Nutende am Verdränger abgebrochen

  • Habe am Sa meinen Lader ausgebaut und geöffnet. Aber was ich da sehen musste war nicht gerade sehr lustig. Das Nutende am Verdränger ist ausgebrochen und ein ca. 15 cm langes Stück broncefarbenes Stück Dichtleiste lag im Lader. Der Schaden sieht genau so aus wie auf einem Foto von Tobi´s(T.Theibach) Homepage. null]http://www.theibach.de/vw/deu/lader.htm#11]null[/URL][/url]
    Ist der Verdränger noch zu gebrauchen bzw. welche Reparaturmöglichkeiten gibt es?

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi Steag!
    Hab das mit dem Stiften schon in der "suchen"- Funktion entdeckt. Ich versteh das nicht so ganz. Kommt da dann irgendwie ein kleiner Stift rein? Ich besorg mir morgen mal einen kaputten Verdränger und dann versuch ich mal 2 Teile des Verdrängers zusammenzulasern. Wir haben nämlich einen Laser im Labor. Bei Metall klappt das supergeil.
    Weil das Stiften kostet ja ca 350€.

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi!

    Zusammenschweissen kannst Du wohl vergessen. Das Ding wird zum einen nie halten, und wenns würde, wäre es unwuchtig. Dann reissts auch gleich wieder auseinander!

    Stiften bedeutet eigentlich nur, daß vor der Stelle wo die Nut ausgebrochen ist, ein kleines Loch gebohrt wird. Dort wird dann ein Stift (z.B. stabiler Draht) hineingeklebt. Das hält jedenfalls!

    Die andere Möglichkeitk wäre, den Verdränger schweissen zu lassen. Es wird nur die Nut aufgeschweisst. Das is eigentlich noch der einfache Teil. Es muss darauf geachtet werden, daß es keine großen Poren gibt, und zum anderen darf der Verdränger selbst nicht zu heisse werden. Sonst verzieht er sich.

    Dann muss die Nut natürlich noch nachgefräst werden! Dabei gibts oft Probleme. Das entweder die aufgeschweisste Stelle abreisst, oder das die Nutwand zu dünn wird, weil der Verdränger halt doch ein klein wenig verzogen ist.

    Der Verdränger is übringens aus einer Magnesium-Legierung.

    Toby


    Toby

  • Hi Tobi!

    Danke für deine Hilfe. Ich will den Verdränger nicht schweißen sondern lasern. Bei Metall funktioniert das super. Man kann die stärke des Lasers einstellen. D.h. ich besorg mir einen kaputten verdränger(Es soll ja Leute geben die verbrennen die Dinger :spineyes: ) und arbeite mir das Teil was ich für meinen kaputten Verdränger brauche raus. Dann schleif ich es in kleinstarbeit passend, so das es genau auf die kaputte stelle passt. Und dann laser ich es mit einzelnen Schüssen zusammen. Dabei kann sich der Verdränger nicht verziehen da er nur an dieser kleinen Stelle impulsartig erhitzt wird. Bei Metall wird das superglatt ohne nachzuarbeiten.
    Um nochmal auf den Stift zurückzukommen; der dient dann als Abschluß für die Dichtleiste. D.h. die Leiste muss dann etwas gekürzt werden, und dann kann die nicht mehr rausrutschen?
    Fahr jetzt mal zum Michl und hol mir nen kaputten Verdränger zum probieren.

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Hi Steag, hi Clarion!

    Ihr habt das Stiften schon mal gemacht. Wie tief wird in die Verdrängernut hineingebort?
    Und welchen Kleber Verwendet ihr?
    Weil muss je bissi Hitze aushalten der Kleber. Metallkleber?

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Also die Stifte, so kenne ich das sind oft einfach nur ganz dünne Bohrer. (=Breite der Dichtleiste, weiß es nicht auswendig, kann man aber ja ausmessen) dann bohrst Du damit rein, und somit ist das Loch ja haargenau wie der Bohrer vom Durchmesser. Ich kenne die Sicherung nur mit Loctite. Der Bohrer wird ca. 3-4 cm eingebohrt und dann oben mittels Trennscheibe am Dremel abgeflext.
    Bei meinem alten Lader hat das super gehoben...

    Viele GRüße

    Daniel

  • Ich habe im Netz ein Bild eines "gestifteten" Verdrängers gefunden und möchte das natürlich nicht vorenthalten - klick HIER (5. Bild von oben). Da fällt mir ein: Man kann doch Ausgaben für Stiftungen steuerlich absetzen, zählt das auch dazu? :szahn::szahn::szahn:

    MfG40

    Mail Man G40

    webmaster@g-lader.infohttp://www.g-lader.info

  • Hi @ all!

    War heut beim Michel und der Stiftet mir den Verdränger. Hat der schon des öffteren gemacht und funzt auch gut. Der hatte auch noch schwehrere Fälle rumliegen; die waren soger aufgeschweißt und mit der CNC- Maschine nachgefräßt. Und die funzen auch. Kenn ihn schon seit Jahren (Kompressorzeit) und der macht echt super Arbeit und ist sehr zuverlässig. Was man ja vom G-DOoc nicht gerade sagen kann unm es mal gemässigt auszudrücken.
    Danke nochmals für eure Hilfe!!! :winkewin:
    PS: Meine Hauptwelle ist auch eingelaufen :heul: aber da bekomm ich ne andere. :)

    mfg Jürgen

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

  • Genau, beim Michl in Ilmendorf!
    Der hat damals für´n Zwießler die Motorhalterung für meinen Kompressor angefertigt.
    Der ist echt in Ordnung und macht anständige Preise. Außerdem wohne ich nicht weit weg.

    mfg

    Corrado G60 Bj. 91, Vollausstattung, FK HighSport Gewinde, Supersport Edelstahlkomplettanlage, 32ér Momo, KW Turbo(Vollpoliert!!!) VA 8,5*17 Et 0 215/40/17, HA 10*17 Et -5 245/35/17, Zoran´s Relaissatz, Lupo GTI Wischer, mit original Kotflügelkanten, alles eingetragen!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!