Ladedruck laut MFA 205, laut VDO aber 1,1 bar!?!?!?

  • Hallo,

    Habe mit 68iger Laderrad laut MFA bei 6200 U/min ca. 205, die VDO zeigt aber einen Wert um die 1,1 bar an. Kann es sein dass sich der Wert der MFA so verfälscht??
    Ich habe zwar das Corradoarmaturenbrett mit Instrumententafel und dessen Kabelbaum montiert, denke aber nicht dass dies der Grund für den falschen Wert ist, da dies ja alles baugleich ist. Öltemp., usw. wird genau angezeigt, nur eben der Ladedruck nicht. Was könnte die Ursache dafür sein?? Wird der Ladedruck beim Corrado irgendwie anders gemessen??

    mfg Steve

  • Das Steuergerät kann keine höheren Drücke wie 0,9 - 1 bar verarbeiten(besser?) und deswegen zeigt es nicht mehr an. Wenn du also vor dem Steuergerät mit einer normalen Ladedruckanzeige misst, erhälst du den richtigen Wert des Ladedrucks.

    Würde mal die Unterdruckschläuche prüfen, 205 ist echt zu wenig!

    [ 21. Mai 2002: Beitrag editiert von: Nico 77 ]

  • @ Zoran,

    Sorry, habe vergessen dazuzusagen, dass es sich bei der VDO um eine separate Ladedruckanzeige handelt (angeschl. zw. Benzindruckregler u. Ansaugbrücke).

    Nein, die Verbrauchsanzeige stimmt, mein erster Gedanke war ebenfalls die Unterdruckleitung zur Instrumententafel.
    Aber wenn ich mich nicht irre wird der Ladedruck der MFA doch elektronisch gemessen und nicht mit Unterdruck, da die Leitung zur Instrumententafel ja eigentlich nur dem Verbrauch gilt, oder etwa nicht??

    @ Nico,

    Ja das mit dem Drucksensor ist mir bekannt, nur entspricht ein Wert von 205 nie einen Druck von 0,9 oder 1 bar, oder sogar drüber, also hat es mit dem Drucksensor nichts zu tun.

    Ich kanns mir nicht erklären :frown:

    mfg Steve

    [ 21. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan_G60 ]

  • Hi,

    die Anzeige in der MFA ist etwas anderes wie im Steuergerät. Die in der MFA geht bis 1,2 bar, weil sie einfach gesagt eine gesplittete alte Saugrohrunterdruckanzeige ist (also das was auf den falschen Tabellen bezüglich MFA im Internet zu finden ist). Da das Verhältnis 2:1 ist, geht eben ein absoluter Druck von 1,1*2=2,2bar - weniger 1 bar Umgebungsdruck macht halt 1,2bar.
    Das was GDriver schreibt ist völliger Humbug, das Steuergerät läßt Drücke zu bis es auseinanderfliegt. Es kann keine Drücke über 1,0+-0,05% verarbeiten, aber zugelassen werden sie trotzdem. Das kann jeder bestätigen, dessen Lader gut genug für solch hohen Drücke ist. Und nochmals: Nie vor dem Steuergerät den Schlauch anzapfen, selbst wenn man es schafft die 1m Länge einzuhalten, so ergibt sich durch das T-Stück eine Verzerrung des Drucks und damit eine Minderleistung (ich weiß ja ich habe keine Ahnung von Leistung...), weil während dem Druckaufbau mit weniger Effektivdruck nicht die richtigen Einspritzmengen realisiert werden.
    Aber um zurück zum eigentlichen Problem zu kommen, es könnte also schlichtweg an der MFA liegen. Hast Du denn im ganzen Drehzahlbereich die Abweichung oder nur bei Vollast? Und was zeigt die MFA im Meßmodus an, bevor Du den Motor startest? Dabei sollte wie oben schon erwähnt der halbe Umgebungsdruck anliegen.

  • Hallo,

    Nein, der Wert der MFA wird definitiv über den ganzen Drehzahlbereich falsch angezeigt. Den Druck im Stand muss ich erst messen, aber wenn ich mich nicht täusche geht die MFA doch erst in den Meßmodus wenn der Motor läuft, oder?? Werd das heute auf jeden Fall mal checken!

    mfg Steve

  • Du kannst mit der MFA auch bei abgestellten Moter den Druck messen. Die MFA sollte bei abgestellten Motor, wenn du den Motometer Tacho hast, 1000 anzeigen. Beim VDO Tacho weiss ich den Wert nicht.

    Golf G60, BJ 90, 5trg, ohne Klima, brightbluepearl LP5U, Bilstein Sprint Dämpfer -60mm, 7.5Jx15 RSL mit 195/50/15, 75LR + Chip + offener K&N

  • Also ich glaub mich zu errinnern das da 1000 (Motometer) gestanden ist. :spineyes: Werd heut gleich mal nachschaun.

    Golf G60, BJ 90, 5trg, ohne Klima, brightbluepearl LP5U, Bilstein Sprint Dämpfer -60mm, 7.5Jx15 RSL mit 195/50/15, 75LR + Chip + offener K&N

  • Stop, Stop, Stop!
    Jetzt ist mir grad was eingefallen... Habe den Ladedruck mit der MFA erst 1 mal gemessen, seit ich das C.Brett habe und wisst Ihr wo?!?!? Auf dem Weg zum See oben am Felbertauerntunnel :peinlich: . Da sich ja bekanntlich der Umgebungsdruck je nach Höhe verändert, wäre dies eine Möglichkeit, oder kann es trotzdem nicht solche Abweichungen geben :confused: . In der nächsten Zeit probier ichs nochmals.

    mfg Steve

  • Hi,

    Also habe gestern den Druck bei abgestelltem Motor gemessen! Wert: 145 Das würde also heisen, dass dies der volle Umgebungsdruck, sprich 1000 bei Motometer wäre, und somit richtig ist.
    Mit laufendem Motor (Standgas): zw. 80 u. 90

    mfg Steve

    [ 23. Mai 2002: Beitrag editiert von: Stefan_G60 ]

  • Stimmt :super:
    Hab gestern die Motometeranzeige geprüft -> 1000

    Golf G60, BJ 90, 5trg, ohne Klima, brightbluepearl LP5U, Bilstein Sprint Dämpfer -60mm, 7.5Jx15 RSL mit 195/50/15, 75LR + Chip + offener K&N

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!