Kopfbearbeitung bei SLS, oder...?

  • G60Ing

    DAss mit dem abmagern im oberen Drehzahlbereich ist mir auch aufgefallen!Vorher drehte er bis kurz vor die 260er Marke ziemlich mühelos , jetzt ist bei ca 240 die puste aus und er dreht nur ganz langsam nach oben:-(
    Werd mal probieren mit einstellbarem BDR und wenn ich irgendwo finde noch die grauen G60 Einspritzdüsen!


    Gruss Swiss!

  • könnt ihr mir bitte kurz erklären welchen co-wert ich einstellen soll
    (mit abgezogenem blauem stecker oder nicht - oder war das bei der zündung?)

    und auf wieviel grad soll ich die zündung einstellen?

    mach das natürlich mit nem abgastester und nem motoreinstellcompufter.

    nur so, damit ich von der logik her des ganze kapiere.

    danke vielmals

    daniel

  • Hm, die Nocke und den Chip hab ich zur Zeit auch drin, allerdings mit Serienlader und 72er LR :roll:

    Hat sich bei dir am Ladedruck und den Temperaturen was verändert ?

    Der Steffen meinte , daß wir bei einer Abstimmung auf der Rolle locker nochmal 10 PS finden würden :shock:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Nö ladedruck ist gleich geblieben , temperatur steigt jetzt nicht mehr über 100 Grad (öl!)
    Auf dem Prüfstand einstellen kann ich in der Schweiz vergessen , viel zu teuer!
    Wie läuft bei dir der Chip?Bei mir im kalten zustand nur auf 3 Zylinder , sonst recht gut!

  • Mit der Öltemperatur ist bei mir auch krass, beim normalen fahren in der Stadt 90 Grad ÖL :shock:
    Bei den Chips tauschen ich im Moment noch hin + her. Der SLS ist in der Stadt und beim anfahren recht harmonisch, beim hochbeschleunigen einmal eine kurzen Leistungsknick.Hab allerdings keine Hülse drin, deswegen...
    Der RS vom Toby ist ähnlich, allerdings ohne Knick und der vom Seisenbacher am brutalsten, aber damit kann man an der Ampel fast nicht anfahren :?
    Der von RDI probier ich morgen noch mal aus.

    Bin mal gespannt, ob die grauen Düsen bei dir was bringen... :roll:

    Wenn die Abregelung durch Abmagern ist, dann müssen wir tierisch aufpassen.
    Die Brennraumtemperaturen reichen dann schnell für einen durchgebrannten Kolben :rambo:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So, ich war auf dem Prüfstand :mrgreen::mrgreen::mrgreen:

    Mann war das geil :yipieh:

    Estmal der Typ vom Bosch Dienst am Telefon:" Leistungstest ?, Was für ein Auto denn ?"
    ICH: "Ein Golf 2"
    ER (schon ganz entäuscht, frag routinemäßig weiter was Probleme geben könnte: "tiefergelegt ?"
    ICH: " nein"
    ER: " Allrad ?"
    ICH : "Nein"
    ER: " Kein Problem, dann kommen sie vorbei..."
    Dann fällt ihm noch was ein: "ist der Wagen Leistungsgesteigert ?"
    ICH : "Ja!"
    ER (etwas verunsichert): " Aber nicht so 250 Ps oder so ?"
    ICH: "kann schon sein...S
    ER: "woher wollen sie das wissen ?"
    ICH: Beim letzten Mal bei ihnen waren es etwa 211 PS, und könnten schon so 20-30 mehr sein.."
    ER: "211 PS im Golf, hier bei uns gemessen ? :shock: "
    ICH: "warum denn ?"
    ER:" Weil wir eigentlich über ca. 210 PS nicht mehr messen können, da gibt es zuviel Schlupf an den Rädern."

