Hi.
Kürzlich gabs ja mehrere Beiträge zum Thema Lader- Ölzu- und abführung. Schläuche aus Stahlflex etc. Nachdem ich den überholten Lader wieder eingebaut hatte, habe ich mir beide Schläuche kurz angesehen. Die stahlummantelte Zuleitung sah aus wie neu, also habe ich sie wieder verwendet. Die Gummileitung war noch weich und dicht, also dito. Heute wollte ich die stahlummantelte Leitung etwas anders vom Zylinderkopf wegführen. Ich habe die Hohlschraube gelöst und die Leitung etwas verdreht--KNACK- und die Leitung war innen gebrochen !!! Von aussen hui, von innen pfui... Ich habe danach die Leitung ausgebaut und mal durch den Wolf gedreht. 85% waren flexibel und ok., das letzte Stück zum Zylinderkopfanschluß hin offensichtlich durch Hitze etc. spröde und brüchig geworden. Die Story nur als Warnung an alle die wie ich dachten: Ist doch Stahlummantelt-was soll da schon passieren und sieht doch noch gut aus!
Lader Öl-Leitung aus Stahlflex "gebrochen" !!
-
-
Sagte ich bereits. Aber mir glaubt man offensichtlich nicht.
------------------
Gruß MartinCCG Mitglied #19
-
Hi!
Die Stahlummantelung ist ja kein Schutz vor "Bruch",war auch niemals dafür gedacht,sondern nur als Schutz vor Abnutzung durch "Schleifen" an scharfen Kanten,also als "Schrammschutz"!
MFG
Michael
------------------
CORRADO G60
Member of CCD & CCG -
Hi,
Martin: Wie kommst Du denn zu der Annahme, das ausgerechnit Dir keiner glaubt? Hast Du mal wieder einen ironischen Tag erwischt
?
------------------
cuzoran -
Ich finds halt nur tückisch, da man denkt durch den Stahlmantel sei das ganze widerstandsfähiger und die Leitung von aussen noch topfit aussieht. Das ein Schlauch nach alleine durch dei Wärme am Motorblock so spröde wird und sich vrerhärtet darf nicht sein (dort bekommt er doch höchstens mal 100-150 Grad ab) und die Folgen sind ja nun nicht gerade billig
Meine neue Leitung ist jetzt jedenfalls hitzeisoliert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!