Das mysteriöse 'A' aus dem Hohlschraubenthemenkomplex

  • Hai !
    Tut mir ja leid, wenn ich wieder eine Legende zerstöre.
    Die Verdränger-RWDR-Nr. eines org. 97' Laders : beide Ringe ohne A
    Die Verdränger-RWDR-Nr. eines org. 98' Laders : beide Ringe ohne A
    Dann habe ich mir die Mühe gemacht, meinen gut konservierten 89' Reserve-Lader mit verbrieften 15Tkm Laufleistung :zwink: aufzuschrauben.
    Ergebnis : Die Verdränger-RWDR, beide Ringe ohne A.
    Leute, laßt euch nicht von den Leuten, die mit dieser Geheimniskrämerei Kohle machen wollen, verrückt machen !
    Ich habe sogar den Verdacht, das dieser VW-Spezialist nie einen Lader von innen gesehen hat.
    Der G-Lader ist trotz allem ein vergleichsweise simples mechanisches Bauteil, da gibts genug, die mit mehr Drehzahl u. höheren Drücken laufen !
    CU konrad

    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 22. März 2001 editiert.]

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (12. September 2017 um 21:00) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt.

  • Hai !
    In diesem Zusammenhang nochmal gefragt:
    Wie hoch sind denn die Einzelteilpreise bei den 'großen Orginalteilhändlern'(Doc, T.Schlagwein, SLS etc) eigentlich ?
    z.B.:
    Lager der Nebenwelle ??DM
    Simmerringe ??DM
    Dichtleisten ??DM
    Oder schämt ihr euch ob eurer Preise ???
    CU konrad

  • Hi

    Dies wird ja kein Geheimniss sein. Ich habe vor kurzen bei SLS bestellt und die Ware drei Tage später erhalten. Simmerringe org. Götze Dichtleisten ebenfalls Orginalteile.
    Preise waren: Dichtleistensatz 220DM, Simmerringsatz 260DM (Verdränger je 55DM, hinter GH 53DM Vordere je ~48DM)
    Satz Hauptlager habe ich von DE-Motorsport für 170DM.
    Nebenwellenlager habe ich von Michael. und den ZR von VW.
    Den Lader habe ich selbst überholt und 0,98bar Druck mit 72LR.

    Tschau Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Hi,

    das würde mich auch mal interessieren :zwink:. Die Preise für die WDR sind ja ganz schön hoch - da ist es kein Wunder, das die PfuscherFraktion hier meint sparen zu müssen (einfache WDR gibt's zum 50tel). Ok, die Dichtleisten sind logischerweiße etwas teurer. Langsam komme ich auch auf den Geschmack :zwink:. Ich persönlich hätte gedacht, das die Lager am teuersten kommen, aber so kann man sich täuschen...


    ------------------
    cuzoran


    -------------------------
    US-G60

  • Hi!

    @ Konrad

    1. habe ich mich niemals als "VW-Spezialist" betitelt,das wäre ja auch eine Frechheit,da ich keinerlei Ausbildung und berufliche Erfahrung bei VW hatte!

    2. habe ich ebenfalls niemals behauptet,daß es keine besseren Wellendichtringe,als die von GOETZE gäbe.Nein ganz im Gegenteil,vor längerer Zeit habe ich sogar mal geschrieben,daß Chicago-Rawhide Wellendichtringe produziert,die für noch extremere Einsatzzwecke sind!
    Was das die Bezeichnung 037 145 413A betrifft,so ist es keine Erfindung von mir,sondern eine Verwechslung mit einem der 2 Verdrängerwellendichtringe des G40-Laders.
    Da ich mich mit beiden G-Ladern beschäftige,ist mir da leider eine kleine Verwechlung passiert!
    Ich hoffe,ich falle deswegen nicht gleich in Ungnade,jedoch meine ich,zu Fehlern sollte man stehen,was Du nicht kannst!
    Also nochmals,die Wellendichtringe im G60-Verdränger sind beide gleich mit der Teilenummer 037 145 413 und der GOETZTE Bezeichnung 827 SSPVW 30-42-5,5/6 PCFP,nur im G40-Verdränger sind 2 unterschiedliche Wellendichtringe drin!
    Das nur so am Rande,da ich ja angeblich noch nie einen Lader zerlegt hätte? :biggrin:

    3. zum Nebenwellenproblem!
    Es steht jetzt 100%ig fest,daß der Grund für die vielen G-Lader-Ausfälle neuerer Generationen nicht im Zusammenhaang mit der Nadellagerbüchse mit Gummiring steht.
    Grund sind Fertigungstoleranzen bei den Nebenwellen-Rillenkugellagern von FAG.
    Genaueres kann Steffen von SLS dazu sagen!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 26. März 2001 editiert.]

