G60 völlig im Eimer!!

  • Hi Leute!

    nachdem ich meinen geliebten G60 am Montag endlich zu mir nach Hause geschleppt habe, habe ich heute eine schlimme Entdeckung gemacht. Das Gehäuse ist oben etwa 10cm lang aufgerissen, überall im Motorraum sind Spähne und Öl verteilt, das sieht richtig, richtig übel aus.
    Weiss gar net, was ich zuerst machen soll?!?!?! Wo bekomme ich am allerallerallergünstigsten nen neuen Lader oder ist es günstiger direkt nen VR6 einzubauen??? Hoffe auf hilfreiche Antworten!!!!

  • Hallo du armes Schw....Hást du den Corrado etwa mit Laderschaden gekauft?
    Wenn der Lader so stark beschädigt ist,kann es sein das der Lader mit seinem letzten Atem noch jede Menge G-Laderspänne in den Motor geblasen hat.
    Dann hilft nur nen ganz neuer(bzw gebrauchter)Motor.
    Einfach mal Kompresion messen!!!
    Ich wünsche dir viel Glück!
    Halte mich auf dem Laufenden!

  • Danke für Eure Antworten!!! Habe eben den VErbindungsschlauch zur Drosselklappe demontiert, der sitzt jedenfalls ziemlich mit Spähnen und Öl zu. Allerdings habe ich ihn auch nur am Lader demontiert und dann nen Finger reingesteckt. Bin echt ziemlich ratlos was ich machen soll, hauptsache mein Baby läuft bald wieder!!!!

  • Direkt am Lader muß der Schlauch ja voll mit Spänen etc. sein. Die ganze Ansaugstrecke bis zur Drosselklappe ist doch meterlang und geht nach dem LLK bergauf (da bleibt viel hängen). Mach direkt an der Drosselklappe ab und schau da nach :face_with_rolling_eyes::frown:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Da is nix!
    Habe alle Schläuche vom Lader ab und auch den Riemenspanner incl. Riemen gelöst. Habe neues Öl nachgeschüttet und den Wagen angemacht. Erst ruckelte es heftig und aus dem auspuff kam erst schwarzer und dann weisser Qualm. Danach lief alles normal, er nahm auch normal Gas an. Als ich den Motor ausgemacht habe musste ich feststellen, das das Wasser leicht blubberte und unter dem Auto mehrere Ölfützen waren. Ist das normal??? Kann ich den lader jetzt rausbauen und das LLK System reinigen und einfach nen neuen reinsetzen???

  • Das Öl kommt aus dem Lader. Du mußt auch die Ölversorgungsleitung und die Ölrücklaufleitung abklemmen, wenn du den Motor dann nochmal anmachst. Ich würde den Lader ausbauen, die Ansaugwege und LLK reinigen, den Motor drinnlassen. (falls der Motor doch was abbekommen hat ist nur der Laderein- und ausbau umsonst)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Ok, danke! Und warum ist er heissgelaufen???Weil die Wasserpumpe nicht per Riemen angetrieben wird??? Und warum ging der Lüfter net an???
    Wie mache ich, dass die Wasserpumpe und Lima wieder ohne Lader funktionuckeln???
    Sorry, aber ich bin in Pucto Technik echt nen Laie und lerne dank Euch dazu!!!

  • Nimm doch einfach nen kürzeren Keilriemen, von nem Golf oder so und leg den zur Überbrückung bis Du den neuen Lader hast, auf. Denn ohne den Riemen sollte man den Motor nicht lange laufen lassen, da die Wapu und LIMA nicht mit angetrieben werden. Das erklärt auch warum dein Motor ziemlich heiss geworden ist. Hat doch aber nicht gekocht,oder?

    Corrado G60, Bj92, 9x16 ringsum, an HA mit 20mm Spurverbreiterung, Kotflügel vorne um drei und hinten um 5,5cm geweitet. 80mm tiefer mit Spax Dämpfern, Rieger Grill mit Leiste, Audi Griffe usw.....

