Ladedruck über den ganzen Drehzahlbereich

  • Hallo Leute!

    Was mir bis jetzt noch nicht klar ist, ist folgendes. Ich habe bei meinem G60 laut Ladedruckzusatzinstrument von VDO bis ca. 4000 U/min einen Ladedruck von 0,5 bar. Bei ca. 5000 U/min sind es 0,6 bar und bei ca. 6200 U/min sind es dann 0,75 - 0,8 bar. Ich habe aber hier schon desöfteren gelesen, dass einige von Euch über den gesamten Drehzahlbereich den vollen Ladedruck haben. Wie kommt das?

    P.S. Lader vor ca. 23000 km überholt. Originalladerrad

    Von Leistungsmangel kann jedoch keine Rede sein.

    Danke im Voraus!

    mfg Steve


    xxxxxxxxxxxx
    xxxxxxxxxxxxxxx

  • Das würde ich auch gerne wissen ??? :confused::confused:
    Bei mir ist es nämlich genau so: Wenn ich Vollgas gebe, die Brosselklappe ganz auf ist und der Bypass ganz zu-dann habe ich konstanten Ladedruck ! :shock::shock:
    Ich messe auch mit VDO-Zusatzinstrument (an den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler angeschlossen) und habe zumindest zwischen 3000 und 6000 keine Änderung mehr (0,85 bar) :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ich habe das Zusatzinstrument mittels T-Stück bei dem Unterdruckschlauch angeschlossen, das zum Steuergerät führt. Sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Wäre es denn möglich, dass ein Unterdruckschlauch des (gesamten) Systems undicht ist? Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, denn sonst würde ich auch nicht bei 6200 U/min auf 0,8 bar kommen. :frown::frown:

    Bin ratlos?


    mfg Steve

  • G60Ing

    interessant: ich habe den ladedruck noch nicht gemessen. was fährst du für ein laderrad? ich denke, dass das die erklärung ist den bei steigender drehzahl erhöht sich nicht nur der volumenstrom des laders sondern auch der luftbedarf des motors. vielleicht hält sich das durch deine modifikationen gerade die waage. was zeigt die mfa?

    gruß macneal

    Golf 2 G60 ex 16V, corri motor+bremse+cockpit+sitze,kurze ladeluftanlage, gtd getriebe, zu laut+tief, schlechter lack,...
    VW1600L restauriert, standfester motor, spax, eigenbau auspuff,... http://www.streetpirats.de (gallerie)

  • hi,
    bei mir auch ab 4000 geht es los mit druck..
    bei 6000 hab ich laut anzeige 250 (entspricht glaube ich ca 1,1bar oder !?)


    68laderad , rs chip bis 7400 u/min....

    VR6-Turbo
    [email='Webmaster@CorradoNord.de'][/email]
    CCSH

  • Also ist es wahrscheinlich darauf zurückzuführen, je kleiner das Laderrad desto weiter 'schiebt' sich der Ladedruck über den gesamten Drehzahlbereich nach oben.
    Werde mir demnächst ein kleineres Laderrad zulegen, bin gespannt ob sich was ändert.

    mfg Steve

  • Mac Neal: Ich fahre 72er LR mit 268er Schrick Nocke und auch ohne Bypassreduzierung (Ladedruckreduzierung ist aber im Chip ausgeschaltet).(Auch alles im Golf 2) Noch jemand außer mir, der konstanten Ladedruck hat ?? :confused::confused:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo !
    Also ich hab bei 3000 U/min 0,8 bar, bei 4000
    U/min 0,9 bar und bei 5800 U/min fast 1,05 bar Ladedruck.
    Bei 6000 U/min regelt er den Ladedruck auf 0,8 bar zurück, wahrscheinlich klopfende Verbrennung.
    Fahre 71er Laderrad, Lader vor 38 TKM überholt,Bearbeitet und beschichtet

    Corrado G60,Chip,Nocke,Laderrad,Kopf,Fächer,gr.LLK,NOS,9x16,Gewinde,Leder

  • Das einzige was mir außer der 268er Nocke noch an Ursache einfällt, wäre das sogenannte "RS-Abgangskit". Den Lderabgangsstutzen a la Bahnbrenner habe ich im Klimagolf serienmäßig. :peinlich:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60 Ing

    Dann haben wir vermutlich ziemlich ähnliche Maschinen. Mal sehen wie die Ladedruckkurve bei meinem ist. Werde es mal am Wochenende wenn ich alle Schrauben nachgezogen habe testen. Habe auch die Ladeluftanlage vom Klima Golf installiert. Ich geb Dir bescheid.
    Bringt die Nockenwelle viel? In welchen Drezahlbereich? Bist Du Dipl.-Ing.?

    Gruß MacNeal

    Golf 2 G60 ex 16V, corri motor+bremse+cockpit+sitze,kurze ladeluftanlage, gtd getriebe, zu laut+tief, schlechter lack,...
    VW1600L restauriert, standfester motor, spax, eigenbau auspuff,... http://www.streetpirats.de (gallerie)

  • MacNeal: Ja die Nockenwelle ist super, lies hierz mal mein Thema: "großer Chip test auf dem Leistungsprüfstand" vom 13. März 01 (einfach "Chip-test" unter Suchen eingeben) :rofl:
    Ja, bin Dipl. Ing.(habe Fahrzeugtechik studiert und arbeite jetzt in der Steuergeräteentwicklung) :frech:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Hallo!

    Was mir noch in den Sinn gekommen ist. Kann es sein daß sich der Ladedruck bei mir deswegen so verhält, weil ich den LLK vom Rallye Golf eingebaut habe??
    Würde mir einleuchten, da ich gelesen habe, daß jemand vor Kurzem den kleinen LLK umgangen ist und ca. 0,1 - 0,2 bar mehr hatte. :shock::confused:

    mfg Steve

  • Klar kann das am großen LLK liegen - niedrigere Temperatur = geringerer Druck
    Wenn die Kanäle im Kopf bearbeitet sind, kann der Druck auch sinken, da der Motor mehr Luft "verbrauchen" kann. Die Nockenwelle hat da auch einigen Einfluß. Im Betrieb haben Schingungen innerhalb des Ansaugtraktes und der Abgasanlage weiteren Einfluß auf die Füllung.
    Vereinfacht kann man sagen, daß mit einer besseren Füllung der Zylinder mit Verbrennungsluft auch ein Absinken des Ladeluftdruckes verbunden ist.

    Bei meinem G60 Gruppe A Lader (68er Laderrad) beträgt der Ladeluftdruck im Bereich von 2500 bis 5000 U/min ca 0,85 bar (Racimex Manometer), darüber sinkt er leicht ab bis auf ca 0,70 bar bei 6800 U/min.
    Das maximale Drehmoment liegt bei ca. 5200 U/min an :)

    Gruß
    J-D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!