kürzerer Keilriemen -> G-Lader wird nicht angetrieben

  • Da mich gerade ein G-Lader-Schaden plagt, ich aber nicht auf meinen Corrado verzichten will, wollte ich mal fragen, ob man auch einfach einen kürzeren Keilriemen (Teile-Nr.?)einbauen kann, so dass der G-Lader praktisch garnicht angetrieben wird? Wie hoch ist die Leistung des Motors dann noch? Wird die Luft durch den G-Lader hindurchgesaugt oder muß man eine Luftöffnung in die Schläuche schneiden?

    Für viele Antworten wäre ich dankbar.

    Mchts gut!

  • Der normale 8V G 60 hat so um die 80 PS da die Verdichtung herab gesetz wurde. ( Gegenüber dem 1,8ter 8V ohne Lader)
    Ob die Luft durch den Lader "gesaugt" wird, kann ich nicht sagen bzw. vorstellen.
    Wie hoch ist den der Schaden????
    Ich weiss nur, das wenn du ihn ausbauen würdest, müstest du die Ölleitung stilllegen, den Luftfilter mit dem LLK verbinden, und nen kürzeren Keilrippenriemen draufziehen. Obs schon einer gemacht hat, weiss ich nicht.
    Und 2 Fragen sind noch offen.
    1. Wie den Riemen spannen??????
    2. (Bei ausgebautem Lader) Was machen, mit dem Rohr das von der Einspritzanlage zum Lader führt??????

    Vieleicht weiss einer mehr..... :)
    Hoffe, du bist bald wieder VERNÜNFTIG Unterwegs.....

    MFG Andy

    ------------------
    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

  • Hi!

    Das mit dem kürzeren Riemen ist kein Problem,der Riemen wird weiterhin von der Spannvorrichtung an der LIMA gespannt,wird nur nicht mehr über das Laderrad und die Umlenkrolle geführt!Die Ölleitungen werden stillgelegt-den Lader ausbauen und das Ladeluftrohr vom LLK mit dem Luftfilterkasten mittels Verlängerung verbinden.Am Besten Ihr fragt mal AlexG60,der fährt schon eine ganze Zeit so rum,er kann Euch auch die Bezeichnung vom kürzeren Riemen geben.

    MFG

    Michael Arndt

    ------------------
    CORRADO G60

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!