    Naja, er wollte mich erst echt nicht annehmen (ich soll zu Viktor Günther nach Köln fahren), nur mit viel Überredungskünsten ("sind ja vileicht auch garnicht soviel", "Ich zahle ja trotzdem..") dürfte ich dann kommen.
    Erten Probelauf gemacht und festegstellt, daß die Diagramme für den Bosch LPS02 zu klein sind und der Meßschreiber über das Wertebereich des Diagramms hinausmalt :ruhe:

    Dann insgesamt drei Messungen gemacht, unter anderen mit RS Chip und dem Seisenbacher. Bestes Ergebniss waren etwa 170 kw = 231 PS mit Abregelung bei 6500 U/min.
    Mann kann állerdings tatsächlich deutlich sehen, wie die Leitsungskurve nich zuende gefahren werden kann weil über die letzten ca. 500 U/min keine richtige Verbrennung mehr stattfindet (Kurve ist eine Gerade bei allen Chips).
    Wenn man jetzt die Kurve etwa so weiterlaufen lassen würde wie sie bis dahin war, wären sicher noch einige Pferdchen drin . :hicks:

    Der Bosch-Typ meinte das Ding wär ja wohl brutal, läuft einmal ums Auto rum und meinte damit würde ich sicher ständig andere Autos schocken :frech:
    ICH. " Ja, die kommen dann alle zu ihnen um einen Leistungstest machen zu lassen, weil sie denken es wäre was kaputt :clown: "
    Ich wollte deshalb noch was handeln, aber 37 Eur für 3 Messsungen waren ok :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Das bringt leider gar nichts :nein:

    Alle in der gleichen Richtung wie z.B. Zündkraft-Verstärker, Spannungs-Booster, Hochleistungszündspulen, Silikonzündkabel, Iridiumkerzen etc. was mit dem Zündfunken zu tun hat bringt keine messbare Mehrleitsung die über Meßungenauigkeit hinausgeht. :roll:

    Entweder dein Gemisch verbrennt, oder es verbrennt nicht- da ist mact ein noch besserer Funken fast nichts aus.
    Spar dir das Geld. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • hast du das schon mal ausprobiert ? Also Eiptuning verwendet auch so was,doppelzündspulen ,zündka.,usw und die machen das bestimmt nicht aus spaß.Und nur zur info wenn dein gemisch nicht verbrennt dann hast´nen O im Kolben.


    tschau

  • Weiß ich :cry:
    Mit der Zündung wird schon seit Jahrzehnten rumgespielt, ist ja auch einfach zu realisieren.
    Ausprobiert schon und zwar beruflich, hab ca. 5 Jahre bei einer unabhängigen Firma gearbeitet die für die Fahrzeug -Hersteller all diese "Erfindungen" auf dem Prüfstand getestet hat. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hab gerade mal das Drehmoment ausgerechnet::lesen:

    bei 1900 U/min 225 Nm
    bei 3000 U/min 285 Nm
    bei 3800 U/min 296 NM (= max ) :cheers:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Is ja mal wieder ´ne tolle Geschichte. Bin gespannt wie´s weitergeht.
    Kann aber doch eigentlich gar nicht sein das alle Chips über 6000 so abmagern. Glaube auch eher an die Düsen.
    Oder Benzinpumpe -druck? Vielleicht ist die eh nicht mehr astrein und kann dann nicht mehr genug liefern.

    Und solche angesprochenen Zündwunderteile gehören eher an einen Wagen wie ich ihn eben in der Mittagspause gesehen hab: E36 328i m. kompletter M-Optik, also von weitem echt ´n schönes Ding. Aber: Auf den Seitenschwellern jeweils 2 BMW-Embleme aufgeklebt, eine ca. 20x5cm große, verchromte Zuziehhilfe für den Kofferraum und einen fetten blauen Moosgummiüberzug von ATU für das schöne M-Lenkrad und den "tollen" Totenkopf als Schaltknauf. Dazu noch an Bindfäden aufgehängte Karten mit diversen nackten Frauen drauf. Sehr geschmackvolles Tuning, muß ich schon sagen.. :shock::shock:
    Und das war nur das was ich auf die Schnelle im Vorbeigehen gesehn hab..

    Gehört zwar nicht hierein, aber bei den Zündverstärkern fiel mir gleich diese Karre ein..also sorry für die kleine Ablenkung! :wink:

  • Frank: :? Junge , bist Du vergesslich

    Hab Dir doch gesagt, dass übern ADAC 35€ anfallen, allerdings ist da nur ein Lauf drin, rumprobiern wird teuer

    aber aufm MAHA, da gibts ein schönes Diagramm mit Rad/Schlepp/Motor/DIN-Leistung und Drehmoment

    ist zur Zeit leider Essig, weil ASB zugemacht hat, soll aber in Potsdam noch möglich sein

    Kfz-Innung war nichts, die helfen nur ab und zu mal bei Innungsbetrieben und deren Kundenfahrzeugen aus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!