• G60Ing:
    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Um die "Funktionen" wie z.B. einen größeren Wertebereich zu ändern, muß die Software selbst geändert werden und das ist nur mit den Quellcodes von VW möglich die niemand hat. </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Also, Deine Ansicht in Ehren, aber das sehe ich anders. Gerade eine Anlage wie die Digifant liegt doch offen vor einem, da macht es doch richtig Spass die Funktionsweise rauszulesen. Klasse MCU (HC11 in diversen Varianten) mit hervorragenden Mnemonics, uebersichtliche Aufteilung in RT-System und Funktionen, was will man mehr? Alles was man braucht gibt's im Netz gratis (und zwar legal!). Bis auf Hirn und Verstand vielleicht... Nee nee, die Digifant ist die absolute Musteranlage, davor und danach ist IMHO nix aehnlich Gutes wieder rausgekommen. Klar, Arbeit steckt immer genug dahinter, aber eine Chance hat man schon. Bei einer SIMOS oder ME9 wuerde ich das schon anders sehen, was u.a. schon daran liegt, dass hier die entsprechenden EW-Tools fuer die Code-Generierung sorgen.

    Zu Deinem Problem mit meiner Person: Lustig, das gilt auch andersherum. Ehe ich was schreibe ueberlege ich erst, ob Du nicht auch was dazu weisst. Falls darauf eine leise Chance besteht halte ich lieber den Mund und denke "das kann Nikolai besser erklaeren".

    Gruß,

    Jens

     [ 11 September 2002, 12:27: Beitrag bearbeitet von: JensK ]

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Also dann fasse ich mal kurz zusammen:

    Bei 55LR muss der Drucksensor gewechselt werden (muss man sowieso wenn man ab 68LR abwärts geht), dann muss der Chip auf den Prüfstand ermittelt werden - das müsste dann doch alles sein fürs erste.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • JensK:
    Leider weiß ich zwar wie die Digifant arbeitet und auch zu etwa 90 % wieviel Kennfelder dort für was werkeln, damit hat sich´s aber auch :frowning_face:
    Die meisten elektronischen Kürzel kenne ich nicht, bis auf Eproms tauschen und demnächst über das Unichip-System speziell an mein Auto anpassen habe ich noch nicht gemacht.(Zusatzsteuergerät mit frei programnierbarem Eprom schaltet Offset auf die originalsignale von der Digifant :face_with_rolling_eyes: )

    Mit der ME 7.8 oder ME 9 sieht es dagegen besser aus:
    Zwar nur mit teuersten Applikationssteuergeräten mit ETK(Emulatortastkopf) von ETAS und Bosch Software (Inka oder VS 100) hätte ich keine Probleme, wenn die Dinger im Golf wären :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @ skizzy

    Also das mit Drucksensor wechseln stimmt schon, dann aber müssten die Kennfelddaten geändert werden, (Beispiel vorher max 1bar danach max 2bar) hast du jetzt den Bereich vom Ladedruck ums doppelte erhöt aber das Kennfeld ist nur bis 1 bar berechnet und würde im jetzigen zustand beim Berechnen der Ausgabewerte eben immer um die hälfte im unteren Bereich liegen, also müssen die Kennfelddaten auf bis zu 2 bar neu berechnet werden.
    der Nachteil ist das sich die Rasterung auf die hälfte reduziert, nehmen wir an es sind zb 100 Vorgaben von 0-1 bar vorhanden , jetzt aber sind immer noch 100 aber von 0-2bar vorhanden, also kann das Steuergerät nicht mehr so präzise steuern wie vorher. Wollte man aber trotzdem die volle qualität der Auswertung beibehalten so müßte auch die Software abgeändert werden, da ja jetzt auf ca doppelt soviele Daten zugegriffen werden muß (eigentlich sind es ja noch mehr, aber als Beispiel...).
    Es wäre sicher interressant so etwas zu realisieren, aber dazu muß schon Fachwissen an Programmieren und Motorkenntnisse vorhanden sein, sonst gibts schnell die obengenannte Kolbschmelze :winking_face:
    einfach mal so einen Sensor wechseln, bringt natürlich ein falsches rechenergebniss und kann schlimme folgen haben.

    Gruss

    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!