hi an alle,
hab einen g geschenkt bekommen bei dem der verdränger defekt ist..soll heißen an der einen seite ist kurz vorm ende ca. 4cm. nut weggebrochen, nun sls macht kein schweißen von verdrängern mehr, die sagten mir entweder von ihnen einen neuen verdränger kaufen(400€);
oder: stift setzten ist das einzig wahre\haltbare und mann hätte rein theoretisch kein leistungsverlust, nun jungs stimmt das?
besser formuliert: wat soll ich machen?
mfg chris
stift setzen, was bringt es wirklich
-
-
-
Hi!
Ja,das stimmt!Habe ich selbst bei dem Lader eines Kumpels machen müssen,aber bei dem wahr noch viel mehr weggebrochen,da haben wir gleich 3 Stifte setzen müssen.Der Lader hält noch,aber da gleich 3 Bereiche beschädigt waren hat er 0,1 bar Ladedruckverlust.Bei die wird das aber nicht in´s Gewicht fallen,da nür 4 cm fehlen.
Unabhängig aber davon,würde ich mich an Deiner Stelle trotzdem nach einem Verdränger umschauen,denn ich könnte nicht mit dem Gewissen herumfahren,einen defekten Verdränger zu haben.
Und 400,-€ sind doch ein fairer Preis...MFG
Michael Arndt
[ 21 September 2002, 06:39: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ] -
Stiften funktioniert wunderbar.
Bei mir wurde auch gestiftet weil die Ecken von den dichtleisten schonausgewaschen waren. Allerdings löst es das Problem ja nicht, sondern verschiebt es nur. Inzwischen ist das "neue Ende" der Nut auch schon wieder ganz dünn geworden.
Aber bei dir gehts ja um ein ausgebrochenes Stück, das ist üerhaupt kein Problem.
[ 21 September 2002, 08:02: Beitrag bearbeitet von: Steag ] -
Ich hab auch noch nen gebrochenen Verdränger hier rumliegen. Wer macht das denn nun mit den Stiften? Und was soll der Spaß kosten?
Oder kann man das vielleicht auch selber? Wenn ja, wie? -
danke vielmals für eure posts...
Michael Arndt: ja ich denke auch das das ein fairer preis ist, zumal der verdränger von sls neu poliert und ein bißchen bearbeitet ist, vermutlich werde ich ihn mir auch kaufen...das gefühl mit einem einwandfreien verdränger rumzufahren ist mir auch wesentlicher lieber...
allerdings sinds ja irgendwie trotzdem 350€ die mann spart, weil der rest des laders ist 1a sahne und ich fahre nur im sommer mit dem corri und auch dann sehr selten autobahn hpts. stadt\landstr...
@no limit: im prinzip kannst du es selber machen aber ich laß es lieber machen da du preislich ca. max. 50€ (glaub ich so gelesen zu haben) ausgeben müsstest, wie es genau funzt weiß ich auch net genau, allerdings wenn mich nicht alles täuscht ist aktuell hier im g-forum ein post dazu...
Steag: wat los kommst du morgen? wird gerne mal deinen aktuellen überbrückungs Umbau sehen
mfg chris
[ 21 September 2002, 11:19: Beitrag bearbeitet von: Scholz ] -
-
Hi
Stiften kann man auch selber machen! Aber VORSICHTIG und ORDENTLICH!
Also dort wo die Dichtleiste noch ganz ist (hinter dem Bruch) ein kleines Loch reinbohen(zwischen den Dichtleisten) und dann mit locktite einen Stift(abgeschnittener Nagel z.B.) einsetzen und den dann abschleifen! Am besten mit nem Drehmel!
Hab ich für Kumples auch schon ein paar mal gemacht! hat auch gut gehalten!
Wenn mann nicht 2 linke Hände mit 10 Daumen dran hat :eek: bekommt das eigentlich jeder Hobbyschrauber selbst hin! Die 50€ (bei MCH 25€!) kann mann sich sparen!Gruss Kochi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!