Lader bearbeiten und 68LR

  • Hallo,


    ich hab mir jetzt so meine Gedanken über den G-Lader gemacht, und möchte wissen was ihr davon denkt.

    Wenn man im G-Lader die ZR Lager verbaut, die gehen ja wenn ich mich nicht irre bis 14.000u/min, ist bis dahin alles in "grünen" Bereich.
    Ausser das die Dichtleisten bis zu einer Geschwindigkeit von 6m/s zugelassen sind, und wenn sie mehr "drehen" einfach nur schneller verbraucht werden und man muss sie halt öfter wechseln.
    Zwar ist der Riemen dann auch größeren Belastungen ausgesetzt, aber da hoffe ich das der hält. Wie großen Kräften ist der eigentlich beim Beschleunigen ausgesetzt in NM, weiß das jemand zufällig.

    Also meinen Berechnungen zufolge kann man dann ruhig ein 68LR verbauen und bis 6.000 u/min auch länger fahren, weil da ja noch alles im grünen Bereich ist. Der Lader macht da 11717u/min, und die Dichtleisten machen 6.011m/s (hab den Umrechner von Zoran´s Homepage benützt).
    Ich würde eine Begrenzung von 6500u/min im Chip beibehalten, so stelle ich sicher das ich ihn nicht überdrehe.
    Und meistens fährt man ja ziemlich mit wenig Umdrehungen, ich jedenfalls meistens mit 3000 ausser ich muss mal Gas geben :szahn:
    Also sprich´t doch nichts gegen ein so kleines LR.


    Ausserdem was die Bearbeitungen am Lader betrifft, so hab ich mit SLS gesbrochen die ja auch in der 2. Bearbeitungsstufe 3 Streben am Laderausgang wegfräsen.
    Sie sagten das sie noch keinen kaputten Lader wegen dieser Bearbeitung zurückbekommen haben.
    Ich persönlich bin da ja immer ein bisschen vorsichtiger und würde ja nur ein bisschen Matrial abfräsen.

    Also was haltet ihr davon, würde mich schon interessieren - oder hab ich da irgendwo ein Denkfehler? (ja ja ich weiß ihr sagt ja doch den habe ich schon von Geburt an :sabber: )


    Skizzy

    [ 08. September 2001: Beitrag editiert von: skizzy ]

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hi,

    die kleinen Laderräder selber sind nicht so schlimm. Aber das Warmfahren muß dann halt sehr penibel eingehalten werden. 68er LR = 2500 U/min bis 90 Grad. Es fährt ja keiner die ganze Zeit Vollgas, das ist klar. Mein Lader ist etwa 80000km über die Autobahn gescheucht worden, das hat ihm aber relativ wenig ausgemacht - soviel zur Dauerfestigkeit. Allerdings "schwingt" Dein ganzer Lader schon ziemlich, wenn er zu extrem bearbeitet wird (Das dröhnen sollten sogar die Gefühlslosen spüren). Bearbeitungen sind immer mit Vorsicht zu genießen :winkewin:.

  • VR-Mike


    Das sind die FAG Lager mit der Bezeichnung ZR statt RSR (die Orginalen), halten aber noch mehr Umdrehungen aus.
    SLS verbaut nur diese Lager die mehr Umdrehungen aushalten.


    Zoran


    Also ich fahr jetzt schon sehr penibel ein(min 80° und dann nur bis 3000U/min), kommt natürlich auch manchmal vor das man schon vorher aufs Gas tritt.

    Aber was mich noch interessiert wär wieviel der kleine Riemen an Belastung beim Beschleunigen ausgesetzt ist?

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!