• Ist für mich auch keine Alternative :nein:

    Bin gestern 200km Audi TT gefahren und finden die Leistungscharakteristik durch den Turbo ziemlich unkonstant:
    mal zieht das Ding wie Tier, dann wieder tritt man drauf und es passiert kaum was... :frowning_face:
    Irgendwie ist der Turbo halt je nach Abgasstrom etc. nicht immer auf Touren, und entweder ich hab einen kleinen Lader und kein Turboloch dafür aber bei höheren Drehzaheln keine Mehr-Leistung mehr :mad:
    oder einen großen Lader mit miesem Ansprechverhalten aber dem "Bums" obenrum :peinlich:
    all das macht mein G nicht, der liefert immer und genügend :teufel:

    ok ok , ich weiß Spritverbrauch, Wirkungsgrad, Beschaffbarkeit, Preise etc. alles richtig jeder hat halt seine Prio´s :undweg:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • @ G60Ing
    Welchen bist Du denn gefahren? 180ps oder 225ps?
    Ausserdem saufen die Turbos doch unter Vollast auch wie verrückt, zumindest der gechipte Golf4 GTI 20V Turbo von meinem Vater, aber auch vorher schon.

  • FelixFF: Stimmt :grinning_squinting_face:
    Die brauchen den Sprit zur Innenkühlung, ist kein Witz das nennt sich "Bauteilschutz", Lambda bis 0,75 :eek:
    hab beruflich letztes Jahr einen Turbo selbst abgestimmt :frech:

    Zum TT,: war nur einer mit 180 PS :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Steag:

    hab den G doch gerade neu gemacht, aber man muss doch an später denken :winking_face:

    und ein turbo hat schonmal einen (zumindest für mich) entscheidenden Vorteil, man ihn mit nem Dampfrad fahren, d.h. im Alltag mit weniger Ladedruck fahren

    hab aber eigentlich noch was im Hinterkopf, Stichwort turbocompound, ist aber abhängig von der Möglichkeit, einen grösseren Turbolader samt Krümmer an den 8V Kopf, evtl. mit geändertem Saugrohr zu bekommen

    gruss

  • Der Calibra hat den K16 als Integral Turbolader. Ist wahrscheinlich die beste Version des K16 Laders.
    Kannst du so leider nicht verwenden.
    Ein K16 in einer anderen Version kannst du allerdings verwenden.
    Allerdings, wenn du einen K16 verwenden willst, gehe ich mal davon aus, dass du den nicht mit 220 PS fahren willst.
    Mit dem K16 bekommst du bestimmt, bei richtiger Abstimmung, 280 PS oder mehr.
    Dann solltest du auch überlegen ein paar andere Komponenten am Motor zu wechseln.
    Problemlos ist der Umbau mit K04 Lader. Das Kit kostet ca. 2500 € (Mit Garantie :winking_face: ).
    Glaube aber hier im Forum gelesen zu haben, das jemand den Motor mit K16 fährt. Der kann bestimmt mehr darüber berichten.
    Ernie

  • mh, also für mich steht auch der umbau auf turbo an, da der g-lader aufgrund der überholung und des alters (über 10 jahre) auf längere sicht kein hit ist...

    für mich ist das aber neuland und ich bin froh, daß dieses thema jemand anspricht

    von mehren seiten ist mir der gegossene krümmer von mft-berlin.de empfohlen -selbst von der konkurenz...
    dann ein kkk04 (der soll ja schon ein wastegate haben)dann noch schläuche, poppoff und die digifant angepasst - das soll es schon sein.
    sicher, die ansaugbrücke kann schon warm werden, aber ein hitzeblech dürfte reichen.....oder baut wer um auf 16vt ohne schmiedekolben bzw stahlplatte zur verdichtungsreduzierung?

