bischen öl im llk normal?

  • hi.

    fahre zwar nen polo g40 aber weis ja net wo ich sonst fragen soll. find es hier das beste forum für lader fragen.

    hab meinen lader letztes jahr bei sls überholen lassen. im mai. dann im juli muste ich mein auto abmelden wegen so uneingetragenen sachen. auto war dann die ganze zeit bei mir daheim gestanden.

    hab dann letzten freitag wieder neu tüv gemacht und am montag angemeldet. bin jetzt so ca. 80 km gefahren und habe meinen llk mal angeschaut. habe das gesamte ladeluftsystem, naja fast alles so gut wie es ging im frühjahr saubergemacht mit lappen und so.

    den llk hab ich 2 tage aufgehäng nach dem reinigen das auch alles raus ist. so. also wie gesagt heute aufgemacht nach 80 km, also den schlauch wo zum llk geht und da stand ca. 1 esslöffel voll öl drin. ist das normal?

    mfg roland

     [ 13 August 2002, 22:24: Beitrag bearbeitet von: meistercarlos ]

  • Nach 80 km meiner Meinung nach ein bischen zu viel, um es auf die Kurbelgehäuseentlüftung zu schieben. Oder war das Öl sehr dünn, zum Beispiel durch Sprit (häufiges starten, ohne Motor warm laufen zu lassen)? Hast du den g-Lader damals selbst eingebaut? Ölrücklaufschlauch geknickt? Oder war zu viel Öl im Motor? Weiss auch nicht... Ansonsten können es ja eigentlich nur die Simmerringe im Lader sein?!... mfg Felix

  • hi.

    was ist denn eine kurbelgehäuseentlüftung? hab ich sowas am polo denn? sorry muss fragen weil das hab ich noch net gehört.

    das öl war schon normal, also net dünn.

    habe ihn damals selbst eingebaut. weis net ob ich den ölrückführungsschlauch geknickt habe. wie stell cih das fest und wie kann ich dran was machen?

    zuviel öl ist nicht im motor. ist genau die mitte zwischen min und max am ölmessstab.

    meinst ihr sls macht da was auf kulanz oder so? ja garantie ist nach 1/2 jahr weg aber er stnd ja jetzt 14 monate und bin nur ca. 3000-4000 km seit der überholung gefahren.

    eingefahren hab ich ihn auch. und warmfahren und nachlaufen lassen tu ich ihn auch.

    mfg *einratloserderaufGbaldkeinelustmehrhat* roland

  • Hee, mal langsam jetzt, das ist doch kein Grund auf den treuen kleinen Wagen keine Lust mehr zu haben!!

    Kurbelgehaeuseentlueftung ist die Rueckfuerungs-"Leitung" (Schlauch), der die Gase, die sich zwischen Kolben und Zylinder vorbeimogeln, wieder zum Ansaugrohr leitet und somit der Verbrennung zufuehrt (Umwelt-Aspekte). Beim G40 geht vom Schlauch von der Drosselklappe zum Lader (durch den Zylinderkopfdeckel) noch ein Schlauch nach unten ab, dies ist die Entlueftung.

    Was fuer Oel faehrst Du? Ich habe mit 5W50 beste Erfahrungen, solange "Mobil-1" auf dem Kanister steht. Das Mobil-1 vollsynth. ist auch in der Betriebsanleitung ausdruecklich empfohlen (Aufkleber erste Seite). Das Oel ist ein Deutschland zwar schweineteuer (knapp €50), aber in Frankreich fuer die Haelfte zu haben (Gruß an alle Grenzgaenger wie mich).

    Zu SLS will ich mich hier lieber nicht aeussern.

    Zum Trost: Im LLK habe ich mehr Oel als Du gehabt, Lader hatte ca. 80tkm runter. Habe den Lader erst bei 170tkm getauscht und geoeffnet: Lader ist (wider Erwarten) ok. Der G40 schmeisst halt durch die Entlueftung ziemlich viel Oel raus, das sich im LLK absetzt.

    Die G40-Motoren (beim G60 wiess ich es nicht) haben ein Ventil an der Kurbelgehaeuseentlueftung (wenn Du vor der geoeffneten Haube stehst: hinten links am Motor, wo o.g. Schlauch hinfuehrt), was genau diesen Effekt verhindern soll. Das Ventil ist druckgesteuert, verbringt sein Leben aber (naturgemaess) im Siff. Das Teil koenntest Du mal probeweise ersetzen, bevor Du Panik schiebst. Nur mal als unverbindlicher Hinweis...

    Gruß,

    Jens

     [ 16 August 2002, 23:59: Beitrag bearbeitet von: JensK ]

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • hi.

    also ich fahre 10w40 von liqui moly. Mos2 Leichtlauföl .

    ist das etwa schlecht?

    also wie ich letztes jahr im mai hier gefragt habe war ja sls noch einer der besten firmen.
    am lader war ja auch der verdränger kaputt und musste auf AT raus. die eine gehäusehälfte ist auch ein paar mm eingelaufen hat er gemeint al telefon. dürfte aber nix machen oder?

    also druck baut er nocht auf wie am 1. tag. ich hol mir jetzt eh ne ladedruckanzeige und dann schau ich mal. oder kanns mir den lader zerreisen? möchte net schon wieder 1500 dm in den lader stecken. mir wird der polo langsam zu teuer deswegen.

    ich schau dann mal das ventil an der kurbelgehäuseentlüftung an. merke ich irgendwie wenn es defekt ist oder einfach mal ersetzen?

    mfg roland

  • Hi Roland,

    also das Ventil testen wuerde ich nicht, denn durch das Scmadder-Teil mit dem Mund blasen - neeeee, igitt!! Lieber gleich ersetzen.

