konsequenz bei g-lader schaden?

  • hallo zusammen, hab da mal ne wichtige frage:

    was kann alles passieren wenn der lader kaputtgeht? was kann dadurch noch kaputtgehen? llk? motor?

    :shock:

    schaue mir nämlich morgen einen :corrado: an, der kl. zahnriemen ist gerissen, den lader hats zerlegt, aber jetzt hat er nen generalüberholten austauschlader drauf...

    hoffe auf eure schnelle hilfe!!!

    DANKE im voraus...

    Pe

  • Hi,
    die Antwort hast du dir doch selbst gegeben! LLK und Motor. Nach nem G-Schaden muss aufjeden Fall das komplette Ladeluftsystem gereiningt und auf Dichtigkeit überprüft werden. Wenn der Motor was abbekommen hat dann würdest du es eigentlich jetzt schon merken. Überprüf die Kompression der Zylinder.

    Ciao
    Steff

  • Hallo, bin Autochecker-Newbee, bin noch am Lernen.

    Wollt nur kurz fragen, wie am die Kompression im Zylinder überprüfen kann?? Braucht man dazu spezielle Werkzeuge oder einfach nur ein ungemeines Fachwissen (hab ich leider net :frown::heul: )???

    Mein Corri hatte bei einem Vorbesitzer mal nen Laderschaden, deshalb frag ich.

    MfG Alex

    [ 26. Juni 2002: Beitrag editiert von: Mähmann ]

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • für kleinen Euro bekommst in vielen Autozubehör-/ersatzteileshops, sogenannte Kompressionsmessgeräte.
    Diese werden an Stelle der Zündkerzen eingeschraubt. (eine nach der anderen) Dann ,nachdem die Zündung und die Einspritzventile lahmgelegt sind (Steuerteil abziehen) ,kannst den Motor mit dem Zündschlüssel durchdehen lassen,bis sich die Anzeige nicht mehr ändert,max. so 10-15 sek.
    Dann hast deinen Kompressionsdruck.

    mfg mIcHa

  • Wow, Danke! Hätte nie gedacht, dass man den Kompressionsdruck so leicht testen kann.

    Was sind denn so normale Werte?? Oder stehn die im Handbuch?

    THX nochmals.

    CYA Alex :winkewin:

    [ 27. Juni 2002: Beitrag editiert von: Mähmann ]

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • die Kompression sollte beim G60 zwischen 8 und 12 bar liegen... wichtig ist dabei weniger der Wert,da auch die Messgeräte mal "schief" laufen können,sondern vielmehr ,das alle Zylinder möglichst gleiche Werte liefern. Unterschiede im allerhöchsten Fall 3 bar... besser viel weniger,ich würd sagen so max. 1 bar ...

    mfg mIcHa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!