  • Hi

    Das heißt doch wenn man seinen Lader überholt und demzufolge auch die Nebenwellenlager tauscht kann mann mit solchen Ausfällen rechnen?? Wenn ja na dann prost Mahlzeit

    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Hi!

    Wäremöglich,ich glaube,wenn VW der Ursache noch nicht habhaft geworden ist,sollten sich die Instandsetzungsfirmen mal mit VW in Verbindung setzten,damit die wiederum bei FAG Regress fordern!
    Wenn keine Reklamationen zu FAG kommen,ändert sich nichts!
    Die Probleme gibt´s echt erst,seit dem die Produktion dieser Rillenkugelager (auch das Hauptrillenkugellager) in´s Ausland verlagert worden ist.
    Ich sage eben nur-Deutsche Wertarbeit!
    Momentan gibt´s auch Probleme mit Ungarn!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Hai !
    @ Michael das ist ja fast Paranoia !
    Wenn ich böse wäre, würde ich sagen: wem der Schuh paßt....
    Erstens: der VW-Spezialist bezog sich auf den VW-Mannen, der G60Ing den Blödsinn von den laufrichtungsgebundenen RWDR's (schöne Abkürzung, Martin :zwink:) weisgemacht hat. Dito der Verdacht, daß der Knabe (DER VW-MANN ) noch nie einen Lader zerlegt hat.
    Da ich mir bei den A's selbst nicht sicher war, habe ich legalerweise meinen Fundus seziert :zwink:. Und weil ich bei mir gar kein 'A' gefunden habe, das als sicheres Indiz gewertet, daß das mit den laufrichtungsgebundenen RWDR's eben Blödsinn ist- wobei ich nochniemals auf deine Aussage gezielt habe (mit den ET-Nummern handelt das VW ja auch manchmal seltsam).
    Ist deine zarte Seele wieder beruhigt ? Ich will dir doch nichts böses, min Jung - im Gegenteil, ich erkenne deine Bemühungen Licht in den G-Lader-Sumpf zu bringen, an. Wenn wir auch manchmal ( :biggrin:) anderer Meinung sind.

    CU konrad
    Zu den Nebenwellenlagern würde ich auch gern (belegbare) Details hören, von wem auch immer.


    [Dieser Beitrag wurde von konrad am 23. März 2001 editiert.]

  • Hi!

    Was für Belege brauchst Du?
    Wenn Du mal einen G40-Verdränger gesehen hättest,wüstest Du das mit den laufrichtungsgebundenden Wellendichtringen erst recht!
    Übrigens,sicher sagt Dir die Bezeichnung:
    827 SRDW 30-45-6 PCFPX etwas?
    RDW-steht für rechtsdrehende Welle!Also folglich ist der Wellendichtring laufrichtungsgebunden!
    Falls Du es immer noch nicht glaubst,rufe hier mal an:

    Federal Mogul Burscheid: Tel.: 02174/69-0
    oder gleich direkt Chicago-Rawhide:
    CR-Elastomere Leverkusen Tel.:02171/713-0

    Da läßt Du Dich weiterverbinden,die gehörten früher zu GOETZE,der kompetente Mann erklärte mir alles vorzüglich mit den GOETZE-WDR´s,u.a. kam auch die Laufrichtungsgebundenheit einiger WDR´s im G-Lader zur Sprache!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 26. März 2001 editiert.]

  • Hai !
    Da ich einen Corrado fahre, interessieren mich G40 nicht die Bohne.
    Und im G60 gibts keine.
    Bei dem Verdränger, vom dem hier die ganze Zeit die Rede ist(827 SSPVW -Sicher Sehr Permanent Verkehrtlaufende Welle- 30-42-5,5/6 PCFP :)) kannst du lange suchen. Aber vielleicht führst du ja auch noch richtig an, daß es im Ferrarigetriebe auch Laufrichtungsgebundene RWDR's gibt....das interessiert zwar auch nicht, aber was solls.
    CU konrad

  • Hi!

