• Also, ne Filtermatte von K&n für den 16v Kostet etwa 75 Euro. Plus/Minus ein Paar Tacken!

    Kannst auch ne billigere kaufen zum Beispiel von Jr! Kostet bei Atu 45 Euro, bringt das gleiche, habe ich auch drin. Wenn der Preis nicht so auschlaggebend ich würde ich dir aber trotzdem den K&n empfehlen, die Passgenauigkeit ist auf jeden Fall besser.

    Leistung bringen diese Dinger alleine aber nicht, und für nen richtig fetten Sound solltest du wenigstens das Resonanzrohr entfernen, dann klingts dick :coolsein:

    Verbrauchsminderung konnte ich auch nicht feststellen. Denke mal das der Hauptvorteil von solchen Baumwollfiltern die Wiederverwendbarkeit nach dem Auswaschen ist. Oder natürlich die erhöhte Luftzufuhr die Möglich ist. Sollte sich jedoch nur bei getunten Motoren richtig Positiv bemerkbar machen

    Gruss

    Max

     [ 02 Februar 2003, 19:48: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Kuirrin:
    für nen richtig fetten Sound solltest du wenigstens das Resonanzrohr entfernen, dann klingts dick :coolsein:

    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">So siehts aus!!!!!

    Hab ich bei mir auch alles so gemacht

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Ich hab jetzt einen K&N Filter eingebaut. Aber ich muss sagen,
    ich höre keinen (großen) unterschied zu vorher. Ist nicht wirklich lauter geworden :heul2:
    Hat knapp 73 Euro gekostet.
    Wenn man das Resonanzrohr entfernt, ist das dann nicht schlecht
    für den Motor? Ich bin kein Automechaniker, deswegen muss ich so dumme fragen stellen. Und *grins* wo isn das Resonanzrohr :keinplan:

  • Das du keinen Grossen Unterschied im Klang feststellst ist normal!
    Nur eine Filtermatte bringt allerhöchstens ein leicht verbessertes (also Lauteres :teufel: ) Ansauggeräusch unter Last! (Ist zumindest bei mir immer so gewesen..)
    Wenn du jedoch das Resonazrohr entfernst wird es wirklich schon um einiges lauter! Schädlich sollte das eigentlich nicht sein für den Motor, zumal du ja einen 16v fährst. (Also einen Sauger)

    Beim G60 soll es wohl etwas Leistungsverlust zur Folge haben, beim 16v wurde hingegen vom mehreren Leuten sogar von einer Verbesserung der Leistung und des Ansprechverhaltens berichtet!

    Benutz doch mal die Suche - Funktion!

    Das Reso Rohr befindet sich im Unteren Teil der Luftfilterkastens, es ist das was zum Scheinwerfer geht!
    Kannst du einfach nach innen Reindrücken, ist nur gesteckt!

    Max

  • </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Kuirrin:

    Kannst du einfach nach innen Reindrücken, ist nur gesteckt!

    Max</font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Das wird aber nach außen zum Scheinwerfer hin rausgedrückt :super::coolsein:

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Also kurz mal rausbauen is wohl nich. Um den Filterkasten rauszubauen muss ich doch die Kabel und den anderen kruscht erst mal wegmachen oder? Ok, der Gummi ging weg. auch der Deckel is ja kein Problem, aber der rest ... da hängt doch noch einiges mit dran. Oder seh ich das gerade total falsch?

  • Corri_82 Ja, da hast du natürlich recht! Da habe ich mich mit der Richtung Vertan!

    Also, es geht um den Unteren Teil des Luftfilterkastens!

    Den kannst du mit ein wenig Gefummel ganz rausnehmen, der wird nur von ein paar Gummiringen gehalten! Um den oberen Teil des Kastens wo die Einspritzanlage zum Teil draufsitzt brauchst du dich garnicht zu Kümmern.

    Am besten nimmst du um das Rohr zu entfernen einen Gummihammer oder sowas in der Art zur Hilfe, es sieht sehr fest aus, fast wie ein Teil aber es ist nur gesteckt!

    Du kannst es ohne Beschädigung Entfernen um die Sache mal zu Testen, wenn es dir nicht gefällt kannst du es auch wieder reinbauen und alles ist wie vorher.

    Ganz legal ist das Natürlich nicht, abber auf jeden Fall unauffälliger als den Halben Kasten wegzusäbeln :eek:

    Max

     [ 05 Februar 2003, 13:19: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

  • Puh ... das wird ein unterfangen. Bin halt nicht der Techniker in Person :)
    Mit dem oberen Teil meinst du sicherlich den Deckel. Wo auch der ganze kabelkruscht dranhängt.
    Na ja ich hatte gerade nicht den nerv dazu, so lange dran rumzufummeln, ich muss jetzt nämlich bald zur arbeit. *grummel* die spätschicht ruft.
    Aber ich werds vielleicht morgen mal probieren. Vielen Dank mal. Vielleicht melde ich mich ja morgen wieder, dann kann ich ja sagen, obs geklappt hat oder nich.

  • Ja, genau den Deckel meine ich! Da brauchste nichts dran machen.

    Ok, kannst ja mal Berichten obs geklappt hat.

    Ich habe mir da auch ziemlich einen Abgebrochen das Rohr rauszubauen, aber eigentlich ist es nicht schwer!

    :winkewin:

     [ 05 Februar 2003, 13:28: Beitrag bearbeitet von: Kuirrin ]

  • Ok das ist jetzt ne kleine Storry!

    Also ich hab das Rohr draussen!!! :yipieh:
    Wow, aber bis es so weit war...
    Also den unteren Teil (Kasten) hab ich nicht ganz rausnehmen können.Da hing noch ein Rohr dran und auch noch ein Kabel. Aber ich konnte ihn so hindrehen, dass das Rohr nach langem *schwitz*
    rumhebeln und drehen und schrauben endlich nach vorne raus ging.
    Mit dem Hammer ging da nix. Hab also erst mal versucht, mit dem Schraubenzieher das Rohr rauszuhebeln. Aber ... nun hört genau hin ... mir ist dabei der Schraubenzieher abgebrochen :szahn:
    das geht!!! Dann habe ich aber mit dem Gabelschlüssel gehebelt, der ist zum Glück nich abgekracht :super: und mit dem hats dann auch funktioniert.
    Doch ich muss sagen, der Sound is wirklich goil :super:
    Bin dann gleich mal Probe gefahren ... an der Berufschule vorbei he he ihr hättet sehen sollen, wie die geschaut haben :grinning_squinting_face: :eek:

    Also Danke Leutz für eure Tipps!
    Jetzt habe ich aber noch ne Frage. Wenn ihr zum TÜV geht, macht ihr dann das Rohr wieder rein?

  • Glückwunsch zur gelungenen "Operation" :super:

    Wie gesagt, ich habe auch recht lange gebraucht um das Ding rauszufummeln. Beim Tüv war ich auch noch nicht, aber ich werdes wohl wieder reinbasteln, ist ja noch ein Jahr Zeit!

    Gruss

    Max

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!