    Zu SLS: Wollte nicht sagen dass die schlecht sind, habe aber auch schon gegenteiliges gehoert (Achtung, Hoerensagen). Weiss insofern nicht was ich davon halten soll. Was jedoch immer zu positiven Aussagen fuehrte war, wenn einer den Lader nicht eingeschickt hatte sondern personlich vorbegebracht und bei der Ueberholung dabei war (was ich im uebrigen einen Super-Service finde, denn dann kann ich echt beruhigt sein dass mir keiner was vom Pferd erzaehlt hat oder Dreck verbaut wurde).

    Schau Dir mal die Oelrueckfuehrung an, das ist der kleine Schlauch der an der Laderradseite unten angeschlossen ist. Der fuehrt auf ein Roerchen, welches beim Einsetzen des Laders schnell mal umgeknickt wird. Damit entsteht im Lader Oelrueckstau -> hoher Oeldruck -> Oel sifft durch Simmerringe).

    Gruß,

    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • Jetzt mal keine Gedanke machen von wegen Öl im LLK. Weiss zwar nicht genau wie das bei Polo ist, aber im G60 kann sich mit der Zeit schon einiges an Öl ansammeln.bei mir etwa....keine Ahnung wieviele Milliliter, aber man merkt es schon. Und das ganze schon alle 10 tkm.
    Habe mal Probelhalber ne längere Zeit die Ventildeckelgehäuseentlüftung umgeleitet und optisch gesehehen wars weniger geworden.
    Muss aber auch sagen dass vollsynthetisches Öl sich eher durch die Simmerringe mogelt als teilsyn oder mineralisch.
    Achja...mein Lader ist erst überholt worden und bis zu meinem letzten Check sitzen die Simmeringe Top!

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..http://www.you-better-be-inside.de

  • naja. bei mir wars ja nach 100km und nicht nach 100000km wie bei dir. werd am montag mal alles nochmal prüfen. bin ja heute und morgen dann wieder ca. 200km gefahren. mal sehen wie es dann ausschaut.

    mfg roland

  • hi. bin heut net zum schaun gekommen werd das morgen machen. aber noch ne frage

    kanns mir wenn ich weiterfahre den lader zerbröseln oder so?

    merk ich was am ladedruck falls die simmeringe kaputt sind?

    kann vw den mal überprügen? meine den druck.

    mfg roland

  • hi.

    also der ölrückführungsschlauch ist nich gekinkt.
    das komische ventil hab ich gar net gesehen? seh ich das denn von oben?

    hab dann nochmal meine schlauche abgemacht die zum lader führen. also der vom lufi zum lader und der andere vom lader zum ventildeckel.
    da kan man ja bischen den verdränger sehen und der ist an der seite wenn ic hvon vorne draufschaue links naja. wie soll ich sagen. so eingelaufen? hat eben so kleine kreise drauf.

    wisst ihr wie ich meine?

    meine ja der verdränger war im AT bei sls gewesen? schleicht da was dran was net schleifen soll?

    mfg roland

  • Hi Roland!

    Also Roland, die kleinen kreise die du da gesehen hasst, sind bei allen G-Ladern normal. Das sind Bearbeitungsspuren die der Schaftfräser bei der Herstellung hinterlassen hat. Also keine Angst!

    Du hasst ja geschrieben, dass du deinen Wagen für einige Zeit nicht in Betrieb hattest. Es könnte also sein, dass ein oder mehrere Simmerringe "angehockt" sind und welche dann so beim ersten Motorstart an den Dichtlippen schaden genommen haben.

    Ich habe hier eine Sonde (wie im OP) wo ich mittels Videokamera die Lader sondieren kann. Da du aber sicher nicht über ein solches Gerät verfügst, würde ich dir raten, den Lader auszubauen und auf mögliche Beschädigungen hin zu begutachten. Ansonsten kann es unter Umständen teuer werden!

    P.S. Bamberg ist doch in BW oder? Komm halt mal vorbei, dann schau ich mir dein Ei mal an!

  • hi.

    bamberg ist in bayern. aber schon fast an der grenze zu thüringen? wo wohnst du? in der schweiz?

    also ich hab ja den motor ca. 1 mal im monat mal so 2 min. laufen lassen.

    mfg roland

  • hi.

    also sollte ich die simmeringe austauschen? was kosten die denn? kann ich die selber einbauen? bekannter hat kfz werkstatt und viel werkstattwissen. naja. g-lader hat er noch net gemacht aber bekommen wir das hin oder muss ich da auf was achten beim reinmachen?

    kann ich den lader einfach so öffnen oder brauch ich dann wieder son komisches fett wenn ich ihn schliesse?

    mfg roland

  • hi.

    naja. garantie glaub ich nimmer. überholung war mai 2001.

    meinste wenn ich noch bischen fahre dann geht der lader den bach runter?

    mfg roland

  • hi.

    naja. hab leider erst in der 1. septemberwoche urlaub. so lang muss er noch halten. hab aber heut meinen ölstand geprüft und bin mir ziemlich sicher das er sich nicht verändert hat. vileicht war es nur irgendie mal kurz öl. naja. mache am we das ganze nochmal sauber und dann muss ich malweiter schaun.

    mfg roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!