    Konrad,ja das 827 SSPVW 30-42-5,5/6 PCFP ist im G60-Verdränger,das 827 SRDW 30-45-6 PCFPX sitzt doch in der vorderen Gehäusehälfte des G60-Laders aussen!
    Ich denke,Du kennst Dich mit G60-Ladern aus?
    Dieser Wellendichtring ist aber auch im G40-Lader verbaut,da das Rillenkugellager (FAG 6304.c3) in beiden Ladern verbaut ist!
    Nur dieser eine Wellendichtring ist im G60-Lader laufrichtungsgebunden!
    Der G-40-Lader hat 2 laufrichtungsgebundene Wellendichtringe!

    Das soll ja nur rein informativ sein!Nicht böse sein :) OK?

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

  • Hai !
    PJay VGA, was ? (Voll gut, Alter )
    Laß ihn, er braucht das für sein Ego :zwink:.
    Michael Und ausgerechnet bei diesem mit am wenigsten beanspruchten RWDR soll die Laufrichtungsbindung überlebenswichtig sein ?
    Ich habe ihn allerdings zugegebenerweise noch nie gewechselt, da er außen absolut dicht ist.
    Friede und ein langes Leben konrad

    G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum)

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus (12. September 2017 um 20:59) aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt.

  • Dich möchte ich echt gerne mal kennenlernen kommst du mit auf die Hauptversammlung am Samstag?
    Diskusion garantiert.
    Man könnte ja denken du wirst jeden moment Handgreiflich. :biggrin:

    ------------------
    Mitglied im CCD #14 und CCG #79

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Für aussenstehende sollte deutlich erkennbar sein, wem hier die richtigen Argumente fehlten, und wem nicht :biggrin:. Leider kommt Konrad wohl kaum zur JHV (schlicht halt nicht Mitglied), was ich persönlich sehr schade finde, aber was nicht ist kann ja noch werden. Aber ich denke die Themen hier haben für sich gesprochen :biggrin:...

    PS: Da ich wohl leider mit dem 16V meiner Freundin komme, müßt ihr euch auch leider mit den ungezogenen, 9x16 ET15 bestückten Radläufen unseres zweiten Vorsitzenden begnügen :biggrin:. Ich habe ja auch nur die breite Spur des VR6 und die Karosse des alten Modells, aber die normale, von euch angezweifelte Version tut´s auch...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Member of CCG & CCA

    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    Corrado G60</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • Stimmt ich bin sehr froh das du im Forum die besten und Geistreichsten Argumente anbringst, weil ich keine habe.
    Es ist mir jetzt auch egal was du jetzt über mich denkst denn das passt hier nicht zum Thema.
    Ich freue mich echt auf Samstag um ein paar Sachliche Worte mit dir wechseln.
    Warum sollten nur CCG Mitglieder mit zum Treffen kommen?Steht das irgendwo?

    Tschau bis dann!

    ------------------
    Mitglied im CCD #14 und CCG #79

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Sachlich!?! Ich hoffe es schwer! Ich hoffe du findest doch noch etwas an Gordon´s oder Andre´s Auto um deine 9x16 ET15-ohne-ziehen-oder-komplett-umlegen-is-nich-These zu untermauern, sonst wird der Samstag für dich vielleicht noch langweilig, und das könnte ich mir nie verzeihen :biggrin:...

    ------------------
    Ciao, Danilo

    Member of CCG & CCA

    <A HREF="http://www.users.vwcorrado.de/danilo_strunk" TARGET=_blank>

    Corrado G60</A>

    <A HREF="http://www.corradog60.de" TARGET=_blank>

    ...got boost?...Corrado Power Page</A>

  • Hi!

    Wir werden ja sehen,bei wem es schleift und bei wem nicht!Bei uns schleifen jedenfalls keine Kotflügel an den Reifen,trotz 4,5cm Bodenfreiheit bis zum Spoiler!
    Und zu knapp soll es ja auch nicht sein,die handfläche soll dabei schließlich auch noch zwischen Reifen und Kotflügel passen,deswegen gibt´s auch keine Prob´s mit dem TÜV!
    Am Ende kommt es eben dann noch darauf an,wie die Felge ausfällt,incl.5-10mm Spurplatten,aber ohne Negativsturz,denn mit Negativsturz ist´s ohne Bördeln keine Kunst!

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60
    Member of CCD & CCG

    [Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 27. März 2001 editiert.]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!