orig. G60 tunen! Was ist zu machen?

  • Hallo zusammen,
    seit ca. 3Tagen kenne ich jetzt diese Seite, ich kann nur sagen, UNBEZAHLBAR!
    Hier sind ja echt viele Leute vertreten, die sich nicht nur ein bißchen aiskennen. Und an genau die gehen meine Fragen. Ich habe schonmal gepostet, da ging es um meinen 8000km alten B&B-Lader. Werde ihn jetzt auf jeden Fall aufmachen und zum Zusammenbauen zu SLS(250km) fahren. Soll halt alles 100%ig sein.
    Ich habe durch dieses Forum unendlich viel über den Lader gelernt und ausgedruckt und will mir auch noch das Selbstudienprogramm von VW ersteigern!

    So siehts aus:
    ´91er Golf G60 ohne klima
    110000km
    10,5bar Kompression
    und ebend besagter 8000km alte "Neu-Lader"

    Was ist jetzt zu machen um Leistung heraus zu holen?
    Wäre nett wenn ihr mir hier mal auflisten könntet was ich machen soll! Will übrigens minimal ein 72er fahren, Verschleiß! Ich sag mal bis 500EUR darfs kosten, 268er Schrick suche ich gebraucht!, soll aber schon in den 500 mit drin sein. 268er ist doch am besten?

    Gruß an alle die wie jetzt auch ich diesen kleinen Maschinchen verfallen sind?

    Christian aus Damme

  • Natürlich ist das erstmal nur der ANFANG! Wer will schon mit nem Serien G60 durch die Gegend fahren?!? Aber mit 700EUR Ausbildungsvergütung muß man erstmal kleine Brötchen backen! Da wird man dann schon helhörig wenn man was von Bypass oder Co-Potie liesst, das kann ja nicht so teuer sein. Ich wollte hier ja auch niemanden zu nahe treten oder muß man hier Corradofahrer sein?
    Gruß Christian

  • Selbst wenn du die Nocke neu kaufen musst (ca. 250Euro), dann noch´n 72er LR (ca. 50Euro),Chip (zwischen 50-100Euro) bleibst du ja noch unter deinen 500 Euro.
    Vielicht kannst du die Nocke selber einbauen, wenn nicht soltte es auch nicht mehr als 50-70 Euro kosten :nein:
    Und Leistung solte dann schon zwischen 190 und 200PS liegen (mit dem großen Golf LLK) :teufel:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke für eure Hilfe,
    das Einbauen ist gar kein Problem, mache alles selber. Aber was ist mit Maßnahmen die auch noch günstig sind? Anderer Stutzen, Bypass, usw.. Da kann man doch noch mehr machen, oder?
    Ich kanns ja mal anders formulieren:
    Was würdet ihr machen, hättet ihr das Auto so auf den Hof bekommen, habt 1000DM zu Verfügung und sollt loslegen.
    Wie gesagt ich bin noch abs. unerfahren in g-laden.

  • wenn man handwerklich begabt ist und vielleicht auf Arbeit nen bisschen Werkzeug zur Verfügung hat,kann man auch da was selbst machen! :frech: (ich denk da so an Drosselklappen und Ansaugbrückenbearbeitung,später vielleicht auch G-Lader oder Zylinderkopfbearbeitung)

    Muss halt jeder selbst wissen,was er sich zutraut.Das Kit von SLS ist ein Anfang,obwohl man diese Teile einzeln bestimmt preiswerter bekommen kann. Eine Bypassreduzierung kann man sich auch selbst bauen. (Endstück für Kupferrohr,glaub 18er, und etwa 5mm Loch reinbohren,das Teil gibt dir jeder Rohrleger,das in die Bypassleitung nach dem Leerlaufstabiventil und mit ner Schelle fest...)
    Dann Leerlaufstabiventil einstellen,haut bei den meissten auch nicht mehr hin. (genaue Infos findest du unter "Suchen")
    das bringt dann alles schon was !

    mfG mIcHa

    PS. nen "preiswerten" Chip findest du zB. bei vielen Mitgliedern hier im Forum,zB. Tobi Theibach,Kompressorlicha oder halt mir... :face_with_rolling_eyes:

  • Um mal zum Thema zurückzukommen, wenn du grad beim bearbeiten/fräsen bist, kannst du beim Druckbogen (der der am G-Laderausgang dran ist) den Steg mit der Mutter in der Mitte rausnehmen. Danach ist es vielleicht etwas fummelig die lange Schraube wieder einzufädeln, aber ein großes Hindernis für die Ladeluft beseitigt ! :super:

  • wenn du nicht viel ausgeben willst, musst du halt die richtigen Leute (Werkzeugmacher, Dreher, Biegsame-Welle-Besitzer) kennen und selber schrauben. Um Chip, LR, Nocke kommst du natürlich nicht rum, dann kannst Du aber noch die Drosselklappe ausdrehen und strömungsgünstig bearbeiten, den Schwung erleichtern und feinwuchten, K&N Filter reinzerren, Bypass reduzieren und den Gussbogen innen glätten. Das Saugrohr zu bearbeiten bringt erst zusammen mit Kopfbearbeitung und Fächer was. ne fette Auspuffanlage und ein VR-Kat sind dann eigentlich ein muss.

    Für alles zusammen dann am besten eine Abstimmung beim Fachmann, z.B. bei MCH, und natürlich TüV nicht vergessen.

    gruss

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!