Senderempfang schlecht - was tun?

  • Hi zusammen,

    mein Senderempfang lässt ziemlich zu wünschen übrig. Hab auch schon ein neues Radio drin, der Empfang ist nun etwas besser.

    Natürlich kommt es auf den Sender an (manche sind einwandfrei).

    Kann ich die 16V-Antenne gegen die "neuen" wechseln, die VW beim Polo, Golf IV u.a. aufs Dach baut? Die haben doch noch so einen Draht drumherum gewickelt? Vielleicht ist die besser? Passen die auf den Antennenfuß?

    Vielleicht hattet ihr ja auch schon solche Probleme?

    Wenn nicht bau ich mir eine Teleskop-Antenne vorne links auf den Kotflügel !
    :biggrin:

    Danke, Daniel.

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

  • So fern Du die orginale Antenne drauf hast passt der neue Stab, aber die Wicklung ist nicht aus Empfangsgründen eingeführt worden, sondern wegen der Windgeräusche, die die glatte verursacht. Bei schlechtem Empfang gibt es die üblichen Ursachen: 1. das Kabel ist defekt, 2. Die Aktivantenne bekommt keine Spg., 3. die Antenne selbst ist hinüber, oder 4. das Empfagsteil Deines Radios hat nen Schlag. Viel Spaß beim Suchen. :)

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • @Drost:

    Nicht wirklich. ich denke, dass es wohl an der "kleinen" Antenne liegt, aber auch am Radiomodell (vorher Alpine, jetzt Pioneer).
    Der Empfang hat sich zwar verbessert, aber ich denke ich finde mich damit ab.
    Wenn ich auf einer Höhe bin, ist dass nämlich kein Problem. :) Im Raum Berlin vielleicht etwas schwerer?

    Ich glaube nicht, dass bei mir etwas an Radio oder Antenne defekt ist, ich denke, es liegt eben an der schwachen Antenne. :sad:

    Die Antenne von meinem Golf ist eben 3x so lang gewesen, das hat wohl was ausgemacht!?

    Viel Spaß dann noch beim Sendersuchen........

    Daniel.

    _______________________________________________
    seit 2001: 16V, moonlightblue perleffekt,
    seit 2011: G60, tornadorot, original

  • Hey,ab einen Bestimmten Baujahr wird die Stromversorgung über das Antennenkabel zum Empfangsverstärker der Antenne geführt.Dies ist aber nur über das Orginal Radio möglich.Beim VW-Händler gibts einen Adapter der die Stromversorgung extern ermöglicht.Vielleicht ist dies auch Dein Problem.

  • Hallo Daniel.
    Dein Problem hatte ich auch. Mein Radio hat keinen Sender gehalten. Es war noch das original von VW(Gamma). Jetzt habe ich mir ein Kenwood zugelegt. Der Verkäufer ist ein Bekannter von mir. Er hat gesagt die Kenwood-Radios sind ein wenig besser im Empfang als die anderen. Da du aber sicher kein neues Radio kaufen willst bringt dir das sicher nicht viel. Als 2tes kommt noch, dass die Antenne vom Corrado nicht sonderlich gut ist. Daher auch der Verstärker hinter der Antenne. Beim Antennenkabel müßte ein kleines schwarzes Kabel in der Schaumstoffummantelung mitgeführt sein. Das muß an das Remote-Kabel vom Radio( gleiches Kabel das zur Endstufe geht).
    Bei mir ist es jetzt viel besser. Genaugenommen habe ich jetzt keine Probleme mehr.
    Gruß Björn

  • Noch was. Eine neue Antenne draufschrauben bringt es nicht. Mei Vater fährt einen Passat. Er hat auch die Antenne mit dem Kabel drum. Ich habe auch mal seine versucht- keine Besserung.

  • Hallo,

    also wie jetzt? Ist die Stromversorgung für den Antennenverstärker im Antennenkabel eingespeißt oder soll da ein extra Draht mit dem Antennenkabel mitgeführt sein? Wo soll denn eigentlich der Antennenverstärker sein? Irgendwo in der Leitung oder direkt im Antennenfuß.

    Bei mir ist nämlich kein extra Kabel zur Antenne geführt und auf den ersten Blick seh ich auch keinen Verstärker (es sei denn, der ist im Antennenfuß versteckt). Hab übrigens nen 94er VR6). Ist das sicher, daß die Antenne nen Verstärker hat, oder gabs die auch ohne Verstärker? Wie teuer ist denn dieses Adapterteil für die Einspeisung der Stromversorgung?

    Gruß Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!