Klopfsensor defekt oder was ????

  • hi leute..
    ich habe bei mir folgendes problem..
    ich habe manchmal das gefühl, das mein G60 nicht so richtig zieht wie er eigentlich soll. erst kürzlich nach einer längeren autobahnfahrt musste ich am folgenden tag feststellen, daß er wieder dieses problem hat. am anfang dachte ich schon es wäre der lader aber als ich heute morgen zur arbeit fuhr merkte ich nach ein paar kilometern das er wieder richtig gut drauf war und seine ganze kraft frei entfaltete. ich kann mir leider nicht erklären woran das liegt. den einen tag kam es mir vor als ob der g-lader überhaupt nicht anspringt und den anderen tag geht er wie die *** ...
    ich denke, daß es ein elektrisches problem ist, nur weiss ich nicht woher es kommen könnte. welche teile am corri sind denn dafür zuständig das der g-lader richtig angesprochen wird ??? (ausser dem klopfsensor)
    ich möchte dazu sagen das mein corrado (US-Modell) in absolutem serienzustand ist was motor, lader usw betrifft.
    wer hat schon mal ein ähnliches problem gehabt und wer kann mir rat geben auf welche teile ich mal ein auge werfen sollte ????
    kann es andere ursachen haben ausser meine vermutung ???
    BITTE HELFT MIR !!!!!!!!!!!!!


    thx sonic

  • Häng erst einmal das 1551 dran und les den Fehlerspeicher aus. Wenn der alles I.O. angibt würde ich an Deiner Stelle den Klopfsensor einmal lösen (Du wirst dann evtl schon merken, ob er es ist) und dann mit den vorgegebenen 20Nm festziehen. Dann wieder mit dem 1551 System in Grundeinstellung bringen. Nur den Klopfsensor lösen und mit dem richtigen Drehmoment anziehen hat glaube ich keinen Erfolg, weil das Steuergerät dann erst einmal wieder in Grundeinstellung gebracht werden will?!?!Lege ich jetzt in die Hände der versierten Schrauber.


    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz


    Also ich würde erst einmal das 1551 befragen (Fehlerspeicher auslesen). Wenn der nichts sagt, Klopfsensor lösen(dabei wirst Du schon merken, ob der zu stark angezogen ist) und dann mit den vorgechriebenen 20Nm wieder anziehen, mit dem 1551 in Grundeinstellung und dann noch einmal testen. Klopfsensor nur lösen und mit dem richtigen Drehmoment anziehen schafft nix, weil das Steuergerät erst wieder Basis "0" haben möchte?!?!
    Ab hier gebe ich an die versierteren Schrauber ab! :face_with_rolling_eyes:


    ------------------
    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

    Mit schnellen Grüßen!
    Matz

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • ok
    danke erstmal für deinen tip...


    aber kann es eventuell auch andere ursachen haben ausser dem klopfsensor ????
    was kostet denn das fehlerauslesen in der werkstatt und wo wird das gerät angeschlossen ????


    cu sonic


    heee leute bitte helft mir !!!!!!


    Ich brauche den Wagen jeden Tag um zur Arbeit zu kommen....


    sonic

    S24M

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Ja, gut. Zoran meinte, als ich mit nem Leistungsverlust rumgefahren bin, das sich die Unterdruckschläuche an der Drosselklappe durck knicken und Porös werden, unerlaubter Weise "Frischluftzufuhr" verschaffen, und das sich das in einem Leistungsverlust widerspiegeln könnte. Nu hat das U-Drucksystem aber noch mehr Anschlüsse, weshalb ich um mehr Beiträge zu diesem Thema bitte.


    Nochwas Leute, wie sieht´s mit Dampfblasen in der Sprittleitung aus?? Kanns daran liegen????


    ------------------
    MFG Andy


    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58


    91er G 60,Dark Burgundy


    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 23. Februar 2001 editiert.]

