Löcher in der Plastikabdeckung des Radhauses...

  • Hat von euch mal jemand hinter dem Ladeluftkühler Löcher in dem Innenkotflügel(Plastik) gemacht, damit die Luft hinter dem Ladeluftkühler besser entweichen kann? Würde gern wissen ob sich das lohnt, da der Platz hinter dem Ladeluftkühler nicht gerade groß ist.

    [ 28. April 2002: Beitrag editiert von: GDriver ]

  • ich habe ja auch in meiner winter bimmel den tt innenkotflügel am ladeluftkühler. Ich habe vorher ne messung gemacht gehabt, und dannach auch , unterschied nicht der rede wert, 1,2kw bei nahezu gleichen bedingungen.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Hi!

    1,2 kw sind doch schon gut,dafür,daß man "nur" TT-Lüftungsschlitze montiert.Aber wann hast Du den Test gemacht,wie lagen da die Außentemperaturen?
    Ich konnte keine objektiven Unterschiede in den letzten Wochen bei den kühlen Außtentemperaturen feststellen,aber heute bei 25° merkte ich es schon,er lief einfach besser als sonst,wenn´s warm ist.Und ohne Grund rüstet VW nicht alle heutigen Turbo-Fahrzeuge mit diesen Lüftungsschlitzen serienmäßig aus!

    MFG

    Michael Arndt :corrado:

    [ 09. Mai 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • Hi,

    ich wollte mal fragen, wie sehr diese Lamellen der TT-Luftschlitze am Innenradhaus auftragen?
    Würde die mir auch gern reinmachen, aber ich befürchte dass ich dann Probleme mit meinen Reifen bekomme und die Räder dann an den Lamellen streifen.

    Gruß
    Christian
    US-G60

  • Da haben wir schon die Sche...! Genau das hab ich mir gedacht. Ich Idiot musste ja unbedingt 17 Zöller haben.

    Man könnte aber vielleicht die Lamellen von der anderen Seite (sprich an die Seite des Innenradhauses die auf den LLK zeigt) befestigen. Dann hätte man wenigstens wieder 4mm mehr Platz.

    Gruß
    Christian
    US-G60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!