Ansaugbrücke verchromen

  • Jensiboy
    das ist schon klar, die Ansaugbrücke ist auch soweit fertig, d.h. geweitet und poliert.
    Außerdem hab ich sie von außen poliert, da ich aber keinen Bock habe die immer nachzupolieren, soll die jetzt verchromt werden. Ein Kumpel macht das auf der Arbeit für mich und da er noch nie Autoteile verchromt hat, müsste ich jetzt wissen, ob ich die Ansaugbrücke verschliessen muß, wenn sie ins Chrombad geworfen wird.
    Dann muss ich mir nämlich noch was bauen, womit ich sie dicht bekomme, oder ist es nicht von Nachteil, wenn sie innen auch verchromt ist????

  • Ich denke mal Du mußt sie verschließen. Kann mir nicht vorstellen das es sonst eine gleichmäßige Oberfläche auf der Innenseite gibt. Außerdem würde sich der Querschnitt der Saugrohre ja auch wieder etwas verkleinern. Vielleicht äußert sich mal jemand der das schon mal gemacht hat.

    92er VR6 in "Moonlightblue- Perleffekt"


    94er VR6 im Aufbau

  • rocco53
    goilllllllll
    natürlich lass ich die innenverchromte Ansaugbrücke eintragen, sowie die blauen Zündkabel, die min. 15PS bringen.
    was soll der ******, mir geht es doch nicht um Leistung, da hast du wohl was falsch verstanden, wollte nur wissen, ob ich sie verschließen muss oder nicht, wenn ich sie ins Chrombad werfe.
    Ein einfaches ja oder nein hätte es auch getan, aber vergesst es einfach!!!!!!!!!

  • GTO:
    Du mußt nix verschliessen :nein:
    Der Chrom lagert sich überall ab, glänzen tut er immer erst nach der Nachbehandlung. Da man innen nicht drankommt wird er dort eher matt aussehen. Die Schichtdicke ist absolut gering (10tel mm), also unerheblich wegen Querschnitt. :winking_face:

    (NEIN,Ich habe keine von innen verchromte Ansaugbrücke :szahn: )

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!