• Hi!

    Ich wollte heute mal wieder mit meinem Corri los und plötzlich ging mein Gebläse nicht mehr. :frowning_face: Die Sicherung ist es jedenfalls nicht habe ich schon getestet. Wie kann ich systematisch vorgehen um zu prüfen was evtl. defekt sein könnte?

    Gruß Dennis

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • Hi... Ne leider geht gar keine Stufe mehr. :frowning_face:
    Auch die 4 Stufe nicht.

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • @ Dennis:
    mal den Schalter und Motor freilegen, und prüfen, wo Strom ankommt und wo nicht. Das ist ganz simple Elektrik.

    @ die anderen: im Vorwiederstand geht eigentlich nur so eine sinnlose Thermosicherung kaputt.
    Ich habe das immer mit einem Stück Draht überbrückt. (löten)
    Das hat auch bis jetzt bei allen Autos problemlos gehalten.

  • moin leute,
    bei mir geht nur die stufe 1 nicht mehr :frowning_face: habe schalter schon gewechselt was kann das sein ??? 2,3,4 gehen ohne probs kann es auch der vorwiederstand sein ???

    so long
    spOOOOky

    05/95, Corrado VR6 LC5U, 2x Airbag - Vollaustattung,
    Audi S3

  • Hi!

    Wenn nur die 1./2. oder 3. Stufe defekt ist,die anderen aber funktionieren,so liegt es tatsächlich am Vorwiderstand!Um einen Wechsel kommt man da nicht herum.
    Funktioniert nur die 4. Stufe,dann liegt es an der Temperatursicherung am Heizwiderstand.Diese Temperatursicherung hat einen Auslösewert von 184°C.Eine Überbrückung mit einem Draht empfehle ich keinem,da dann die Überhitzungsschutzfunktion nicht mehr gegeben ist und es im schlimmsten Fall zu einem Brand des Lüfters durch Überhitzung des Widerstands führt.Was dann noch passieren kann,kann sich sicher jeder denken.
    Ich habe die Erfahrung gemacht,daß ein Wechsel der Sicherung auf Dauer nicht´s gebraucht hat,nur in einigen wenigen Einzelfällen,da sie kurze Zeit später wieder ausgelöst hat.Der Grund ist meist ein Lagerschaden des Lüfters,was ein schwergängigeres Laufen des Lüfters verursacht und dieser somit mehr Strom aufnimmt,was den Vorwiderstand wiederum überlastet.
    Ich empfehle deshalb den Austausch des Gebläses und die Umrüstung auf Innenraumluftfilter,da auch Schmutz dem Lüfterinnenleben zusetzt.

    MFG

    Michael Arndt

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!