an alle mit scharfen nockenwellen!

  • Hi


    also 268° oder assymetrische Nw.268°/276° auf jeden Fall empfehlenswert!


    Keine schlechten Erfahrungen! Der G60 reagiert da nicht so empfindlich wie ein Sauger!
    Ich hatte damals ne 268er drin und das Standgas war fast wie Serie! Der kommt auch untenrum schon gut damit aus dem Knick und obenrum halt noch besser!
    Merkt mann besonders wenn man noch etwas höher dreht durch die Aufhebung der Drehzalbegrenzung(Chip)!


    Ab bestimmten Umbaumassnahmen ist ein grösserer Ventilhub sowieso von Nöten! Besonders wenn das Laderad sehr klein ist/wird!


    Gruss Kochi :winkewin:

  • die symetrische 268er wird von schrick für den G60 empfohlen, die symetrische 272er ist auch o.k., manche fahren auch noch die symetrische 276er, von der ist aber abzuraten.
    die hat eine zu grosse Überschneidung, d.h. es wird unverbranntes Gemisch zu den Ausslassventilen rausgedrückt und geht verloren.


    das sorgt für ellenlange Flammen bei den Kandidaten ohne Kat, sofern der Kat noch drin ist, hat er arg zu leiden, ein Keramikkat löst sich da schnell in Wohlgefallen auf


    gruss

  • die asymetrischen Nocken sind wohl optimal für aufgeladene Motoren, denn dort ist ein hoher Einlasswert 272 oder 276 oder sogar 280 Grad mit einem geringen Auslasswert 272 oder 268 kombiniert, dadurch wird das Gemisch optimal genutzt.


    sind aber auch teuer, so 400 € gegen 250€ für ne symetrische


    gruss

    Automatische Anzeigen

  • Hi


    Bei SLS haben sie gesagt das mann für ne assy. Nocke 268°/276° kein verst.Nockenwellenrad braucht!


    Andere Ventilfedern sollte mann aber bei mehr als 268° schon nehmen!


    Gruss Kochi

  • Auch wenns keiner glaubt:
    Die Mehrleistung durch die 268er Nocke war ca. 13 PS :1luvu:
    Ob das bei jedem LR so ist, weiß ich nicht :keinplan:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich werde wohl meine Asymmetrische Nockenwelle mit Seriefedern betrieben...habe kein Kohle.
    Müßte aber auch gehen, da laut Schrick Katalog nur empfohlen, erst bei 288 Grad sind andere Federn ein Muß.


    Gruß Daniel

    Automatische Anzeigen

  • Ich kann die asymetrische auch nur empfehlen.
    Läuft ruhig und hat über den kompletten Drezahlbereich mehr Power. Verstellbares Rad hab ich nicht. Auch keine anderen Federn. Seit 30.000 km bisher keine Probleme....

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Muß ich die Welle eigentlich nur reinklatschen oder auch irgendwie justieren/einstellen?
    Ich weiß, man sollte nicht an sowas sparen, dann kommen aber noch Hydros, dann könnte man noch die Pleuellagerschalen tauschen und und und....dann bin ich arm....


    :frowning_face:

    Automatische Anzeigen

  • Das beruhig mich, Mechanix! Die Welle ist von AME, soll gut sein (auch wenn die von Ladern keine Ahnung haben). Vielleicht versuche ich es dann auch erst mit Serienfedern, wenn ich sie nicht sehr günstig woher bekomme.


    GRuß Daniel

  • Nee, das ist die Einser-Version. Die andere ist glaube ich für Einzeldrosselklappenspritze gedacht. Habe günstig ein 230 PS-Kit gekauft für nichtmal die Hälfte des Neupreises. Und mit dem neuen gebrauchten Motor, den ich jetzt dann mal wechsle will ich das alles einbauen.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!