehlung wert, hat einen klasse Innenaufbau und ist recht günstig. UVP liegt hier allerdings bei 499 € (nur zum Vergleich). Hab die auch schon ein paar mal verkauft, zufrieden waren bisher alle. Allerdings ist mir zu Ohren gekommen das sie bei richtig kalten Temperaturen im Winter ihre Probleme hat.


    Allerdings bin ich selber kein großer Fan von Digitalendstufen. Die Leistung ist ja schön und gut, aber fast ausnahmslos alle haben einen total bescheidenen Dämpfungsfaktor (zuständig für die Kontrolle der angeschlossenen Lautsprecher).


    Gruß
    Stefan

  • Stefan Schwenk da muss ich dir recht geben die digitalen haben nicht wirklich einen großen dämpfungsfaktor liegen meist so um 80 glaub ich., wobei ich die werte von der impulse gar nicht kenne aber trotzdem im vergleich mit meinen sub an der power house von eathquake (alte version)muss ich sagen das sie klanglich (impulse) sogar besser klang aber auch vom druck her konnte sie mithalten. von daher war ich ein wenig von der earthquake entäuscht dafür was sie kostet.ach zu dem thema winter kann ich nihts sagen ,denn über winter habe bzw baue ich meine anlage immer aus :winkewin: von daher kann ich da keine auskunft geben.

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

  • Die Earthquake Power House D2 (Nachfolger) läuft im Class-D Betrieb, die Impulse SD 1200 im Class-T Betrieb. Klanglich ist das Tripath Konzept auf alle Fälle besser!!


    Noch eine kleine Geschichte zum Thema Dämpfungsfaktor und Digitalendstufen von einem Händlerkollegen, was die Sache genau auf den Kopf trifft und sich übrigens mit meiner Meinung und Erfahrung deckt (und auch für die Qualität der Steg Amps spricht :wow: :frowning_face:


    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Hier meine Erfahrung zum Thema Digital: Schlechter Dämpfungsfaktor und Kontrolle, der ganze Wirkungsgradvorteil der Digitalen geht verloren durch die schlechte Kontrolle. Du schickst ewig Leistung in die Woofer und diese machen keinen Druck.


    Habe in meinem SPL-Fahrzeug ausgiebig getestet,
    5 Batterien, 4 Endstufen, 2 JL 15W3D2 im 600 Liter Bandpass:
    Mit 4 MeanMachine 333BTS je ca. 1200W => 155,8 dB
    Mit 4 digitalen Earthquake je ca. 1700W => 153,1 dB
    Mit 4 Steg AQ220.2x je ca. 800 W => 155,1 dB.


    Klanglich waren die Digitalen langweilig, kein harter Druck nur Gewummere und die Woofer stinken sofort. Die MeanMachine mit Abstand am härtesten und trockensten, aber hoher Stromverbrauch. Die Steg immer noch sehr laut und präzise, deutlich besser als die Earthquake UND weniger Strom als die Earthquake!! Die Woofer stinken nicht obwohl sie deutlich lauter sind! Also für mich sind die Digitalen nichts! Hinzu kommt noch die Beeinträchtigung des Radioempfangs und der nicht gerade positive Einfluss auf den Klang der restlichen Anlage.
    Didi Carle, Inhaber der Firma Fortissimo<HR></BLOCKQUOTE>


    Oder wie so schön auch Pirelli sagt: "Power is nothing without Control..."


    Gruß
    Stefan

    Automatische Anzeigen

  • tja ich habe da eher andere erfahrungn gemacht ,wie gesagt also ich drücke normal mehr als 145 db mit einem woofer im 40 hz bereich und finde das ist mächtig druck für einen woofer oder? das sagt mir eigentlich das da dann genug kontrolle vorhanden ist wobei ich bis rauf zu 80hz durchgehend um 145 drücke,wenn nicht dann belehre mich eines besseren schließlich ist man ja nicht unfehlbar :biggrin:


    von dem abgesehen ist meine nächste woofer endstufe eh eine audiobahn analog mit viel saft :biggrin::biggrin::biggrin:


    [ 29. Januar 2002: Beitrag editiert von: Sunnyboy ]

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

  • hi,
    also ich muste mir ja vor kurzem nen neuen Sub kaufen (Helix HXS 1006 2*25cm,kiste geschlossen) ,Da aber meiner Helix HXA 500 dann doch etwas zu schwach war,gab mir mein Hifi-Man die Emphaser EA 2190.Und ich muss sagen bin sehr zu frieden.So einen Druck hatte ich vorher noch nie.
    Gruss Andy

    91´er,G60,DarkBurgundy,Power-tech Gewinde,Stahl-Felgen mit 195/50 15 und 15" Crome-Ringe

  • @Sunnyboy: Was fährst denn für eine Kombination mit den 145db? Wo und wie gemessen??


    BTW: Das Statement oben soll nicht heißen das man mit Digitalen nicht solche Pegel drücken kann, aber es ist immer eine Frage wie man auf den Wert kommt. Und mal ehrlich, fürs normale Musikhören klingt ein straffer genauer Bass um Welten besser als einer der obenrum nur am rumwummern ist, obwohl beide den gleichen Schalldruck machen...


    Gruß
    Stefan

  • Stefan Schwenk :Kann ich dir sagen , also Woofer Audiobahn AWP312X 12" PRO COMPRESSION PISTON mit selbst errechnetem Gehäuse und Airoport, Endstufe wie gesagt Impuls SD-1200. Gemessen auf DB-Drag in Merzig einmal mit 144,4 db und danach eben noch etwas mehr aber da war die zeit schon um. Mikrofon auf Ständer ,Beifahrerseite und ich ausserhalb des Wagens da man ja sonst disqualifiziert wird wenn man über 140 db kommt und noch drinnen sitzt. Ist auch auf der DB-Drag Homepage nachzulesen, allerdings startete mein kumpel mit meinem zeug da ich mich nicht traute , dachte das ich mich bei den ganzen Profis plamiere.Jetzt steht eben sein Name dort,was soll. :)


    [ 30. Januar 2002: Beitrag editiert von: Sunnyboy ]

    89´er G60,Dunkel Blau, 60mm Powertech Federn und Koni Dämpfer,EL-Tachofolie,Rundum 9*16 ET 15 Mille Miglia Chronos,Bastuck Anlage,RS-Chip(Theibach)mit 68´er LR,RS-Bearbeitet,RS-Auslasskit,Schrick Nocke 268;

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!