  • Betrifft deine Fragen zum VAG 1551 Fehlerauslesegerät: Jede VAG-Werkstatt hat so ein Ding und wenn Du nett fragst macht das mal gerade eben ein Mechaniker. Das dauert nur ein paar Minuten und bei mir hat es nichts gekostet (kann so teuer nicht werden). Die Diagnosestecker liegen meisten unter der Schaltsackabdeckung im Innenraum.
    Gruß

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • erstmal danke für eure antworten, die hoffentlich dazu beitragen das ich das problem behoben bekomme.
    @ corradodriver..
    ich habe das problem nicht ständig !!! halt nur ab und zu. müsste es bei einem porösem schlauch nicht ständig da sein das problem ???
    dadurch das es halt nur ab und zu ist denke ich ja das es elektrischen ursprungs ist !!


    mfg sonic

    Automatische Anzeigen

  • Also ich hatte das Problem mal mit dem Unterdruckschlauch an der Drosselklappe, weil ich nach meinem alljährlichen Motorwechsel :zwink::zwink: den Schlauch nicht rangesteckt habe. Da lief er auch nur wie mit 90 PS. Als ich's gemerkt habe und den wieder draufgesteckt habe, war's wieder okay. Aber das war dann immer mit der Minderleistung und nicht ab und zu...
    sonic24m: Ich glaube das mit dem Anspringen hat nichts mit dem anderen Problem zu tun. Hats du denn schon die Standardsachen (Zündverteiler, -kabel, -kerzen) gecheckt ? Dann würde ich nochmal alle Ladeluftschläche nachschauen.


    G60Ing: Das Auslesen des Fehlerspeichers hat bei mir noch NIE funktioniert und der Meister bei meinem VW Händler sagte mir, daß er auch noch nie ein G60 Fehlerspeicher auslesen konnte. Kann es sein das es den erst ab einem bestimmten Bj. gab ?


    ------------------
    http://www.corradoworld.de

  • Corradodriver und steag: Hm, ich muß zugeben daß es bei meinem einzigen Versuch auch nicht geklappt hat.Ich dachte allerdings, es läge vieleicht daran das bei meinem Auto fast immer die MFA und der Drehzahlmesser ausgefallen sind (keine Verbindung zum Steuergerät oder so ?).
    Falls das sowieso nicht geht habe ich ja noch mal Glück gehabt: Ich hätte beinahe heute bei Ebay einen 1551 ersteigert und dann wohl nicht viel damit machen können. Was ist den mit den sogenannten Blinkcodes ?
    Gruß

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Habe gerade eben festgestellt, dass das kabel vom klopfsensor abisoliert ist. Kann das mit meinem hohen verbrauch zusammenhängen oder andere folgen haben?


    Mir ist außerdem grad aufgefallen, dass der stecker blau ist. Laut etos sollte er aber grün sein. Spielt das eine rolle?


    Kann mir denn keiner helfen??

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Habe gerade eben festgestellt, dass das kabel vom klopfsensor abisoliert ist. Kann das mit meinem hohen verbrauch zusammenhängen oder andere folgen haben?


    Mir ist außerdem grad aufgefallen, dass der stecker blau ist. Laut etos sollte er aber grün sein. Spielt das eine rolle?


    Kann mir denn keiner helfen??


    Wie läuft der Wagen denn bei Vollgas ?


    Wenn das STG einen defekten Klopfsensor entlarvt dann schaltet das STG bei Vollast die Benzinzufuhr ab.


    Bei mir war auch das Kabel teilweise beschädigt und ich habe einen neuen verbaut.


    Fazit der alte war ganz :ohmann:


    Daher nicht alles tauschen was einen in die Finger kommt :biggrin:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Aber gibt es denn ne möglichkeit das ding zu prüfen? Ich plage mich nämlich schon seit geraumer zeit mit einem hohen verbrauch rum, hab schon ziemlich alles getauscht außer lambda (die hab ich messen lassen) und es wird nich besser...

  • also hoher verbrauch und schlecht laufender motor hört sich für mich ganz stark nach blauen temperaturfühler an.hatte das bei meinem polo damals auch, lief absolut beschissen, nahm kein gas an und hat mindestens 4l mehr sprit verbraucht.
    aber da du sagst du hast schon so ziemlich alles getauscht, gehe ich davon aus das der fühler von dir bereits gewechselt wurde...?
    aber zur kontrolle kannst ja mal den wiederstand messen, hab da glaube ich hier im forum mal ne auflistung der wiederstände bei bestimmten fixtemperaturen gefunden und an sonsten einfach mal googeln
    so hab ich meinen fühler damals auch entlarvt!
    iss sowieso ne vw krankheit das dingen

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!