  • Hai !
    Zum Kochen: Mag die Zylinderkopfdichtung nicht. Ölleitung: Da hab ich damals bei der Stahlflexleitung ne Schraube durchgesteckt, zwei Dichtringe und mit Mutter festgezuogen. Auf das Gewinde der mutter nochn büschen Dichtpaste und die Leitung mit Kabelbinder im Motorraum fixiert-Fertisch...Ist nen büschen einfacher zu (de) montieren. Die Abflußleitung ist Banane- sollte bloß kein Dreck reinkommen.
    CU konrad

  • Mal ein Vorschlag von nem "nicht G60" Fahrer:
    Bau den G doch auf Turbo um. Dann hast auch Ruhe und du bekommst mit gleichem Ladedruck mehr Power.
    Bin doch richtig informiert, oder ?
    Preis weiß ich leider nicht. Aber das würde ich machen, wenn ich nen zerbröselten Lader hätte.

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Also mir wurde gesagt, daß der G-Lader ja eigentlich wie ein Kompressor funktioniert und somit auch Leistung des Motors frisst. Der G und auch der Kompressor wird ja von nem Riemen angetrieben. Und das kostet dem Motor Kraft. Ein Turbo wird mit Abgasen also "Abfall" des Motors betrieben und brauch keine Eigenleistung. Hast also ne Leistngssteigerung.
    Also so hat es mir mal einer Erklärt. Ich hoff ich erzähl hier keinen Müll :face_with_rolling_eyes:
    Ich kenn z.B. einen Turbo-Umrüst-Kit der bei 0,8 bar 190 PS verspricht und dabei der Ladedruck auf 1,3 bar angehoben werden kann.
    Soll 6000 DM kosten. Wenn ich mir durchrechne was ein neuer Lader kostet und der Aufwand da 1,3 bar rauszuholen, kauf ich mir doch gleich nen Turbo, oder ?

    Ach ja! Wie es mit Hitzeproblemen beim Turbo aussieht, weiß ich leider nicht. Der Sitzt ja etwas blöd und wird nicht so gut gekühlt denk ich mal. Beim G40 stell ich mir das leichter vor.... :spineyes:

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Das ist schon richtig erklärt : Beide bringen natürlich Leistung, nur der G_lader (wie auch der Kompressor) mussen von der Kurbelwelle mit-angetrieben werden-was wieder Leistung verbraucht. Je mehr Luft komprimiert werden :frown: Je mehr Luft komprimiert werden muß, desto höher die Verluste, bei Höchst-Drehzahl gehen etwa 18 PS flöten (Trotzdem ist der G-Lader damit immer noch besser als alles andere mechanisch angetriebene !). Beim Vergleich sollte man auch folgendes bedenken:
    Die 190 PS bei 0,8 bar kann man mit einem G-Lader auch schaffen. :frech: Wo bekomme ich einen passenden Chip für den Turbo her (erst recht wenn ich da nochmal den Ladedruck erhöhe) ?Was die Kosten angeht: Mann sollte nicht immer von den 4000.-DM für einen komplett neuen Lader ausgehen, ich würde sagen für max. die Hälfte ist was überholtes zu bekommen :winkewin: Und, für mich der Hauptgrund niemals umzusteigen: mit dem G habe ich kein Turboloch :rofl: Für mich ist das momentan der optimale Motor: Ab Leerlauf schon sattes Drehmoment (z.B. bei mir bei unter 2000 U/min 250 Nm), also Durchzugsvermögen wie die TDI´s, aber dafür einen nutzbaren Drehzahlbereich der bis über 6000 U/min geht ! :super: Kein Loch, kein Leistungseinbruch, Power satt bis zum Begrenzer-das gibt´s nirgendwo sonst zu den Preisen :schrei: (nachteil ist natürlich die Haltbarkeit bzw. der Pflegeaufwand)

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!