Suche Infos zur Abmeldung über den Winter/ AU Zettel

  • Hallo Leute,

    bitte nicht schlagen wenn das hier schon zu oft behandelt worden ist. In der Suche konnte ich nichts gescheites finden, kann wohl nicht so gut mit Suchworten umgehen....

    Ich will mein Auto(Tüff 10/03, AU 7/04) über den Winter abmelden, so daß ich kosten sparen kann. Meine Frage ist nun, wie und wo Abmelden und muß bei der Neuanmeldung im Frühling irgendwie tüff/au neumachen (Werden die Plaketten von den Schildern gekratzt?)? (hoffe mal nicht)....

    Ich hab in meine Unterlagen nur eine DINA4-Seite von der Au gefunden - gibt es nicht mehr den "Kassenbong"? Wenn es ihn doch noch gibt und er wichtig ist, kann ich aufgrund des DINA4-Blattes
    bei der AU-Stelle nachdrucken lassen oder neue AU?

    Danke

    Gruß FRank

  • Abmelden kannst Du den Wagen ganz normal bei der Zulassungsstelle. Dort wird nur die Zulassung von den Schildern gekratzt (das Tüv/AU Datum wird auch in die Abmeldebescheinigung eingetagen). Wenn Du beim Anmelden des Wagens noch Tüv hast (dürft ja wohl noch reichen bei Dir) gibt es eh keine Probleme, wenn der Tüv mittlerweile abgelaufen ist musst Du ihn vorher neu machen lassen.
    Grüsse Florian

    P.S. wenn Du vor hast Dein Wagen jeden Winter abzumelden, würde ich mir an Deiner Stelle ein Saisonkennzeichen holen, das spart die Ab und Anmeldegebühren...

  • TÜV / AU musst Du nicht neu machen, die Plaketten werden auch nicht abgekratzt, nur die Zulassungsplaketten.

    Bei der Wiederzulassung ist das so ne Sache....bei uns reicht es, wenn die Plaketten drauf sind, so dass man sieht, dass TÜV / AU noch nicht abgelaufen sind.
    Die Zulassungsstelle kann aber sowohl den TÜV- als auch den AU-Bericht fordern.

    Wenn Du die Doks nicht mehr hast: anhand Deines Fahrzeugscheins sucht Dein TÜV / AU - Betrieb die Daten heraus und gibt Dir eine "Kopie", die Daten sind gespeichert.

    Corrado G60 EZ 01/1990 tornadorot, Golf 5 R32 EZ 12/2005 deep blue Perleffekt, GMC Pickup 5,7 l V8 EZ 1971 grün-metallic, Ford Explorer Black Edition 4,0 l V6 EZ 1998 schwarz, DKW Munga 0,9l EZ 1957 nato-oliv :super:

  • Abmeldung bei der Kfz-Zulassungsstelle im Landratsamt bzw. Kreisverwaltungsreferat. Schein, Brief und Kennzeichen mitnehmen, die werden dann entstempelt, d.h. der graue Zulassungsaufkleber entfernt. Der Schein wird eingezogen und auf dem Brief die Stilllegung vermerkt. Dann bekommst ne Abmeldebescheinigung in 2-facher Ausfertigung. Ne rote und grüne. Die rote ist für Deine Kfz-Versicherung damit die wissen das das Fahrzeug vorübergehend stillgelegt ist. Die grüne ist für Dich und wird unbedingt zur Wiederanmeldung im Frühjahr benötigt!

    Bei der Wiederzulassung brauchst Du den Brief, die Schilder, ne neue Versicherungsdoppelkarte, die grüne Abmeldebescheinigung und die Prüfberichte vom letzten TÜV und AU als Nachweis. Und ne Menge Zeit zum warten. :winking_face:

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!