versicherung höher bei Leistungssteigerung??

  • Hi


    ich bekomme jetzt eine Nocke einen Chip und ein Laderrad eingebaut und noch eine geänderte Drosselklappe. :liebe:
    So jetzt nun meine Frage wenn ich das eintragen lasse falls das geht steigt dann meine Versicherungsprämie??
    Danke schonmal für die zahlreichen Antworten ( hoffentlich)


    Gruß Chris

  • Bei meiner muß man dann einen Tuning Zuschlag von, ich glaube, 10% zahlen.

    Ist Verkauft!
    US G60! Jetzt mit 3.0 VR6 Bj.91
    [url=http://www.pagenstecher.de[/url]

    Automatische Anzeigen

  • Das ist so weit ich weiß Falsch denn den Versicherungen ist es egel was für ein Motor drin ist die Frage ist immer nur nach der Fahrzeug-nummer was für ein Motor drin ist ist egal!
    Wenn man natürlich nach Fragt dann sagen die so was-die wollen damit nur Geld verdienen!
    Bei meiner Versicherung ist es auch eh egal ob G60 oder VR6! :biggrin:

  • Das scheint wohl von TÜV'er zu TÜV'er unterschiedlich zu sein. Bei meinem alten Golf wurde umgeschlüsselt, so das ich dann die Prämie für einen 16V Golf bezahlen mußte, aber wovon das jetzt abhängt weiß ich nicht. Bestimmt wieder von der Tagesform des TÜV'ers...

    Automatische Anzeigen

  • moment mal leute, irgendwie kann ich der leistungssteigerung mit versicherungsmeldung nicht so ganz folgen. fakt ist doch eins, das nur 0.0001% der hier anwesenden legal (also mit eintragung) ihr auto getunt haben, wie denn auch, wenn alles legale schweineteuer ist.
    also DARF ich doch gar nicht meiner versicherung diese leistungsssteigerung melden! oder soll ich da schreiben: "Werte HUK Coburg, ich habe mit nicht zugelassenen mitteln mein auto leistungsgesteigert. ich verliere zwar durch diese eingriffe die betriebserlaubnis für mein auto und kann bei einem unfall meinen versicherungsschutz verlieren, wollte Ihnen aber diese leistungssteigerung mitteilen, damit sich an meiner versicherungsprämie was ändern kann....." oder wie?

  • Servus,
    seh ich genauso wie Klaus.Ich war auch erst beim TÜV und hab mich schlau gemacht,und bin dann erst zum Tuner.
    Damit alles eingetragen wird,und ich beruhigt in die Kontrolle fahren kann.Wenn alles paßt muß ich mir nichtmehr alles gefallen lassen. :teufel: .....von einem Unfall mit Personenschaden will ich garnicht sprechen. :nein:
    Also erst anmelden dann einschalten...oder so. :schrei:


    [ 22. Mai 2002: Beitrag editiert von: Windy ]

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • na gut, dann würde ich mal gerne hören wollen, was ihr so gemacht habt(habt machen lassen) an euren motoren, daß ihr darauf eine richtige tüff-eintragung habt bekommen. nur weil im fahrzeugschein "kl. Laderad(70mm) in Verb. Tuning-Chip" oder ähnliches drinne steht, heißt das ja noch lange nicht, daß es wirklich legal ist....also daten fakten und preise raus meine herren :):)

  • Würde mich aber auch mal brennend interessieren!
    Wäre zu schön wenn mein :corrado: bald mit eingetragenem Laderad und Chip durch die Gegend Pfeifen dürfte!
    Schließe mich Frank an!(Wieviel kostet die Eintragung und vor allem WO!?!??)


    Gruss Ruben!

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Einfach auf der HP unter "Photos - Mein Corrado" schauen.


    Veränderungen ohne Eintragung würde ich niemals auf einer Homepage der Versicherung, Polizei usw. zugänglich machen.
    Da wäre ja fast genauso, wie wenn jemand in der Tageszeitung inseriert "Ab heute laufe ich mit einem 45er Colt ohne Waffenschein rum ! " :frech:

  • Hallo


    alsp ich war heute bei SLS und habe mir nen Chip ne Nocke und ein kleines Laderrad einbauen lassen :), dann habe ich den Chef ( Steffen von SLS) gefragt ob ich das eintragen lassen kann.
    Antwort: Ja kostet allerdings 110 Euro.
    Ich habe es mir einragen lassen. Ich hoffe das ich jetzt nicht schonwieder etwas " Illegales " im Schein stehen habe :errrr:


    Gruß Chris

  • GEILER CORRADOOOO
    Und steht da jetzt nur im Fahrzeugbrief drin das Chip, Nocke und Laderad geändert sind oder wird auch die Leistung und Höchstgeschwindigkeit korrigiert ?
    Wenn Leistung usw. sind das dann Referenzwerte von nem Corri mit der gleichen Modifikation genommen wurden oder wurde Dein Corri auf dem Prüfstand gemessen ?

    • Offizieller Beitrag

    Bei meinem wurden nur die Änderungen eingetragen, eine Leistungssteigerung oder die Vmax. interessierte den TÜV nicht. Eigentlich erstaunlich, weil davon ja auch eine Auflage, andere Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex (z.B. ZR oder W statt V) verwenden zu müssen, abhängig sein kann. Aus Sicherheitsgründen fahre ich allerdings ZR, obwohl meiner "nur" mit 247km/h von Hartmann angegeben wird und die Grenze bei 250 km/h liegt.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!