• Hallo!

    Bisher hab ich da nur was von der Firma OKS gefunden. Da kostet aber das GRAMM OKS 4220 gleich mal 50 cent!!! Und die kleinste Einheit wäre 500 g -> 250 Euro!!!

    Da solls doch auch was von Klüber geben? Wie wäre denn die Artikel-Bezeichnung???

    cu all

    Tomm

  • Ich hab mal bei "Klüber Lubrications" angrufen,
    und die haben mir "Nosol.....?" empfohlen.
    Die kleinste Abgabemenge war allerdings erst ab
    ca. 550 DM zu haben. Wir haben daraufhin das
    Teflonhaltige hochgeschw. Fett für Werkzeugmasch.
    von Klüber genommen. Das ist auch absolut Hitze
    und Wasserfest. Die Bezeichnung weiß ich jetzt
    nicht mehr, wir haben das aber bei uns in der Firma
    in rauhen Mengen.

    Gruß J.J !!! :)

    `92 CORRADO G60 "moonlightblue",Leder,chip,K&N,
    68`er LR (VA),AZEV A 7,5 & 9 * 16 mit 215/40,
    Eibach, 30`er Raid, Pioneer ...

  • Weshalb denn immer nur Fett nehemen, das bläst doch nur in den Ladeluftkühler. Da könnte man doch auch andere Wege gehen, die mehr Bestnd haben.
    Z.B. einfach nen guten Anstrich mit Heizungslack :)
    Oder Gummieren, oder Teflon oder...
    Jedenfalls wollen wir doch das Spaltmaß verringern und trotzdem nicht gleich Metallspäne haben, wenns mal zu eng wird. Da gibts bestimmt gute Alternativen. Ich denke das Teflon / PTFE geeignet wäre. Man müßte halt die Gleitbahn/Grundplatte vor der Beschichtung schützen. Werd mich mal umhören, vielleicht wird das ja ein echter Knaller...

    J-D

  • Hi!

    Auch eine reine Teflon-Beschichtung hilft da nicht,da durch den Druck das Teflon rausgedrückt wird,praktisch genauso wie Fett,nur Fett hält länger,da es zäher ist!Ich habe eine reine Teflon-Probe hier,das Zeug ist so weich wie Nivea-Creme.

    MFG

    Michael Arndt

    [ 18. Februar 2002: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]

  • was will ich mit einer 1 kg Dose? Reicht das für 25 od. gleich für 50 Lader?

    Find ich übrigens ganz toll, wie hier manchen Leute auf ihrem Wissen sitzen. ja ja, die Corrado-Fahrer, müssen zusammenhalten. Is doch nur blödes blabla.

    Geld wollt ihr machen, sonst nichts.

  • Hi,

    laut Emailkontakt mit einem "Seelenverwandten" geht GBY 2 - fährt damit schon ziemlich lange. Geht von -25 bis 160 Grad, kurzzeitig 190.
    Ist doch kein Geheimnis. Das weiße von Klüber (Teflon fast pur) geht nach einmal warmmachen wahrscheinlich auch, weil es dann ziemlich verharzt ist, das spülst Du auch mit keinem Öl mehr ab, ist aber nur bis 150 Grad zugelassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!