Frage zu Hinterachse?

  • Moin Mädels, :super:

    Hab mal ne Frage zu der Hinterachse vom Corri.

    Die ist ja bekanntlich was besonderes(weil mitlenkend schlagmichtot :spineyes: )...--- wäre schön wenn mir mal einer genau erklären kann was und wie da mitlenkt ---

    habe Gestern mal das Spiel der Räder hinten geprüft(Auto auf Boden)....konnte deutlich(mm bereich) die Räder in richtung Achse "kippeln" also dieses typische "klack-klack" beim hin und her bewegen wenn etwas Spiel hat..... :baby2:

    jetzt meine Frage...hat das was mit dieser "zauber" Achse zu tun oder deutet es wie bei anderen Autos auch auf ruinierte Radlager hin :confused: ....weil das abrollgeräusch im Auto ist meiner ansicht nach auch etwas zu laut.

    :1zhelp:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Hallo Also dein Klick Klack ist Lagerspiel , kann man einstellen :winking_face: bis zu einen gewissen punkt wo dann schlussendlich die Radlager verschlissen sind. :frowning_face:
    Zu der Hinterachse , es ist keine zauber Achse die beim Corrado verbaut worden ist ,Die Zauberachse haben fast alle VW Modelle :grinning_squinting_face:

  • Und was heißt das dann...?

    steht hier auf der HP von Klaus....

    ZITAT:

    " 4. Passive Hinterachslenkung
    Einfach und genial - die passive VW-Hinterradlenkung: Durch das Einwirken von Seitenkräften bei Kurvenfahrt geben herkömmliche Radaufhängungen elastisch nach. Dies führt zu einem unerwünschten Mitlenken der Hinterräder. Nicht so beim Corrado. Die spurkorrigierenden Hinterachslager des Corrado kompensiert die Seitenkraftentfaltung durch Parallelversatz. Das funktioniert annähernd wie eine aktive Vierradlenkung, ohne deren Nachteile wie aufwendige Elektronik oder Hydraulik. Über Lenkstangen in Längsrichtung ist jedes Hinterrad mit der dynamischen Lenkeinheit verbunden. Sie besteht aus Gummipuffern, die Querkräfte bei Kurvenfahrt aufnehmen und die Hinterräder in die Kurve einlenken. Dadurch wird bei der Kurvenfahrt eine Stabilisierung durch das Verschieben der Gummipuffer erzielt und die Kurvengrenzgeschwindigkeit erhöht. "

    Also doch ne "Zauber" Achse... :deal:
    und die soll laut dem Bericht ja nur der Corri haben..... :super:

    Aber demnach ist dieses "klack-klack" ja eine mechanische Ursache und steht nicht in Zusammenhang mit den "besonderen" Gummilagern der HA. :cool:

    Also wohl doch Radlagerspiel... :frowning_face:
    erzeugt das dann auch die Laufgeräusche...?!
    Glaube nicht das durch Nachstellen das dann leiser wird(wenn man schon hört das da was nicht stimmt) oder?! :baby2:

    69er Mercury Cougar XR7; 83er VW Golf 1 - Racing
    89er VW Golf 1 Cabrio ; 91er VW Corrado G60(von 11/2002 - 02/2006)

    Ein Bild meines "Auto-Quartett´s" ist im Profil von mir zu sehen!

  • Ich glaube nicht, das du, wenn du am Rad wackelst, die Sache soweit beeinflussen kannst, das du dieses "Passivlenken" dabei spürst!
    Da müssen schon gewaltige Kräfte wirken, damit dieser Effekt eintritt!
    ICh denke mal, hat irgendwas mit den Seitenführungskräften zu tun!?
    Aber wie geagt, um das in den Händen zu spüren, da mußte schon aussehen wie Dolph Lundgren!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!