Fähige und günstige Rechtsschutzversicherungen?

  • Hallo,

    wer von euch besitzt eine Rechtsschutzversicherung (privat/Auto/Beruf)
    und hat die schonmal benötigt?
    Also ich meine:
    -war sie gut?
    -Kostenpunkt?
    -freie Anwaltswahl?
    -Selbstbeteiligung?
    -Kündigungsfristen - wenn man sie wieder los werden will?

    Was ist mit Advokat? Hat die jemand? ADAC?

    Wie verhält es sich, wenn der Fahrer vom Halter abweicht?
    Wie sind die Zeiten, nach denen man diese erst beanspruchen darf?
    0 Monate/ 3 Monate?
    Nachtrag:
    Gilt das auch, wenn man 3FZ laufen hat? -um genau zu sein: immer nur eines ist angemeldet?

    Gruß Jürgen

     [ 14 Oktober 2002, 21:08: Beitrag bearbeitet von: enterprise ]

  • Hi Jürgen,

    also ich bin mit dem Auto bei der ARAG, hatten drei oder viermal wegen Vertragssachen und Unfällen etwas laufen, ging immer Problemlos. Beruflich bin ich über die IGM Rechtschutzversichert, hab ich aber noch nie für mich selber gebraucht, aber regelmäßig für Kollegen. Meine Private hat noch nie zahlen müssen. Denk dran das es bei manchen einen Mindeststreitwert gibt, ist also nichts mit Just for Fun klagen und lass Dir nichts vom erstbesten Versicherungsfuzzi aufdrehen.
    Na ja was sie kosten kann ich Dir auswendig nicht sagen, die für den Beruf ist halt automatisch, Selbstbeteiligung hab ich keine und Kündigungsfristen hab ich mich noch nie drum gekümmert, aber Beitragserhöhungen sind ja regelmäßig :grinning_squinting_face: .

  • In der Regel nimmt man ein Komplettpaket der alle Rechtsschutzeventualitäten abdeckt, sprich Berufs-, Privat-, Verkehrs- und eventuell sogar Rechtsschutz für Mieter/Vermieter...

    Also Wartezeiten sind in der Regel drei Monate. Anwaltswahl freigestellt solange der anerkannt ist :spineyes: . Selbstbeteiligung musst du entscheiden, klagst du gern und oft (weil Mindeststreitwert sollte eine gute Rechtsschutz-Versicherung nicht verlangen - Stichwort Bussgeldstreitigkeiten im Strassenverkehr) ohne, schließt du sie nur zur Sicherheit ab kann sich eine SB rechnen, da schon Prämie eingespart wird (ja, nicht alle schauen aufs schnelle Geld, auch nicht in meiner Branche :grinning_squinting_face: ). Deckungssumme sollte 250.000€ betragen, ist heute Standard. Kündigungsfrist ist drei Monate vor Ablauf schriftlich. Bei der Verkehrsrechtsschutz-Versicherung ist der Fahrer des Fahrzeugs mitversichert, unabhängig ob Halter oder nicht. Wenn das Paket ohne SB dann noch unter den 200€ bleibt geht das okay, das ist angemessen...

    Weitere Infos kannste hier noch nachlesen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Wenn du nur eine Verkehrsrechtsschutz willst kann ich die vom ADAC empfehlen. Aktuellen Preis hab ich grad nich im Kopp.
    Hat mich 2mal vorm Führerschein abgeben gerettet (obwohl für mich aussichtslos ;-).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!