• Hallo Mail Man G40:winkewin:


    auf Deinem Bild mit den Dichtleisten auf Deiner Internetseite sehen die oberen aus wie die von SIMRIT so bräunlich/beige !
    Bei G-tech habe ich Originale Dichtleisten von SLS in der hand gehabt die sehen aus wie die unteren auf Deinem Bild so grau/schwarz !


    Nur eines versteh ich noch nicht Marco hat geschriebn bei Originale sieht man so Bronzesplietter :keinplan: kann ich nicht sagen die waren einfach grau/schwarz aber das Kolbenführungsband von Simrit hat solche Bronzesplitter :schrei: ??


    Aber eins kann ich auch sagen die Originale waren fester und schwerer !! :frech:


    Nur kann ich nicht bestätigen das meine simrit leisten geschrumpft waren sie hatten noch die gleiche länge die sie haben müssen ! :szahn:


    Tschüssi :undweg:


    PS: Und kann mir keiner ein Gutes Angebot machen für ORIGINALE Dichtleisten ??? :1zhelp::sonne:

  • Howdy,


    die Bronzesplitter bei Originaldichtleisten werden eigentlich erst nach einer gewissen Betriebszeit sichtbar. Neu sind die anthrazitfarben aber später werden die dann etwas heller.


    Ein sicherlich faires Angebot für Originalteile kannst Du Dir hier einholen: originalteile@g-lader.info

  • Also ich fahr meinen TEC-Lader nun schon fast 2 (ganze) Jahre und hab mit dem 71´er LR immer noch ein gutes Bar Ladedruck.
    Ich hab aber auch schon gehört das es drauf an kommt wer den bei TEC macht. Ich hatte den über T. Stingl dort richten lassen, nachdem es mir die Simmerringe rausgedrückt hatte... Vielleicht hab ich da ja auch nen besonders guten bekommen weil Stingl ja die Teile auch im Rennen gefahren hat und da praktisch Stammkunde bei der Laderüberholung war.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

    Automatische Anzeigen

  • Hallo ,


    mein Tec-lader war in meinem Auto eingebaut (neulader von Tec)
    man muss sagen bis auf die Dichtleisten war alles Originalteile !
    Er war aber auch ein paar Tage auf Lager gelegen denn es war noch ein FAG Verdrängerlager eingebaut !
    Leider ist der Lader defekt auslasseite hat an einer Dichtleistungsführung einen leichten Knick (natürlich kein Tec-fehler) !


    Tec gibts doch gar nicht mehr ??


    Tschaui :yipieh:

  • wer tauscht denn bei einem Neulader WDRs,Lager oder Dichtleisten ??? :confused:
    Und wie kann bei einem Neulader die Dichtleistenführung gerissen sein ?


    mfg mIcHa

  • Null815


    Du Schlaumaier !! :mad:
    ZB. wenn man wissen will ob ein Lader in Ordnung ist und weil TEC nicht dafür bekannt ist Originalteile einzubauen !
    Und da ich nur 0.6 Ladedruck hatte mit 72er Laderad :heul2:
    dachte ich eben gleich öffnen (den wagen hab ich so gekauft da war der lader schon drin)
    So und als er auseinander awr habe ich festgestellt das an der Dichtleistunsführung ein knick ist (auslasseite) und unterhalb des knicks ein riss und das auf beiden seiten die dichtleiste war eingeklemmt !
    So nun habe ich eine neue Auslasseite und komplett RS1 bearbeitet !


    Und neu überhohlen weil wer fährt schon unechte Dichtleisten die in dem TEC lader leider drinne waren !


    :undweg:

  • mann mann mann ... immer hört man wieder das problem dichtleisten und ich frage mich mitlerweile wieso sooo viele leute überlegen billigleisten zu nehmen oder überhaupt andere teile zu nehmen als die originalen ....
    Klar sind die auf den 1 Blick billiger vieleicht halten sie auch 2-3 monate ... aber was ist danach ?? ICh persöhnlich habe absolut keine lust mit sowas aufn ***** zu fallen, mir ist mein corri schon sehr viel wert und der ist mir zu schade als das ich ihn mit billigteilen versaue ! Kann nich ganz verstehn wieso nich alle ihre LAder zu den bekannten Firmen wie SLS bringen, denn da klappt doch alles und die Lader halten.


    Ich finds schade das leute an dem corri an so wichtigen teilen sparen, wir wollen doch nicht mit allen mitteln versuchen das die wagen aussterben :)


    Ich habe zwar noch nicht so lange einen corrado aber für mich stand von anfang an klar wo der lader hin kommt und zwar zu sls. Da muss ich mir keine sorgen machen ob ori. teile drin sind oder nicht :)


    grüsse aus NRW


    Adrian

    Automatische Anzeigen

  • Adrian G60


    Reg Dich ab !!


    es überlegt kein Mensch sich FALSCHE Dichtleisten einzubauen !
    ich habe nur mein Lader zerlegt und stellte fest das Führungsband von Simrit eingebaut sind !
    Ich habe nicht vor wieder so ein Müll einzubauen !


    Mfg

  • Ich mach mein lader selbst da weis ich erst recht das alles gemacht ist und was rep. ist !
    geschweigedem tauscht auch ein sls nicht immer alles aus, nur das was getauscht werden muss !

  • Mail Man G40


    Diese "Tatsachen" wurden mir von SlS und Doc mitgeteilt, dh die Meinung


    MarcelG60


    ich habe geschrieben dass die nicht mehr hergestellt werden und nicht dass es die nicht gibt!
    wenn du meine seite so genau angeschaut hättest wie du geschriben hast, hättest du sicher auch bemerkt dass ich auch originale Simmerringe von Götze anbiete!


    @all


    meiner Erfahrung nach, sind die Simmerringe von NAK ein sehr guter Ersatz für die Götze ringe! die sind nur einwenig härter, dass hab ich ja in dem thread über die simmerringe schon geschrieben.


    Es ist nur Geldmacherei mit den Götzeringen! da es nur wenige personen gibt die diese günstig einkaufen können und sich somit eine goldene nase verdienen. Diese leute verbreiten auch den ganzen müll über alle anderen hersteller.


    Mail Man G40
    du beziehst doch selbst die teile von pro tuning, aber das ist eine andere geschichte

    Automatische Anzeigen

  • G-faher


    Wer bitte sagt, dass ich meine Teile von Pro-Tuning beziehe???? Ich will jetzt nichts positves oder negatives über Pro-Tuning sagen, aber dort habe ich noch nie irgendwelche Teile bezogen. Der Inhaber (Benjamin) wird Dir das sicher gerne bestätigen - ich habe schon einige Male mit ihm gemailt und über G-Laderteile diskutiert - aber gekauft habe ich dort noch nie etwas (was aber vielleicht noch kommt). Es wäre sehr interessant zu wissen, wer Dir sowas erzählt.


    Außerdem: wie ich schon gesagt habe, hat mir der Inhaber der Rechtsnachfolger-Firma (dieser Inhaber war selber seinerzeit Leiter der Verkaufsabteilung bei Goetze) bescheinigt, dass die Wellendichtringe (Ausnahme G40 Verdränger) noch hergestellt werden. Er hat mir sogar schriftlich ein Angebot gemacht - leider für mich als Privatmann aufgrund der Mindestabnahmemenge von 1000 Stk. pro Sorte uninteressant. Werde "Doc" Wolfgang nächstes Mal auch darauf ansprechen, wenn ich ihn am Tele habe. Und frag Wolfgang mal, was er von NAK hält, aber das ist eine andere Sache...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!