• Hi
    Als ich gestern mal mit nem VW-mechaniker mein auto angeschaut hab ist uns aufgefallen, dass am Druckfühler für den Lader Öl ist.
    was hat das zu bedeuten?

    Draufgekommen sind wir, da ich trotz laderrevision nur 0.3 bar hab (haben gedacht es sei der Fühler im ***** )

    [ 14. Februar 2002: Beitrag editiert von: Sir_Ride ]

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Druckfühler für den Lader???
    Meinst Du das CO Poti, das gleichzeitig auch den Ladedruck mißt?
    Kann sein, daß da der O-Ring undicht ist und Du Ladedruck verlierst, aber 0,3 bar??
    Und Öl sollte eigentlich nur als Schmierfilm vorliegen, nicht in Strömen...
    Mußt das Problem mal näher beschreiben, daß man Dir gezielt antworten kann.

    Gruß Daniel

  • ja, dann das co-poti.
    Wirklich viel ös is es ned. würd sagen, ein "guter" film

    Hatte den lader im Januar in Revision. (nach 170000KM)
    Der Mechaniker hat gesagt, er sei in einem 1a zustand. (weis halt ned ob das stimmt)
    Vonwegen dem Poti:
    Hatte vor wie auch nach der revision in der MFA genau gleich viel Druck (habs mehrfach auf meiner "Hausrennstrecke" getestet)
    Ziehen tut er aber wesentlich besser seit der Revision

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • ÄÄh, Sorry aber der CO-Potie misst keinen Ladedruck :nein:
    Er misst die Ansauglufttemperatur und steuert im Leerlauf und im Teillastbereich je nach gemessener Temperatur ein Offset von +/-25 Prozent Sprit dazu :face_with_rolling_eyes:
    Da die Temperatur über einen temperaturempfindlichen Widerstand gemessen wird der im Luftstrom hängt, ist die Frage ob der Ölfilm die Werte verändert :confused:
    Ich würde ihn mal mit Benzin säubern und nochmal fahren..
    Der Ladedruck wird IM Steuergerät gemessen, dort sitzt der Ladedrucksensor der seine Info von dem kleinen Schlauch bekommt der von der Ansaugbrücke ins Steuergerät geht :winkewin:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Der Ladedruck wird IM Steuergerät gemessen, dort sitzt der Ladedrucksensor der seine Info von dem kleinen Schlauch bekommt der von der Ansaugbrücke ins Steuergerät geht...
    und wenn der schlauch defekt ist läuft er wie hund(so wie vorgestern bei mir als ich beim wärmetauscher umbau an den maroden unterdruckschlauch kahm und er zerbröselte ohne das ich es merkte,nach 30min suchen wars auch gefunden und repariert).Aber seit dem ich neuen schlauch reingelegt habe läuft er ruhiger und die mfa geht wieder genauer,hat anscheined schon vorher etwas luft dazubekommen weil der schlauch porös war,darf er auch nach 11jahren :frech:

  • Nix,aber wie sieht es dann mit öl hinter dem lader aus,mich wundert es nähmlich das so eine menge öl durch den ladeluftkühler bis zur ansugbrücke kommt.Was hast du den für einen ölverbrauch an deinem auto?Den bei mir ist der poti trocken wenn ich mich richtig zurückerinnere!

  • dunno.
    Habs nur an dem Fühler gesehen und hatte keine Zeit um der sache weiter nachzugehen.
    Daher:
    Wie gross ist die Gefahr eines Laderschadens?
    Sonnst verkauf ich den G60 und kauf mir nen neuen. Kommt sicher billiger mit all dem was sonst noch zu machen ist....

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Wie verkaufen,ich bastele nicht als an meinem auto nur um es wegen einer laderüberholung zu verkaufen.Ausserdem kann dir das bei nem neuen gebrauchten genauso passieren.Wenn das auto sonst io ist würde ich den machen und net nen neuen alten kaufen.Es ist schwer eine ferndiagnose zu machen über die menge die an öl daran hängt,wenn man es net selber sieht kann man es schlecht beurteilen.Würde mal zu sls fahren oder den lader hinschicken und ihn kontrollieren lassen und dann weitersehen.

  • Es is eben schon einiges.
    Die Kupplung is durch, der motor hat doch schon 170000km, brauch neue Räder, neue Motoraufhängung, grosser service, neues schiebedach, neuer teppich

    das läppert sich halt schon..

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

  • Laß Dich von dem Öl nicht so verunsichern :nein:
    Alles was hinter dem Lader kommt ist immer ölig weil auch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Bypass zum Lader geht. Mein Lader ist erst vor ein paar Monaten überholt worden, trotzdem ist meine Ansaugbrücke und die Drosselklappe von innen ölig :winkewin:
    Es darf halt nur nich sehr viel sein, daß dein Auto aus dem Auspuff raucht , deine Kerzen verölen oder du z.B. einen halben Liter oder mehr auf 1000km verbrauchst :face_with_rolling_eyes:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hab in den letzten 2000Km so gut wie kein Öl gebraucht.
    vorher hatte ich auf 7000Km ca 2 Liter (länger hab ich ihn noch nicht)

    Corry ist leider weg, aber wieder ein Sport-Coupé des Konzerns
    20VT von ABT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!