Umbau auf 16VG60 die 20.

  • ja dann bitte 4X,

    ihr seits mir ah paar witzige Burschen!

    ich hab doch auch noch keine!

    meine sofort machbare lösung besteht aus teilen der firma hansaflex, wie gesagt,der jürgen müsste die lösung kennen, der hat mal ein bild von dem golf gepostet, wegen der waagebalkenbremse!silberner 2er!

    ansonsten werd ich mir wohl auch eine drehen lassen, da die lösung mit den hansaflex teilen nicht so dolle ausschaut und noch mehr dichtstellen hat als die alfa, oder danilo´s jetzige spritleiste!!!

    hab mich evtl. auch schon jemanden der mir eine mitmacht, wenn ich den jetzt verrate, dann wird er überrant, also, denke derjenige weiss wer gemeint ist, und wenn er möchte kann er ja rausrücken mit der sprache, wenn´s ihm lieb ist!

    aber im grunde weiss auch er nur, wie das teil für ihn auszusehen hat, ansonsten gleiche probleme, ob die dann im nachhinein weniger dichtstellen hat oder genausoviele, dass kann man erst dann sagen,!
    das ganze hängt ja auch immer en bissel davon ab, welche möglichkeiten die betriebe haben, um so nen alublock zu bearbeiten!

  • Ja eine Quelle hab ich auch noch, ne bekannte Szenegröße mit humanen Preisen, aber vorher muss ich erstmal den Rest machen. Je mehr ich aus dem Motorraum reisse, desto mehr hab ich das Gefühl das ich die ganze Suppe nicht mehr zusammen bekomm :face_with_rolling_eyes: aber wie heißt es so schön: "no pain no gain" :grinning_squinting_face: . Also wie gesagt, meine Leiste die ich jetzt hab ist nicht der Bringer...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • *lol*

    das gefühl beschleicht mich auch manchmal, aber wenn man dann davor sitzt mit nem riesem berg schrauben und teilen, passt immer irgentwas!!!*grin*

    spass,

    ich hab mein zeug einigermaßen geordnet ausgebaut, und die teile die ich noch nicht aus dem FF kenne am besten an die halter mit klebeband festgebabt!

    dann passt das!

    haben aber letztens nen G60 "wie oben beschrieben" von nem kumpel zusammengebaut, da hab ich wirklich kein ende gesehen, aber so nach und nach,....., inzwischen muss nur noch der kabelbaum rein!!!

     [ 29 Oktober 2002, 21:05: Beitrag bearbeitet von: Toby ]

  • Kein Witz! Bezahlt hab ich echt nix, nur ne Kleinigkeit getauscht die ich nicht mehr brauchte, mit dem Geschäft konnten beide Seiten gut leben :winking_face: , mehr verrat ich net...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Achja, verwenden werd ich wohl trotzdem die 41mm Brücke, mir ist der Durchzug von unten raus wichtiger, auch wenn die große obenrum schon bedeutend mehr bringt. Let´s see, werd beide Varianten mal ausprobieren :grinning_squinting_face: ...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • *sich auch mal wieder zu wort meldet*

    Danilo
    Ich würde/werde schon alleine aus "Kult-Gründen" die große Sauge verbauen! :winking_face:

    Das Prob mit der Einspritzleiste gehe ich an, wenn die "große Rocco-Sauge" mal montiert ist. Kann mir jemand die 10tel-Millimter-genauen Abstände zwischen den Einspritzdüsen sagen? :eeks:
    Von dem Stahlflex-Puzzle halte ich nicht wirklich viel. Wird dann schon ein Teil, optisch ansprechend.

    Edit: Falls da allerdings jemand ne Quelle haben sollte, preislich annehmbar, passgenau und optisch top ... dann bin ich Nr. 5 auf der Liste! :grinning_squinting_face:

    Hab noch ne Frage ...
    Wo schließt ihr an eurer Saugbrücke den kleinen Schlauch vom Druckregler an?? Oder schließt ihr ihn woanders an? Drossel, ... ?? An der 16V-Rocco-Sauge gibt's da ja keine Anschlussmöglichkeit. :confused:

    Welche Innendruchmesser sollen die Rohre vom Benzinrohr haben? Also 1x der Vorlauf mit den 4 Anschlüssen zu den Einspritzdüsen und 1x der kleiner dimensioniert Rücklauf zum Druckregler. :confused:

     [ 01 November 2002, 12:38: Beitrag bearbeitet von: Limited210 ]

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • Falls Interesse besteht (!) lass ich mich bei Zeiten dazu überreden, eine detaillierte Technische Zeichnung zu machen und hier reinzusetzen. Nach der Zeichnung kann dann jeder sein Benzinrohr machen (lassen), je nachdem ...
    Aber zuvor muss ich mir eben selber noch über paar Dinge im Klaren werden:

    - Abstand zwischen den Einspritzdüsen
    - Rohrdurchmesser
    - Länge der ESD-Aufnahmen vom "Hauptrohr" weg
    - Aufnahmen für die ESDs
    - Anschluss an den Druckregler
    - ...

    Wenn die Zeichnung dann mal im Groben steht, wäre ein gegenseitiger Meinungsausstausch eben von Vorteil! Das ganze sollte ja nicht nur gut ausschauen sondern auch "funzen"! :grinning_squinting_face:

     [ 01 November 2002, 13:02: Beitrag bearbeitet von: Limited210 ]

    Grüße aus Bayern,
    Martina, Jürgens Schwester

  • gude!!!

    hab da was gefunden, obs passen könnte, müsste ich mal wissen wie gross der abstand ist von einspritzdüsenlochmitte bis (in der benzinleiste )einspritzdüsenlochmitte, bin zu faul jetzt in die garage zu stiefeln und den abstand bei der gocco brücke abzumessen!!!

    nicht zufällig +- 94 mm?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!