Bontarh Wischer Ruhestellung?

  • Hallo allerseits.

    Ich habe ja den Bonrath Sportwischer für mein Baby :)

    In dem Werbeprospekt stand damals das die Ruhestellung wahlweise links, rechts oder mitte (ohne TÜV) ist.

    In meinem Gutachten steht jedoch leider nur Ruhestellung rechts also Beifahrerseite.

    Dann kommt man aber so bescheiden an die Mutter bei der Kurbel zum festziehen ran.

    Gibt es auch ein Gutachten zur Abnahme mit Ruhestellung Fahrerseite (links)?

    Ich hab die Teilegutachtennummer FTP93/1787/02/00 für Typ SW-7Z

    Hat jemand von euch die Ruhelage Fahrerseite eingetragen und wenn ja wie und mit welchem Gutachten habt Ihr das gemacht?

    Des weiteren bin ich mal ne Zeit lang mit Ruhelage mitte rumgefahren und der Wischer ist aber nur selten in seine ursprüngliche mittelstellung zurückgefahren.
    Entweder er steht weiter links oder weiter rechts. Je nachdem ob die Scheibe nass oder trocken ist oder ob Fahrtwind auf den Wischer drückt, Intervallbetrieb oder schnell etc. Ist das normal oder ein Mechanikfehler?

    Danke im vorraus.
    Cya DFT

  • Zur klarstellung:

    Hab heute folgende Antwort von Bonrath bekommen:

    Leider gibt es nur ein Gutachten, dass vom Tüv festgelegt ist.
    Evtl. nur zum eintragen auf rechts legen, dann wieder auf links stellen wenn sie wollen :-). Dem Polizisten gehts doch wenn dann eh nur darum ob er überhaupt eingetragen ist :winking_face:

    Bei rechts-Legung, vielleicht noch Schraubensicherungskleber benutzen...

    Danny Hemmers
    Verkauf - Autospezialteile Bonrath GmbH
    -----------------------------------------------------------------------
    Am Handwerkshof 2-6
    47269 Duisburg
    Tel: 02 03 - 710 22 0
    Fax: 02 03 - 710 22 22

    Ist doch nen Brüller sowas. Warum machen die denn dann Werbung damit das die Linksstellung mit Tüv ist.

    Naja egal hab ihn jetzt auf rechts umgelegt :)

  • Öhem, hat sich bei den Gutachten was geändert ? Ich hatte das Sch....ding (sorry, isso) an meinem alten GolfII von 1993-1994. Und da war es genau andersherum: Parkstellung LINKS (von wegen hochlaufendes Wasser bei Intervall vor die Nase des Fahrers). Hatte ihn dann aber rechts liegend, weil der TÜV damals KEINE Stellung eingetragen hat. Hätte auch die Mitte nehmen können, allerdings sieht es dann im Falle des Falles Essig aus, weil das Sichtfeld bei Ruhestellung eingeschränkt ist..... :shock:

    ...neu:Tuerkenkarre....jau...krasskorregdd.......

  • Also laut Gutachten rechts. Und das mit dem hochlaufendem Wasser verstehe ich nicht :)

    War heute bei der Dekra und wollte sämtlichen Krams eintragen lassen.
    Aber die wollten nicht. "Das Auto ist tiefer gelegt, da dürfen wir kein Lenkrad eintragen weil da Fliehkräfte simuliert werden müssen. Da müssten sie zum TÜV".

    Na toll 1,5 h umsonst gewartet. Weil den restlichen Krams wollte ich alles zusammen machen lassen. Wird dann ja billiger oder?

    Mfg. DFT

  • stimmt allemal ..

    in Wien kursiert das Gerücht, daß einarmwischer nicht mehr eingetragen werden, Begründung: das Sichtfeld wird um ein paar zehntel sekunden zu langsam gewischt.. was ich daran nicht verstehe: selber motor nur anders übersetzt.. was sollte da länger dauern?

  • Ich hatte bei meinem Golf 2 16V damals auch einen Einarmwischer mit Mittelstellung.
    Bei einer Poli-Kontrolle meinte der nette Mann :schrei: , der Scheibenwischer muss auf die Seite denn:

    "Wenn sie jemanden anfahren und der jenige fällt auf den Scheibenwischer, dann bricht er sich das Rückrad!!!!" :eeks::eeks:

    Ist doch toll, was sich die kollegen immer einfallen lassen.

    Gruß
    Martin

    91´er US-G60, rot, 60er Supersport, Supersprint ab KAT, RS In & Outlet-Kit, 32er Victor, weiteres in Arbeit...
    Alltagsauto: 97´er Nissan Primera Kombi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!