  • Ich hab den K16 drauf. Hatte vorher den K04 drauf. Also den 16er muß man fahren mögen. Ist nur noch Drezahlabhängig. Aber dann gewaltig (ab 5.000).
    Der K04 ist beim einbau kein Thema.
    Den Krümmer hab ich vom Rothe. Der K16 ist aus einem Porsche im Ursprung luftgekühlt, aber auf Wasserkühlung umgebaut. Ein anderer K16 hätte nicht gepaßt, weil der Krümmeranschluß zu klein für den Turbo war.
    Hosenrohr ist extra gebaut worden (80mm).
    Der K04 war aus dem Audi TT 225 PS Modell.
    Ich fahre beide Lader zwischen 1,3 und 1,5 Bar Druck. Beim K04 eben 1,5 Bar. Jetzt beim K16 nur noch 1,3 Bar.
    Ist aber sehr Riskant !
    Der MFT Krümmer ist nur für Garrett Lader mit 4 Loch Anschluß. Da könntest nen T3 Lader fahren. Aber mir wurde von mehreren Firmen vom T3 abgeraten. Deswegen KKK Lader.
    Schon zu fahren ist der K04. Der K16 ist schon mehr auf Rennen (Beschleunigung).
    Im Alltag eher träge und nicht schön zu fahren !

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Der K16 ist schon ziemlich groß. Dadurch wird der wohl erst viel später abgehen als der K04, dann aber mehr Leistung liefern. Man könnte ihn auch so abstimmen, das er schon fast wie der K04 von untern raus kommt. Wird aber dann bestimmt teuer.
    Ich denke der K04 ist am besten geeignet. Der dürfte auch bis ca. 270 PS reichen aber über 220 PS wird es teurer.
    Den K03 würde ich nicht verwenden. Ist einfach zu schwach.
    Allerdings denke ich das der große TT mit K04 trotzdem besser geht. Ist einfach ein besserer Motor. Von daher kann man das also nicht so ganz vergleichen.
    Von Garret Ladern würde ich aber auch abraten. Sollen nicht so standfest sein.

    Gruss,
    Ernie

  • Den kleinen K03 kannst vergessen. Hab mit inem aufm Treffen in Plattling gesprochen, der hat den Bausatz vom TSS (Turbo Service Süd) drin. Da ist ein K03 drauf und der geht ab ca. 5.000 U/min garnicht mehr. Der geht trotz 1 Bar nur noch ca. 220 km/h, weil der Turbo zu klein ist und kein abgas durch läßt. Der hat gesagt, er bekommt jetzt dann auch den K04 drauf.
    Mit dem K04 läuft er wirklich gut. Meiner zieht im 5-ten Gang voll in den Begrenzer (liegt jetzt bei 7.000 U/min).
    Was er Leistung hat, weiß ich nicht.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

  • Komischerweise hab ich fast nir Ölthemps über 110° ?!
    Die Saugbrücke ist drin geblieben und mit nem Hitzeschutzmantell abgedeckt.
    Wasser ist auch selten über 90°.

    Also Themperaturprobleme hab ich keine. Mir kommts sogar so vor, als ob er mit dem G-Lader heißer geworden ist. Kann aber normal nicht sein.
    Abgasthemperatur weiß ich nicht. Das Hosenrohr ist schon blau, aber sonst ist alles noch schön glänzend. Ich hab vom Laderausgang ein 80mm Rohr weg bis zum Kat (Serie), dann die Bastuck mit allen Ersatzrohren in 60mm Innendurchmesser.
    Abgasgegendruck ist 0,1-0,2 Bar. Also eigentlich kein Problem. Und das sogar noch vor dem Kat...

    Ich hatte aber mit dem K04 Lader mehr Motorthemperaturen als mit dem K16. Wahrscheinlich weil ich jetzt weniger Ladedruck (1,3 Bar) fahre und vorher eben 1,5 Bar.

    Projekt Corrado VR6 Turbo gestorben :frowning_face:
    Projekt Corrado 16V Turbo in Planung :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!